68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
68MCon289
Beiträge: 204
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 11:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 58 F100 Panel Truck; 67 Mustang HT 289; 68 Mustang Convertible 289; 82 Honda XL500R; 88 Jeep Wagoneer; 92 Honda CB Sevenfifty; 07 Jeep Commander 3.0

68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Beitrag von 68MCon289 »

Hallo,

ich bin total begeistert von den Restaurations-Berichten hier im Forum. Das vermittelt so viel Wissen (vor allem für Rookies!), das finde ich einfach spitze. Nicht zuletzt deshalb habe ich mir vorgenommen, auch meine Restaurationsarbeiten hier im Forum zu zeigen und lebhaft mit Euch zu diskutieren. Auf das Ihr mich mit vielen Tipps und Tricks aus erfahrenem Munde unterstützt. Aber auch für Anfänger wie mich, denen ich Mut machen möchte, einfach anzufangen - gut vorbereitet und beraten - aber dennoch anfangen! Frei nach dem Motto, ein Telefonbuch zerreisst man am Besten Seite für Seite statt am Stück! Dann ist es einfach und nachvollziehbar und eben kein Gewaltakt!

Ich würde zwar gerne Teilüberschriften anbieten (so wie Erwin's Resto-Bericht), aber das habe ich nicht gefunden, wie das geht. Also, bis ich digitale Weisheit empfangen habe, werde ich das hier peu a peu hintereinander weg schreiben.

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
68MCon289
Beiträge: 204
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 11:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 58 F100 Panel Truck; 67 Mustang HT 289; 68 Mustang Convertible 289; 82 Honda XL500R; 88 Jeep Wagoneer; 92 Honda CB Sevenfifty; 07 Jeep Commander 3.0

Nr. 1: Scheinwerfer Conversion

Beitrag von 68MCon289 »

Fange ich also an: Meine erste Amtshandlung an meinem Mustang ist die Umrüstung von US sealed beams auf deutsche H4 Scheinwerfer:
Dateianhänge
Zwar schöne Wagner Halogen, aber eben US sealed beams - also für die Abnahme austauschen!
Zwar schöne Wagner Halogen, aber eben US sealed beams - also für die Abnahme austauschen!
P1060172xs.jpg (374.32 KiB) 3016 mal betrachtet
und bei der 6. Schraube drohte meine DIY Restauration schon zu scheitern ;)
und bei der 6. Schraube drohte meine DIY Restauration schon zu scheitern ;)
P1060174xs.jpg (399.69 KiB) 3016 mal betrachtet
Benutzeravatar
68MCon289
Beiträge: 204
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 11:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 58 F100 Panel Truck; 67 Mustang HT 289; 68 Mustang Convertible 289; 82 Honda XL500R; 88 Jeep Wagoneer; 92 Honda CB Sevenfifty; 07 Jeep Commander 3.0

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Beitrag von 68MCon289 »

Wie so oft, mit dem richtigen Werkzeug (die Länge des Schraubendrehers reichte nicht aus) und ein bisschen Ruhe ging es dann doch. Allerdings habe ich erst den gesamten Lampenkörper samt Halterung ausbauen müssen, um dieser Schraube Herr zu werden (trotz WD40).

Nach Durchsicht des Forums habe ich zwei Hella H4 Scheinwerfer (Durchmesser 178mm) mit Standlicht gekauft (b. Classic Car Company, 99,90) und einen Kabelstrang, da ich nach dem Studium der Forendiskussionen davon ausging, dass ich diesen benötige. Kabelstrang kam von AAM f. 55,35.

Mein mir über die Schulter blickender Ford-Ingenieur sagte allerdings nach Beurteilung meiner Kabel, dass ich diesen neuen Strang nicht unbedingt bräuchte, da ich nur eine 55W Birne anschließe und keine 100W. So habe ich das erst mal für später aufgehoben, wenn der große Schlag kommt.
Dateianhänge
P1060177xs.jpg
P1060177xs.jpg (399.36 KiB) 3007 mal betrachtet
Benutzeravatar
68MCon289
Beiträge: 204
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 11:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 58 F100 Panel Truck; 67 Mustang HT 289; 68 Mustang Convertible 289; 82 Honda XL500R; 88 Jeep Wagoneer; 92 Honda CB Sevenfifty; 07 Jeep Commander 3.0

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Beitrag von 68MCon289 »

Dann der erste Restaurations-Akt!

1.) Sind mir die Haltemuttern auf der linken Seite abgebrochen (vergammelt)... :x Mangels Originalersatzteil (und Wochenende) habe ich aus meinem Bestand zwei gute Hohlraumdübel (6mm) in die Löcher gesteckt und siehe da: Die Stellschrauben für vertikale und horizontale Scheinwerferjustierung (ja - ausgerechnet die hat es getroffen) ließen sich fest und sicher einschrauben. Die Scheinwerfer lassen sich einstellen wie beim Original. Man muss sich auch mal zu helfen wissen... - vor allem, wenn's am Montag zum TÜV Gespräch geht... ;)

Das bringt mich aber zu einer wichtigen Frage: Wo bekomme ich eine Grundausrüstung zölliger Schrauben und Muttern (vielleicht sogar aus Edelstahl)? Das Problem mit gebrochenen oder fehlenden Schrauben und Muttern werde ich ja nun andauernd haben! Wenn dann auch noch eine von den Stellschrauben flöten geht, wie bei mir zwischenzeitlich, wird's problematisch.

