68er Festzelt-Resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Boss Hoss »

Hallo Rainer, das sieht wirklich Klasse aus. Schöne Details und saubere Arbeit. Respekt.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

Gestern habe ich die Beifahrerseite fertig gemacht, Fender einschl. Fenster einstellen.
Beifahrerseite ist fast fertig, das Seitefenster zickt noch bischen.

Bild
Dateianhänge
IMG_5076.JPG
IMG_5076.JPG (70.53 KiB) 1511 mal betrachtet
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

Heute habe ich den Auspuff fertig gemacht. Um es mir bischen einfacher zu machen,hab ich das Auto hinten aufgebockt .
Eines Vorweg, ne Hebebühne wär mir lieber gewesen .
Bin gefühlt 1000mal unters Auto gekrabelt :?

Hier Auspuffschellen mit aufgepruzzelten Halter
Bild

Habe 2,25" Hosenrohr und Mittelrohre verbaut
2,25" Raptortöpfe
Hinteraus 2,5" Flowmaster
mit einen alten Tailpipes (werden noch poliert)
Bin mal gespannt wie das im laufenden Betrieb wird

Hier noch Schnappschüsse
Bild

Bild

Bild


Bild
Bild

Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von machmeter1 »

Saubere Arbeit - kannst Dein Zelt vorm Winter noch abbauen.

mfg Wolfgang
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von ---baua--- »

hammer.

lese die "festzelt resto" schon seit beginn und das gerne.

wirklcih fasziniert bin ich von deinen spaltmaßen. würde mir wünschen das meine auch so wären. aber mit nachgearbeiteten kotflügel und neu aufgezogenen türhäuten werden die leider nicht mehr so trotz sogfältigstem anpassen.

sehr schönes wägelchen haste da. Respekt

weiter so !!!!
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

Bald wird es ernst, dann werde ich mal versuchen den Hobel anzuwerfen. :?
Dateianhänge
IMG_5134.JPG
IMG_5134.JPG (117.03 KiB) 1255 mal betrachtet
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von sally67 »

Hi Rainer,
nun mach doch mal,wir sind alle mindestens so gespannt wie du :mrgreen:.
Außerdem interessiert mich ob unsere Getriebeschrauberei positiv verlaufen ist ;).
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von marcod64 »

Ja auf... :D Grundeinstellung der Zündung hast du schon gemacht?
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von schnitzl123 »

Sehr interessanter Resto-Bericht!
Noch dazu sehe ich das du aus Frankfurt kommst...dann wird man dein Pony bestimmt mal sehen ;) :)

Mich würde mal interessieren was genau du für einen Wagenheber und Unterstellböcke verwendest (Hersteller, Größe, Preis etc) ?!? Will mir demnächst auch noch welche zulegen, aber gute Qualität.

Schon mal besten Dank :)
Gruß Steff : )

Bild
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

schnitzl123 hat geschrieben:Sehr interessanter Resto-Bericht!
Noch dazu sehe ich das du aus Frankfurt kommst...dann wird man dein Pony bestimmt mal sehen ;) :)

Mich würde mal interessieren was genau du für einen Wagenheber und Unterstellböcke verwendest (Hersteller, Größe, Preis etc) ?!? Will mir demnächst auch noch welche zulegen, aber gute Qualität.

Schon mal besten Dank :)

https://www.foerch.de/werkstattbedarf-g ... nheber-3-t

https://www.foerch.de/product.aspx?p=fa ... 6&t=unters
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“