Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
kleiner Widerspruch Ich hatte es natürlich auch ausprobiert, Motor springt auch ohne I-Anschluß an. Der I-Anschluß Kabel 262 läuft mit Kabel 16A = Kabel 16 vom Zündschloss nach Vorwiderstand zusammen.
D.h. meine "Zündfreigabe" für die MSD Box kommt jetzt nur noch von 16A, ist aber kein Problem, da keine Leistung mehr über das Kabel geht und daher kein Spannungsabfall.
Ups, echt ? ... Komisch, welchen Zweck hat das ? Wenn dem so ist, dann wird wohl das Input Signal von einer anderen Klemme abgegriffen sein bei meiner Verkabelung. Auf jeden Fall funktioniert es.
Versuche mal aus Interesse das nachzuvollziehen falls das mir gelingt ohne den Kabelbaum oder Armaturenbrett zerpflücken zu müssen.
also, habe mal Schnelltest gemacht, Kabel vom S-Terminal getrennt und dann MSD Eingangssignalkabel (rot) gemessen:
Sowohl bei ON als auch START liegen 12V an. Das originale Zündspulen Plus-Kabel (rot-grün) liegt nicht angeschlossen im Motorraum, auch hier Spannung bei ON und START. Das MSD Eingangskabel wird durch die Spritzwand geführt und unterm Armaturenbrett angeschlossen, konnte ich nicht weiter verfolgen ohne etwas zu zerlegen.
Das Starterrelais habe ich jetzt auch schon geöffnet. Auffgefallen ist mir, daß die beiden Kontaktköpfe verdreht waren durch Anziehen der Muttern außen sodaß die Kontaktfläche nicht parallel zu dem Teller sind, siehe auch Einbrand. Ist das so gewollt ? Ich habe vor die Köpfe unten zu unterfüttern damit die sich nicht mehr verdrehen können. Damit wäre auch der Kontaktpunkt oben etwas niedriger, mehr Hub zum Schließen nötig und die Hoffnung auf weniger Chance zum Klebenbleiben der Kontakte.
wenn es nach Deinen ganzen Einbauten erst ging und der Fehler erst später auftrat, gibt es noch eine andere, komplett artfremde Fehler Möglichkeit: falsche Speisung am Zündschloss durch Kurzschluss z.B. an einer Lampe. Würde dann aber bedeuten, dass diese betroffene Lampe auch an sein müsste, wenn Dein Problem auftritt.
Bin nicht 100% sicher, ob dieser böse Effekt beim Mustang möglich ist, hatte aber genau dieses (Dein) Problem bei einem Citroen.