2.) Die Scheinwerfer-Schalen sahen nicht mehr gut aus. Also Drahtbürste und Bohraufsatz rausgeholt, blank gemacht und mit Rostschutz-Lack wieder schön gemacht und gleichzeitig dem Rost Einhalt geboten.
Dateianhänge
...gebrochene Kontermuttern der Einstellschrauben - was nun?
...gebrochene Kontermuttern der Einstellschrauben - was nun?
P1060179xs.jpg (342.76 KiB) 3005 mal betrachtet
Benutzeravatar
68MCon289
Beiträge: 204
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 11:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 58 F100 Panel Truck; 67 Mustang HT 289; 68 Mustang Convertible 289; 82 Honda XL500R; 88 Jeep Wagoneer; 92 Honda CB Sevenfifty; 07 Jeep Commander 3.0

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Beitrag von 68MCon289 »

Hier noch mal der Blick auf die Hohlraumdübel. Passte zufällig alles, als ob es so bei Ford vom Band gerollt wäre (und ich hatte erst mal das Problem gelöst, ein zölliges Gewinde finden zu müssen).
Dateianhänge
P1060181xs.jpg
P1060181xs.jpg (449.86 KiB) 3002 mal betrachtet
P1060180xs.jpg
P1060180xs.jpg (417 KiB) 3002 mal betrachtet
Benutzeravatar
68MCon289
Beiträge: 204
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 11:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 58 F100 Panel Truck; 67 Mustang HT 289; 68 Mustang Convertible 289; 82 Honda XL500R; 88 Jeep Wagoneer; 92 Honda CB Sevenfifty; 07 Jeep Commander 3.0

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Beitrag von 68MCon289 »

Aus alt mach neu!

Nebenbei habe ich noch das Problem gelöst, dass die Standlichtstecker hinten raus gar nicht in die Lampenschale passten. Also habe ich kurzerhand ein bisschen Platz geschaffen. Ich frage mich, wie das die Anderen gemacht haben...? Das muss doch bei allen im Weg gewesen sein?!
Dateianhänge
IMAG0856xs.jpg
IMAG0856xs.jpg (281.64 KiB) 2994 mal betrachtet
Vorher :(
Vorher :(
IMAG0858xs.jpg (399.28 KiB) 2994 mal betrachtet
Nachher :)
Nachher :)
IMAG0860xs.jpg (413.13 KiB) 2994 mal betrachtet
Alles schön und vor weiterem Gammeln geschützt und die Stecker haben Platz
Alles schön und vor weiterem Gammeln geschützt und die Stecker haben Platz
IMAG0862xs.jpg (233.58 KiB) 2994 mal betrachtet
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Beitrag von the.fonz »

Hallo Markus,

schön, dass Du uns an Deinen Arbeiten teilhaben lässt.

2 Anmerkungen ( auch wenn es z.T. zu spät ist ) : ich habe meine H4-Scheinwerfereinsätze für einen Bruchteil des genannten Preises bei Limora gekauft. Sind gewölbte(!) Einsätze eigentlich für den alten Mini gedacht und passen perfekt. Da musste ich nichts sägen oder anderweitig bearbeiten.

Wenn Du schon Deinen Scheinwerfern bist, solltest Du auch mal über eine Schaltung über Relais nachdenken. Ist unbedingt empfehlenswert und hier im Forum auch schon mehrfach beschrieben. Hintergrund ( laienhaft ausgedrückt! ) ist der, dass der eigentlich verbaute Bi-Metall-Lichtschalter mit der hohen Leistungsaufnahme der heutigen H4-Birnen überfordert ist und u.U. seine Aktivität einstellt. Da er dies in erster Linie nur während des Gebrauchs ( Nacht / schlechte Sichtverhältnisse ) tut, merkst Du das sofort :o

Ansonsten viel Spaß mit Deinem schönen Auto.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8963
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Beitrag von sally67 »

Hi Markus,
schön das du uns an der rollenden Teilrestauration teilhaben lässt ;). Vor allem Fotos werden hier gerne begutachtet :idea:.
Zum Thema Schrauben habe ich mit dieser Firma gute Erfahrungen gemacht: http://www.zollshop.de/de/tipps
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Beitrag von the.fonz »

sally67 hat geschrieben:Hi Markus,
schön das du uns an der rollenden Teilrestauration teilhaben lässt ;). Vor allem Fotos werden hier gerne begutachtet :idea:.
Zum Thema Schrauben habe ich mit dieser Firma gute Erfahrungen gemacht: http://www.zollshop.de/de/tipps
Gruß und
oder aber

http://www.screwcorner.com/

Dort bekommst Du auch "Erstausstattungen"

Gruß Ralf
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: 68er Convertible 289 Restauration in kleinen Schritten

Beitrag von willeinenmustang »

Dieser Kabelsatz ist zu empfehlen

Relaiskabelsatz Mustang 1965 - 1970 H4 neu für die Scheinwerfer, 29 €
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 6-223-7403
Gruß Basti
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“