Was haltet Ihr von einem Quick Fuel Vergaser
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Was haltet Ihr von einem Quick Fuel Vergaser
Hi
Was haltet Ihr von einem Quick Fuel Vergaser und der entsprechenden Ansaugbrücke.
Ist das was. Oder bringt das nix für meinen Standard 289
Gruss
Ingo
Was haltet Ihr von einem Quick Fuel Vergaser und der entsprechenden Ansaugbrücke.
Ist das was. Oder bringt das nix für meinen Standard 289
Gruss
Ingo
Re: Was haltet Ihr von einem Quick Fuel Vergaser
welcher quickfuel, welche ansaugbrücke?
die gaser von quickfuel sind sehr gut, bauen auf dem holley design auf und können sehr fein eingestellt werden. dafür muss man aber wissen, was man tut.
die gaser von quickfuel sind sehr gut, bauen auf dem holley design auf und können sehr fein eingestellt werden. dafür muss man aber wissen, was man tut.
Gruß,
Thomas
Thomas
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Re: Was haltet Ihr von einem Quick Fuel Vergaser
Ich weiss nicht genau welche.
US Cars 24 hat mir die empfohlen und meinten mit der Brücke zusammen wäre das schon top.
Einstellungen machen die alles.
Ich denke die wissen was die tun.
US Cars 24 hat mir die empfohlen und meinten mit der Brücke zusammen wäre das schon top.
Einstellungen machen die alles.
Ich denke die wissen was die tun.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Re: Was haltet Ihr von einem Quick Fuel Vergaser
Der hier. So hat er mir den gezeigt.
Wie gesagt weiss nit was das genau ist.
Wie gesagt weiss nit was das genau ist.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (147.4 KiB) 1391 mal betrachtet
- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Re: Was haltet Ihr von einem Quick Fuel Vergaser
Seit wann was.
- 68GT500
- Beiträge: 9401
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Was haltet Ihr von einem Quick Fuel Vergaser
Hi Ingo,
da Du nach Meinungen fragst, dann sage ich gerade-heraus was ich davon halte --> Nichts.
Ich versuche mal zu erklären, warum: Ich gehe davon aus, dass Du keinen reinrassigen Rennmotor hast, der auf die spezialisierte Benzinversorgungskurve eines modifizierten Vergasers angewiesen ist. Je normaler der Motor, (Verdichtung, Nockenwelle, Auspuff) desto weniger macht so was Sinn.
Für einen normalen 289 funktioniert z.B. die normale Edelbrock Performer in Verbindung mit einem Überholtem Autolite 4100 ganz hervorragend. (Quelle dafür z.B. Rock Auto). Als alternativen Vergaser kannst auch dem stinknormalen Holley 1850 nehmen.
Bei letzterem sollte das Ding von einem erfahrenem Vergaser Spezie an den Motor angepasst werden. Fertig und viel Euros gespart.
mfg
Michael
da Du nach Meinungen fragst, dann sage ich gerade-heraus was ich davon halte --> Nichts.
Ich versuche mal zu erklären, warum: Ich gehe davon aus, dass Du keinen reinrassigen Rennmotor hast, der auf die spezialisierte Benzinversorgungskurve eines modifizierten Vergasers angewiesen ist. Je normaler der Motor, (Verdichtung, Nockenwelle, Auspuff) desto weniger macht so was Sinn.
Für einen normalen 289 funktioniert z.B. die normale Edelbrock Performer in Verbindung mit einem Überholtem Autolite 4100 ganz hervorragend. (Quelle dafür z.B. Rock Auto). Als alternativen Vergaser kannst auch dem stinknormalen Holley 1850 nehmen.
Bei letzterem sollte das Ding von einem erfahrenem Vergaser Spezie an den Motor angepasst werden. Fertig und viel Euros gespart.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Was haltet Ihr von einem Quick Fuel Vergaser
HD-Man hat geschrieben:Seit wann was.
Seit wann wissen Die, was Sie tun, als Ihren Kunden das Geld aus der Tasche zu reissen!
Einem Kunden überflüssige und überteuerte Technik zu empfehlen ist INKOMPETENZ!
- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Re: Was haltet Ihr von einem Quick Fuel Vergaser
Die sehn natürlich auch nur die kunden . Und wenn die merken das sich einer dafür interessiert ist das doch legitim. Würde ich auch so machen. Ob man als kunde sich drauf einlässt oder nicht muss man selbst entscheiden.
Aber genau aus dem grund fragte ich ja hier.
Also finger weg davon. Das bringt für meinen normalen motor nicht.
Und ich möchte auch kein Rennmotor haben. Aber was mehr dampf wäre schon gut.
Aber genau aus dem grund fragte ich ja hier.
Also finger weg davon. Das bringt für meinen normalen motor nicht.
Und ich möchte auch kein Rennmotor haben. Aber was mehr dampf wäre schon gut.
