J-Code Beratung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Colditz
Beiträge: 18
Registriert: So 12. Jul 2015, 18:19
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Aktuell: VW Golf VII 1.4 TSI

J-Code Beratung

Beitrag von Colditz »

Hallo,

wie im Vorstellungsthread schon angedroht, suche ich eine "kleine" Beratung im Thema 1968 J-Code mit GT. Preis soll um die 25.000 € liegen.

Alle Bilder mit Marti Report hier: https://onedrive.live.com/redir?resid=5 ... lder%2cpdf

Ich finde das Pferd, abseits des Radios und unterschiedlichen Lenkrads, so eigentlich in Ordnung. Aber vielleicht fällt jemanden etwas mehr auf...?
Das Blau ist sicherlich eine US Lackierung, wie man anhand des Marti Reports schon denken kann... Fahrzeug wurde erst 2015 importiert.
Nobody is perfect... but if you drive a Mustang you are pretty close!

- Ray
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: J-Code Beratung

Beitrag von trave62 »

Moin Ray,

ja auf den Fotos sieht das ja schon mal nicht soooo schlecht aus. Sind aber wichtige Stellen, nicht dabei wie zb. Türen. Warum wohl :?:
Lackierung ist nur übergeduscht...
Wie lange ist der schon zu verkaufen :?: Ist der vom Händler :?:
Gute Ponys sind schnell weg :mrgreen: Wenn der länger als 4 Wochen drin ist und er Weg weiter als 300 km ist würde ich mir den Weg sparen.
Wenn das in deiner Nähe ist, Fahr hin und nimm jemand mit der sich mit den early Mustangs auskennt ;)
Gruß Roger
Benutzeravatar
Colditz
Beiträge: 18
Registriert: So 12. Jul 2015, 18:19
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Aktuell: VW Golf VII 1.4 TSI

Re: J-Code Beratung

Beitrag von Colditz »

Hi,

nein ist kein Händler, ist privat. Fahrzeug ist seit Frühjahr 2015 in DE, Lackierung soll etwa 10 Jahre alt sein.
Ich finde halt die Kombination der original bestellten Optionen recht interessant, inkl Motor, Kopfstützen und
GT Paket. Einzige was mich momentan noch beschäftigt inwiefern der Preis dafür passt...

Entfernung wären 370 km :mrgreen:
Nobody is perfect... but if you drive a Mustang you are pretty close!

- Ray
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: J-Code Beratung

Beitrag von sally67 »

Hi Ray,
wie heisst den der Ort,der 370 km entfernt ist?
Das Pony sieht von den Bildern her nicht schlecht aus,aber wie gesagt sind nur Bilder.
Wie der Roger schon gesagt hat,jemand mitnehmen und angucken. Die Preise werden sich in absehbarer Zeit auch nicht mehr nach unten bewegen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Colditz
Beiträge: 18
Registriert: So 12. Jul 2015, 18:19
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Aktuell: VW Golf VII 1.4 TSI

Re: J-Code Beratung

Beitrag von Colditz »

Irgendwo im Nirvana bei Speyer, also Rheinland-Pfalz.
Nobody is perfect... but if you drive a Mustang you are pretty close!

- Ray
Benutzeravatar
Colditz
Beiträge: 18
Registriert: So 12. Jul 2015, 18:19
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Aktuell: VW Golf VII 1.4 TSI

Re: J-Code Beratung

Beitrag von Colditz »

Kennt jemand außerdem einen plausiblen Grund warum beim Interior, also vor allem Armaturenbrett, die
Umrandungen schwarz und nicht Chrom sind? Vielleicht dumme Frage, aber alle Mustangs dieses Baujahrs
die ich bisher gesehen habe, hatten Chrom oder ähnliches Silber. Nur ein Detail am Rande...
Nobody is perfect... but if you drive a Mustang you are pretty close!

- Ray
Benutzeravatar
Schwendi
Beiträge: 218
Registriert: So 29. Jun 2014, 08:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mercury Cougar

Re: J-Code Beratung

Beitrag von Schwendi »

Colditz hat geschrieben:Kennt jemand außerdem einen plausiblen Grund warum beim Interior, also vor allem Armaturenbrett, die
Umrandungen schwarz und nicht Chrom sind? Vielleicht dumme Frage, aber alle Mustangs dieses Baujahrs
die ich bisher gesehen habe, hatten Chrom oder ähnliches Silber. Nur ein Detail am Rande...
Die aufgedampfte Chromschicht löst sich irgendwann von den Plastikteilen. Da hat sich dann jemand zum "aufhübschen" mit der Spraydose ausgetobt...gibt es, soweit ich weiß, als repro alles zu kaufen...

