Hood Pin´s - Einbaulage
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Whity71
- Beiträge: 843
- Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600
Hood Pin´s - Einbaulage
Hallo,
kann mir jemand eine Tip geben, wo genau Hood Pins bei einer GT-Haube (BJ 1968) installiert werden müssen?
Ich habe bei der Recherche mehrere Versionen gefunden:
1: Anstelle der einstellbaren Gummi Anschläge (finde ich nicht so gut, da ich dann schlecht die Höhe der Haube einstellen kann)!
2: An dem Blech, wo auch die Gummilippe zur Haube aufgesteckt ist ?
3: mit einem Zusatzblech direkt vor dem Gummi Anschlägen ?
4: Die Gummi Anschläge mittels einem Zusatblech zur Mitte oder nach vorne verschieben, und die Hood Pins dann in die Aufnahmen für die einstellbaren Gummi Anschläge bauen ????
Weiß jemand, wo die Hood Pins original verbaut wurden (BJ67/68)???
Danke Markus
kann mir jemand eine Tip geben, wo genau Hood Pins bei einer GT-Haube (BJ 1968) installiert werden müssen?
Ich habe bei der Recherche mehrere Versionen gefunden:
1: Anstelle der einstellbaren Gummi Anschläge (finde ich nicht so gut, da ich dann schlecht die Höhe der Haube einstellen kann)!
2: An dem Blech, wo auch die Gummilippe zur Haube aufgesteckt ist ?
3: mit einem Zusatzblech direkt vor dem Gummi Anschlägen ?
4: Die Gummi Anschläge mittels einem Zusatblech zur Mitte oder nach vorne verschieben, und die Hood Pins dann in die Aufnahmen für die einstellbaren Gummi Anschläge bauen ????
Weiß jemand, wo die Hood Pins original verbaut wurden (BJ67/68)???
Danke Markus
- Dateianhänge
-
- Hood Pins_1.jpg (81.09 KiB) 2383 mal betrachtet

-
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
- Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe
Re: Hood Pin´s - Einbaulage
Werden an Position 2 eingegebaut.Whity71 hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand eine Tip geben, wo genau Hood Pins bei einer GT-Haube (BJ 1968) installiert werden müssen?
Ich habe bei der Recherche mehrere Versionen gefunden:
1: Anstelle der einstellbaren Gummi Anschläge (finde ich nicht so gut, da ich dann schlecht die Höhe der Haube einstellen kann)!
2: An dem Blech, wo auch die Gummilippe zur Haube aufgesteckt ist ?
3: mit einem Zusatzblech direkt vor dem Gummi Anschlägen ?
4: Die Gummi Anschläge mittels einem Zusatblech zur Mitte oder nach vorne verschieben, und die Hood Pins dann in die Aufnahmen für die einstellbaren Gummi Anschläge bauen ????
Weiß jemand, wo die Hood Pins original verbaut wurden (BJ67/68)???
Danke Markus
Müssen aber Löcher gebohrt werden.
Gruss
Michael
- mach1
- Beiträge: 382
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 12:11
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
'70 Mach1
'15 Mustang GT
Re: Hood Pin´s - Einbaulage
Hallo Markus,
auf alle Fälle auf Position 2 ... denn Position 1 benötigt die Haube als Auflage und zum Einstellen der Höhe.
Hab zwar die Drehverschlüsse aber schau hier :
Gruß
Mario
auf alle Fälle auf Position 2 ... denn Position 1 benötigt die Haube als Auflage und zum Einstellen der Höhe.
Hab zwar die Drehverschlüsse aber schau hier :
Gruß
Mario
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Hood Pin´s - Einbaulage
Das Problem besteht in den nicht vorhandenen Positionen ab Werk, die erst ab '69 in der Haube integriert wurden. So musst Du wohl oder übel selbst entscheiden.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
- Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker
Re: Hood Pin´s - Einbaulage
Hab zwar nen 67er aber meine sind auf pos 1 hab die gummiauflagen weg gemacht, mir eine neue Halterung geschweißt inkl mutter und dann alles justiert.
Hinten am schirmblech richtung kühler sitzen die dinger verdammt weit hinten für meine begriffe. Aber wie gesagt ist ein 67er
Hinten am schirmblech richtung kühler sitzen die dinger verdammt weit hinten für meine begriffe. Aber wie gesagt ist ein 67er
---Gruß Jan---
_________________________________
_________________________________
- Whity71
- Beiträge: 843
- Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600
Re: Hood Pin´s - Einbaulage
Aha,Schraubaer hat geschrieben:Das Problem besteht in den nicht vorhandenen Positionen ab Werk, die erst ab '69 in der Haube integriert wurden. So musst Du wohl oder übel selbst entscheiden.
kann mir jemand die Maße von der Vorderkante und der Seite einer Haube BJ69 geben (als Anhaltspunkt).
Danke Markus

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Hood Pin´s - Einbaulage
Nützt Dir nix. An der Stelle hast die untere Haubenverstärkung.
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Hood Pin´s - Einbaulage
Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter http://mustangforums.com/forum/classic- ... tures.html
- Whity71
- Beiträge: 843
- Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600
Re: Hood Pin´s - Einbaulage
So, Hood Pin´s eingebaut.
hier ein paar Bilder von der Einbaulage.
Bei der Lage ist das Motorhauben-Innenblech als Verstärkung drunter und die Anschläge sind direkt daneben.
Die Hood Pin´s werden von einem 3mm Blech gehalten.
Nur das auffräsen der Löcher von unten in der Motorhaube war etwas tricky.
So sollte die Haube bombenfest sein und keine Beulen entstehen.
Gruß Markus
hier ein paar Bilder von der Einbaulage.
Bei der Lage ist das Motorhauben-Innenblech als Verstärkung drunter und die Anschläge sind direkt daneben.
Die Hood Pin´s werden von einem 3mm Blech gehalten.
Nur das auffräsen der Löcher von unten in der Motorhaube war etwas tricky.

So sollte die Haube bombenfest sein und keine Beulen entstehen.
Gruß Markus
- Dateianhänge
-
- 3.JPG (68.52 KiB) 2007 mal betrachtet
-
- 1.JPG (62.53 KiB) 2007 mal betrachtet
-
- 2.JPG (78.04 KiB) 2007 mal betrachtet

- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé