Zusammenhang Zylinderkopfdichtung / Kühler

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
DucMan
Beiträge: 53
Registriert: Do 29. Apr 2010, 17:35

Zusammenhang Zylinderkopfdichtung / Kühler

Beitrag von DucMan »

Moin zusammen,

ich benötige mal Eure Einschätzung zu einem aktuellen Problemchen.

Der Wagen ist ein 65er Cabrio mit dem 289er Serienmotor.

Vor vier Wochen war der Wagen in der Werkstatt, da der Wagen unterwegs liegengeblieben ist. Der Kühler war komplett leer trotz regelmäßiger Kontrolle des Füllstandes. Also, Wasser weg! Die Werkstatt meinte darauf hin, dass der Kühler einen weg hätte und dieser daher das Wasser irgendwo verlöre. Zudem hätten die einen Drucktest gemacht und nichts anderweitig auffälliges festgestellt. Also neuer Kühler rein und los. Nun, nach vier Wochen ist der neue Kühler wieder geplatzt. Also Wagen zurück in die Werkstatt und nun tada...es soll die ZKD sein.

Nun meine Frage. Erstens, die Wahrscheinlichkeit, dass es die ZDK schon beim ersten Mal war, ist doch verhältnismäßig hoch oder nicht?

Zweitens, warum platzt der Kühler, wenn die ZKD einen weg hat? Klar, irgendwann überhitzt der Motor, weil sich das Wasser andere Wege sucht. Aber die Kühlerverschlusskappe hat doch ein Ventil. Wenn der Druck im Kühler zu groß wird, sollte dieser doch über dieses Ventil entweichen oder nicht?

Ich verstehe die Welt nicht mehr...

Bin gespannt auf Eure Einschätzung,
der Chris.
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Zusammenhang Zylinderkopfdichtung / Kühler

Beitrag von Leneauto »

Vielleicht funktioniert ja eben genau dieses Überdruckventil nicht. Das würde ich testen lassen. Bei einer defekten Zylinderkopfdichtung kannst du Abgase (CO) im Kühlwasser feststellen, was da nicht hingehört. Aber davon geht erstmal noch kein Kühler kaputt.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
DucMan
Beiträge: 53
Registriert: Do 29. Apr 2010, 17:35

Re: Zusammenhang Zylinderkopfdichtung / Kühler

Beitrag von DucMan »

hey Sebastian...

merci für Deine schnelle Antwort. Ergo siehst Du auch keinen direkten Zusammenhang zwischen einer defekten ZKD und dem geplatzten Kühler, außer eben die Möglichkeit, dass das Ventil des Einfüllstutzens nicht öffnet?
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Zusammenhang Zylinderkopfdichtung / Kühler

Beitrag von Leneauto »

Nein. Möglich ist es das beides kaputt ist. Aber ich kann mir den kaputten Kühler nicht durch eine defekte Kopfdichtung erklären.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Zusammenhang Zylinderkopfdichtung / Kühler

Beitrag von 67GTA »

Wenn die ZKD zwischen Brennraum und Wasserkanal kaputt ist kann es schon sein, daß Du darüber mächtig Druck im Kühlsystem aufbaust.
Ob dadurch allerdings ein neuer Kühler platzen kann......

Allerdings schreibst Du, sie hätten einen "Drucktest" gemacht und nichts weiter feststellen können.
Ist jetzt die Frage, was für ein Drucktest das war.
Wurde das Kühlsystem abgedrückt? Dann hätte ein Druckverlust über die kaputte ZKD festgestellt werden müssen.
Oder wurde ein Druckverlusttest über die Zündkerzenbohrung gemacht?
Auch hier wäre die defekte Dichtung aufgefallen.....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 728
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Zusammenhang Zylinderkopfdichtung / Kühler

Beitrag von Elhocko »

Wurde mit dem neuen Kühler nicht auch er Deckel für 10€ mitgetauscht?
Mess doch bei nächster Gelegenheit mit einem Infrarotthermometer mal die tatsächliche Temperatur an der Ansaugspinne, dem Kühler oben, und dem Zu und Rücklaufschlauch des Kühlers.
Dann weist du schonmal was wirklich Sache ist.
Auf die Temp Anzeige kann man sich nicht blind verlassen.
Mfg
Benni
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Zusammenhang Zylinderkopfdichtung / Kühler

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

eigentlich ist das das allererste Anzeichen einer defekten Kopfdichtung -> extremer Druck im Kühlsystem! :idea:

Verbrennungsgase unter hohem Druck gelangen in den Kühlkreislauf...

So wie in 200 Bar Druck im Kühler - statt 1 Bar.... :shock: :shock:

Klar, dass das Ding platzt, so schnell kann das Überdruckventil im Deckel gar nicht aufmachen und so viel Volumen kann es gar nicht abblasen.

Normalerweise bin ich der allerletzte, der Richtung ZKD deutet, aber hier ist es ziemlich eindeutig - das einzige was auch noch sein könnte ist ein Riss im Kopf oder Zylinderwand.

Hast Du den Temperaturanstieg nicht auf der Anzeige gesehen??

Was ich mich immer wieder frage: Warum versuchen hier alle Fehler und Verantwortung auf die Werkstätten zu schieben?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zusammenhang Zylinderkopfdichtung / Kühler

Beitrag von Schraubaer »

Was ich mich immer wieder frage: Warum versuchen hier alle Fehler und Verantwortung auf die Werkstätten zu schieben?

Fehlende/scheuende Eigenverantwortung!

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
DucMan
Beiträge: 53
Registriert: Do 29. Apr 2010, 17:35

Re: Zusammenhang Zylinderkopfdichtung / Kühler

Beitrag von DucMan »

Soweit seid Ihr also schon mal bei mir...

...ich denke echt mal, dass der Kühler einen Material- oder Fertigungsfehler hatte oder aber das Ventil am Einfüllstutzen hin ist. Andernfalls hätte er darüber abblasen müssen. Mal sehen, was die Werkstatt sagt.

@ Michael: tja weil ich dort erst vor vier Woche mehrere große Scheinchen gelassen habe. Deshalb ;-)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zusammenhang Zylinderkopfdichtung / Kühler

Beitrag von Schraubaer »

Nee, das ist allgemein! Die wenigsten beschäftigen sich mit der Physik Ihres Autos und sind reine Turnkey-Helden!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“