Bericht: Umbau von C4 auf T5

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Beitrag von teeworks »

ahahahah ... passt ja wie faust aufs auge.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Beitrag von badboy289 »

Lass mich raten...

Da du dein Drehmo nicht mehr als Brecheisen benutzen sollst, hast du die Knarre mit einem Rohr verlängert anstatt den Knebel zu benutzen der dafür da ist um Dinge los zu würgen und dann war die Knarre hin :-)

Du und Herr Louis passt nicht zusammen, sehe ich genauso.

Also Kohle raus und ab zu Snap on...
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Beitrag von teeworks »

Bin mal kurz ganz böse und kaper nochmal den Thread...


...wie is Proxxon so qualitativ? hatte immer nen guten Eindruck, schreibe nur, weil ich das hier grad entdeckt hab:
http://www.proxxon.com/de/html/23294.php

Ansonsten halt noch KS Tools - was hält man davon?

LG & dicken Dank!
der Flo
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Beitrag von CandyAppleGT »

badboy289 hat geschrieben:Lass mich raten...

Da du dein Drehmo nicht mehr als Brecheisen benutzen sollst, hast du die Knarre mit einem Rohr verlängert anstatt den Knebel zu benutzen der dafür da ist um Dinge los zu würgen und dann war die Knarre hin :-)

Du und Herr Louis passt nicht zusammen, sehe ich genauso.

Also Kohle raus und ab zu Snap on...

Hallo schlimmer Junge,

du darfst gerne einen eigenen Thread aufmachen, in welchem du die Vorzüge schlechten Werkzeuges verteidigen und über meinen Umgang mit ebensolchem weiterraten kannst. Da du so viel weißt, aber keine hilfreichen Tipps gibst und ich irgendwie das Gefühl habe, dass du nur auf Kosten anderer querschießen willst, bist du außerdem herzlich eingeladen, dich im Folgenden hier rauszuhalten.

LG,

Daniel
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

tools are like women, some are good and some are better....at the end of the day who the F*** cares as long as it gets the job done.

back to topic pls. wie gehts voran daniel?
wenn ich bei dir mit dem boss einfahre erwarte ich das der 68er fertig ist :-)

lg
abudi
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Beitrag von eifel »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:tools are like women, some are good and some are better....at the end of the day who the F*** cares as long as it gets the job done.

lg
abudi


>>>>> Einwandfrei <<<<<<<
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Beitrag von CandyAppleGT »

Im Moment schreibe ich nichts mehr, weil ich eben genau am 68er arbeite. Ich kämpfe mit nicht passenden Teilen.

Die Scott Drake Tri Ys haben bei mir zwar kein Zündkerzenproblem, dafür fluchten die Löcher nicht mit denen im Zylinderkopf und die Flansche sind nicht plan. Die mitgeliefertn Edelstahlschrauben haben metrische 10er-Köpfe und sind ca. 0,5 cm zu lang für die Gewinde in den AFR-Köpfen.

Die 68er Repro Z bar passt überhaupt nicht und ist mindestens 5 cm zu lang. Man bekommt sie nicht mal annähernd in die Brackets. Von der Außenkante (!) des Rahmens kann man sie gerade so zum Block legen, an dem sie dann press anliegt. So geht das nicht, das muss umgeschweißt werden.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Beitrag von Orbiter »

Ich liege so unter meinem 67er und da am Montag mein TKO 500 mit dem FedEx kommt, dachte ich, ich fange mal an die C4 Teile reuszuschmeissen, und wie ich so die Kadanwelle nach dem Vermessen des Abstandes zwischen Getriebeausgang und Kadan Anfang ausbaue und dem Getriebeöl beim auslaufen zuschaue, fällt mir auf das warscheinlich die Flowmaser, mit H Pipe ausbauen garnicht reicht !
Sehe ich das richtig das die Tri Y Headers auch ab müsen ?
Da hatte ich erlichgesagt keinen Bock drauf.

Grüße
Markus flach gelegen Bernhardt

P.S.
Hatte ich erwähnt das meine 3 Raum Traumgarage über Fussbodenheizung verfügt die bei 24° grad steht,
Unser Wasserbett hatte damal 26° is das vieleicht der Grund warum ich unter dem Auto liegend immer wieder anfange zu Träumen.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Beitrag von teeworks »

Orbiter hat geschrieben:Hatte ich erwähnt das meine 3 Raum Traumgarage über Fussbodenheizung verfügt die bei 24° grad steht,
Unser Wasserbett hatte damal 26° is das vieleicht der Grund warum ich unter dem Auto liegend immer wieder anfange zu Träumen.

Spätestens jetzt hast du meinen Neid entfacht


...eigentlich sind doch TriY nich so lang dass sie beim getriebeausbau stören??

LG
der Flo
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Beitrag von CandyAppleGT »

Orbiter hat geschrieben:Ich liege so unter meinem 67er und da am Montag mein TKO 500 mit dem FedEx kommt, dachte ich, ich fange mal an die C4 Teile reuszuschmeissen, und wie ich so die Kadanwelle nach dem Vermessen des Abstandes zwischen Getriebeausgang und Kadan Anfang ausbaue und dem Getriebeöl beim auslaufen zuschaue, fällt mir auf das warscheinlich die Flowmaser, mit H Pipe ausbauen garnicht reicht !
Sehe ich das richtig das die Tri Y Headers auch ab müsen ?
Da hatte ich erlichgesagt keinen Bock drauf.

Grüße
Markus flach gelegen Bernhardt

P.S.
Hatte ich erwähnt das meine 3 Raum Traumgarage über Fussbodenheizung verfügt die bei 24° grad steht,
Unser Wasserbett hatte damal 26° is das vieleicht der Grund warum ich unter dem Auto liegend immer wieder anfange zu Träumen.

Hallo Markus,

kommt drauf an, welche Tri-Y-Headers du hast. In angebautem Zustand würde ich bei mir die Glocke nicht abbekommen. Deshalb würde ich sagen, bau einen Header ab, und zwar den auf der Beifahrerseite. Dann kannst du nachher auch wieder bequem den Anlasser montieren.

Oder du drückst die Headers Redneck-Style mit dem Wagenheber so weit auseinander, dass die Glocke durchpasst

LG,

Daniel

PS: Ich passe gerade meine Z-Bar an. Kann noch einige Zeit dauern.
Antworten

Zurück zu „Technik“