Würde aber bei der Besichtigung auf weitere "Pfusch"-Reparaturen achten...
VG
Christoph
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: J-Code Beratung

Beitrag von phudecek »

Aus dem gleichen Grund warum das Lenkrad und die Boxen in den Kick Pannels da sind.^^ Wollte jemand etwas bastelln.

Mal ne Frage zum 68 GT Packet, waren da die SCheibenbremsen nicht dabei? Oder warum werden die etxtra gelistet?
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Majooo
Beiträge: 104
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 14:04
Fuhrpark: 124 Spider (2x), Z1000, xtx SuperMoto, 1er, 67er Pony und ganz frisch 1955 GMC Pickup
Kontaktdaten:

Re: J-Code Beratung

Beitrag von Majooo »

Hi Colditz,

ich habe mir den Wagen am WE angesehen! Das wirklich interessante an dem Wagen ist wie du schon erwähnt hast die GT Ausstattung und der J Code Motor.
Lackierung ist eine Ami-Lackdusche mit vielen Einschlüssen und Poren teilweise ist der Lack abpoliert. Das Getriebe schaltet etwas ruppig. Bei der Probefahrt hat irgend etwas metallisch geklappert als ob etwas lose wäre vielleicht die Koppelstangen, war nicht wirklich zu zu orten da es auf dem Fahrersitz anhörte als ob es von vorne links kommt auf dem Beifahrersitz kam das Geräusch von hinten??
Die Blattfedern oder zumindesten die Buchsen müssten beidseitig vorn/hinten erneuert werden. Rost hält sich in Grenzen und passt zur Angabe des Besitzers. Das merkwürdigste an dem Wagen ist die vordere Achse die sieht aus als ob das da schon am Rahmen geschweisst wurde aber nicht ordentlich, weil am vordersten Rahmen die Zugstreben unterschiedlich lang sind und die Schweissnaht aus Schweisspunkten besteht. Die Sitze hängen durch und müssen überarbeitet werden. Der aufgebohrte Radio DIN Schacht ist traurig! Der Besitzer ist sehr nett und hat von der Technik keine Ahnung das macht alles sein Bruder erholt auch die Fzg. aus Amerika und hat noch weitere im Angebot. Hab mir da 4Stück angesehen und muss sagen da ist der blaue noch der Beste. :? Mein Fazit ist das der Wagen zu teuer ist. Leider sind aktuell die Preise so angestiegen das auch die Mittelmässigen schon teuer verkauft werden. Dieser Wagen hätte vor einem halben Jahr keine 20t€ erziehlt!

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Viele Grüße
Mario
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: J-Code Beratung

Beitrag von trave62 »

Majooo hat geschrieben:Hi Colditz,

ich habe mir den Wagen am WE angesehen! Das wirklich interessante an dem Wagen ist wie du schon erwähnt hast die GT Ausstattung und der J Code Motor.
Lackierung ist eine Ami-Lackdusche mit vielen Einschlüssen und Poren teilweise ist der Lack abpoliert. Das Getriebe schaltet etwas ruppig. Bei der Probefahrt hat irgend etwas metallisch geklappert als ob etwas lose wäre vielleicht die Koppelstangen, war nicht wirklich zu zu orten da es auf dem Fahrersitz anhörte als ob es von vorne links kommt auf dem Beifahrersitz kam das Geräusch von hinten??
Die Blattfedern oder zumindesten die Buchsen müssten beidseitig vorn/hinten erneuert werden. Rost hält sich in Grenzen und passt zur Angabe des Besitzers. Das merkwürdigste an dem Wagen ist die vordere Achse die sieht aus als ob das da schon am Rahmen geschweisst wurde aber nicht ordentlich, weil am vordersten Rahmen die Zugstreben unterschiedlich lang sind und die Schweissnaht aus Schweisspunkten besteht. Die Sitze hängen durch und müssen überarbeitet werden. Der aufgebohrte Radio DIN Schacht ist traurig! Der Besitzer ist sehr nett und hat von der Technik keine Ahnung das macht alles sein Bruder erholt auch die Fzg. aus Amerika und hat noch weitere im Angebot. Hab mir da 4Stück angesehen und muss sagen da ist der blaue noch der Beste. :? Mein Fazit ist das der Wagen zu teuer ist. Leider sind aktuell die Preise so angestiegen das auch die Mittelmässigen schon teuer verkauft werden. Dieser Wagen hätte vor einem halben Jahr keine 20t€ erziehlt!

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Immer wieder schön zu sehen wie sich hier im Forum untereinander geholfen wird :!: :!: :!:
Jetzt hat Ray sich mal eben 740 km + Spritgeld erspart und ne Menge mehr Zeit für die Familie dazu gewonnen ;)
Gruß Roger
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“