Vergasereinstellung mit Unterdruckmanometer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Tobias75
Beiträge: 18
Registriert: Di 2. Sep 2014, 22:31
Fuhrpark: 66er 289 Coupé, Burgundy

Vergasereinstellung mit Unterdruckmanometer

Beitrag von Tobias75 »

Hallo Zusammen,

Heute kam mein Unterdruckmanometer den ich geordert habe zwecks Vergasereinstellung.
Der wird ja am Pcv Anschluss zum Messen angeschlossen.
Macht es einen relevanten Unterschied ob ich den am Spacer anschließe oder direkt am Gaser, dort hab ich nen Blindstopfen drauf, ist ein Holley 2300.
Beim Messen bzw. einstellen auf Green Dot, ist das korrekt? :roll:

Danke!

Gruß Tobias
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Vergasereinstellung mit Unterdruckmanometer

Beitrag von 67GTA »

Gemessen wird das manifold-vacuum.
Das heisst, Du musst das Ding an irgendeinem Unterdruckanschluss am Intake anschliessen.
Vergaser geht auch, es darf nur kein ported vacuum-Anschluss sein, an dem zB der Verteiler hängt
Gruß
Axel
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Vergasereinstellung mit Unterdruckmanometer

Beitrag von marcod64 »

Tobias75 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Heute kam mein Unterdruckmanometer den ich geordert habe zwecks Vergasereinstellung.
Der wird ja am Pcv Anschluss zum Messen angeschlossen.
Macht es einen relevanten Unterschied ob ich den am Spacer anschließe oder direkt am Gaser, dort hab ich nen Blindstopfen drauf, ist ein Holley 2300.
Beim Messen bzw. einstellen auf Green Dot, ist das korrekt? :roll:

Danke!

Gruß Tobias
Einstellen mit dem green Dot? Vorsicht.

Also Leerlauf erst mal auf P einstellen . Dann Handbremse anziehen und Auto gegen Wegfahren sichern . dann den Leerlauf mit eingelegter Fahrstufe kontrollieren. Dann auf jeden Fall ken Gas geben. Nicht das was passiert.

Das ist aber alles schon komplexer als nur Unterdruck messen und an CO schrauben drehen.

Wo du es anschließen musst hat Axl ja schon geschrieben. Ich schließe es hinten an, wo der Anschluss zum C4 ist.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Tobias75
Beiträge: 18
Registriert: Di 2. Sep 2014, 22:31
Fuhrpark: 66er 289 Coupé, Burgundy

Re: Vergasereinstellung mit Unterdruckmanometer

Beitrag von Tobias75 »

Danke für die Infos!

Ich mach mich am WE mal ran und schau mal ob ich das Ding noch optimiert bekomme, läuft denke ich zu fett, Kerzen sind relativ dunkel/ölig und seit ich den Gaser getauscht hab läuft er zwar ruhig aber es fehlt bissle der "Drive".

Just do it! :D

Gruß Tobias
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Vergasereinstellung mit Unterdruckmanometer

Beitrag von 67GTA »

Tobias75 hat geschrieben: Kerzen sind relativ dunkel/ölig
Dunkel oder Ölig? Zwei verschiedene Paar Schuhe. Ölige Kerzen wirst Du mit der Vergasereinstellung nicht beheben....
Gruß
Axel
Tobias75
Beiträge: 18
Registriert: Di 2. Sep 2014, 22:31
Fuhrpark: 66er 289 Coupé, Burgundy

Re: Vergasereinstellung mit Unterdruckmanometer

Beitrag von Tobias75 »

Hallo Zusammen,

So sehen die Kerzen aus.
Wen ichs mir jetzt nochmal anschaue sehen die vorne ok aus, am Gewinde sind sie jedoch ölig. Man muss dazusagen, dass die Kerzen nicht wirklich stark angezogen waren, einige gingen ohne großen Widerstand raus.

Bin ich aufm Holzweg? Hab da keine große Erfahrung....

Danke für eure Einschätzung

Gruß Tobias
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (102.64 KiB) 1629 mal betrachtet
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Vergasereinstellung mit Unterdruckmanometer

Beitrag von marcod64 »

Ordentlich sauber machen auch mit Drashtbürste .Abstand kontrollieren ggf. Nachbessern , wieder rein schrauben und bisschen fahren und Vergaser einstellen. Dann noch mal schauen.

So würde ich es machen.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Vergasereinstellung mit Unterdruckmanometer

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Tobias,

das Öl was Du siehst ist von Außen auf die Dinger gekommen.

Die Verbrennung ist viel zu Fett.

Moderner Sprit färbt die Kerzen nicht mehr so wie früher...

Hier ein Anschauungsbild, wie sie heutzutage aussehen sollten:
Bild

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Tobias75
Beiträge: 18
Registriert: Di 2. Sep 2014, 22:31
Fuhrpark: 66er 289 Coupé, Burgundy

Re: Vergasereinstellung mit Unterdruckmanometer

Beitrag von Tobias75 »

Hallo,

Hab eben die Mischung eingestellt, Bein ner Viertel Drehung nach links entgegen den Werkseinstellungen was der Unterdruck am größten, hab aber auf der 2. Schraube nur ne achtel Drehung gemacht, da sonst der Unterdruck wieder etwas runter ging.

Müssen die beiden Schrauben zwingend die gleiche Einstellung aufweisen?

Die Leerlaufrehrzahl habe ich nicht verändert, ist nur minimal hoch.
Hab leider kein Drehzahlmesser... ;)

Läuft jetzt gefühlt runder und Gasannahme ist direkter.

Gruß Tobias
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Vergasereinstellung mit Unterdruckmanometer

Beitrag von Schraubaer »

Einstellungen ohne DZM!? :roll:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“