Entrosten mit Stabschleifer
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- holschah
- Beiträge: 653
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Entrosten mit Stabschleifer
Hallo zusammen,
ich wollte mich in den nächsten Wochen mal an die Nachbearbeitung von ein paar Teilen an meinem Pony machen. Insbesondere die Innenseiten der Radläufe und die Querträger haben ein wenig Rost, den ich gerne entfernen möchte. Dafür würde ich aber ungerne den ganzen Vorderwagen zerlegen, insbesondere auch, weil es sooo viele Stellen dann doch nicht sind.
Dann kam die Frage auf, mit welchem Werkzeug ich am sinnvollsten den Rost wegmache. Eigentlich dachte ich an einen Druckluft-Stabschleifer. Der macht aber über 20.000 Touren, und die Drahtbürstenköpfe sind alle nur für max. 5.000 Touren ausgelegt.
Hat einer von Euch schon Erfahrung damit gemacht? Fliegen mit die Teile um die Ohren, oder Drehzahl einfach über den Luftdruck begrenzen?
Freue mich auf Eure Tipps.
ich wollte mich in den nächsten Wochen mal an die Nachbearbeitung von ein paar Teilen an meinem Pony machen. Insbesondere die Innenseiten der Radläufe und die Querträger haben ein wenig Rost, den ich gerne entfernen möchte. Dafür würde ich aber ungerne den ganzen Vorderwagen zerlegen, insbesondere auch, weil es sooo viele Stellen dann doch nicht sind.
Dann kam die Frage auf, mit welchem Werkzeug ich am sinnvollsten den Rost wegmache. Eigentlich dachte ich an einen Druckluft-Stabschleifer. Der macht aber über 20.000 Touren, und die Drahtbürstenköpfe sind alle nur für max. 5.000 Touren ausgelegt.
Hat einer von Euch schon Erfahrung damit gemacht? Fliegen mit die Teile um die Ohren, oder Drehzahl einfach über den Luftdruck begrenzen?
Freue mich auf Eure Tipps.
LG Holger


- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Entrosten mit Stabschleifer
Wir haben uns das für den Land Rover meines Vaters gekauft.
Kann ich nur empfehlen. Rost / U-Schutz wird schön entfernt ohne das Blech anzugreifen.
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 30&alt=web
Kann ich nur empfehlen. Rost / U-Schutz wird schön entfernt ohne das Blech anzugreifen.
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 30&alt=web
Gruß
Markus

Markus

- holschah
- Beiträge: 653
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: Entrosten mit Stabschleifer
Hi Markus,
das Teil hatte ich - allerdings bei Würth - gesehen. Ist aber nicht genau, was ich suche. Da es bei meinen Roststellen eher um kleinere Flächen im Radhaus geht, suche ich ein kompaktes Teil, ähnlich wie ein Dremel, nur halt größer.
Und darüber hinaus wären mit die Kosten - für das bisschen, was ich machen muss - auch zu hoch
.
das Teil hatte ich - allerdings bei Würth - gesehen. Ist aber nicht genau, was ich suche. Da es bei meinen Roststellen eher um kleinere Flächen im Radhaus geht, suche ich ein kompaktes Teil, ähnlich wie ein Dremel, nur halt größer.
Und darüber hinaus wären mit die Kosten - für das bisschen, was ich machen muss - auch zu hoch

LG Holger


-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Entrosten mit Stabschleifer
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- holschah
- Beiträge: 653
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: Entrosten mit Stabschleifer
Hi Stefan,
das Ding macht ja auch wieder 25.000 Touren und löst damit mein Zubehörproblem nicht.
Ic dachte eher an sowas:
http://www.amazon.de/Einhell-DSL-250-Dr ... bschleifer
Klein, handlich und preiswert.
das Ding macht ja auch wieder 25.000 Touren und löst damit mein Zubehörproblem nicht.
Ic dachte eher an sowas:
http://www.amazon.de/Einhell-DSL-250-Dr ... bschleifer
Klein, handlich und preiswert.
LG Holger


- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Entrosten mit Stabschleifer
Gute, alte Handarbeit schätzt irgendwie keiner mehr?
Ist doch keine Resto, einige kleine Stellen blank machen!

Ist doch keine Resto, einige kleine Stellen blank machen!
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Entrosten mit Stabschleifer
Das PRoblem ist das der Schleifer mehr ein Fräser ist, dann noch son Billigteil!holschah hat geschrieben:Hi Stefan,
das Ding macht ja auch wieder 25.000 Touren und löst damit mein Zubehörproblem nicht.
Ic dachte eher an sowas:
http://www.amazon.de/Einhell-DSL-250-Dr ... bschleifer
Klein, handlich und preiswert.
1. MAcht der auch riesig hohe Drehzahlen
2. Wenn du den mit weniger Drehzahl betreibst, dreht der nicht mehr gescheid.
Nimm doch einfach ne Flex mit ner Topfbürste... Wenn du nicht gerade ne 'Mimi bist, kannst du den Schutz auch abmachen, da kommst du dann so ziemlich an jede Stelle...(hab ich meinen ganzen Mustang mit zum glänzen gebracht)
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- holschah
- Beiträge: 653
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: Entrosten mit Stabschleifer
Das mit den hohen Drehzahlen ist ja genau mein Problem. Bin halt nur nicht sicher, ob der bei weniger Druck noch mit genug Kraft dreht.
Und: Ne Mimi bin ich bestimmt nicht. Bin auf nem Bauernhof aufgewachsen. Da muss man immer Sachen, die normalerweise verboten gehören
.
@ Heiner: ich will keine Resto machen, sondern nur ein wenig Rost beseitigen. Immer mal Abends oder am Wochenende, wenn ich zeit und Lust habe.
Und: Ne Mimi bin ich bestimmt nicht. Bin auf nem Bauernhof aufgewachsen. Da muss man immer Sachen, die normalerweise verboten gehören

@ Heiner: ich will keine Resto machen, sondern nur ein wenig Rost beseitigen. Immer mal Abends oder am Wochenende, wenn ich zeit und Lust habe.
LG Holger


- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Entrosten mit Stabschleifer
Ich hab ne Flex genommen, dazu Zopfbürsten die bis (fast) max. Speed zugelassen waren,
die hatte ich damals von Ebay...
http://www.ebay.de/itm/Zopfrundburste-1 ... 5670965396
Trotzdem sind da einige Drähte durch die Gegend geflogen, und du hast
ausgesehen wie ein Igel...
Hat aber hervorragend funtioniert..., bei mir ist es nachgewachsen,
aber Mustang war blank...
die hatte ich damals von Ebay...
http://www.ebay.de/itm/Zopfrundburste-1 ... 5670965396
Trotzdem sind da einige Drähte durch die Gegend geflogen, und du hast
ausgesehen wie ein Igel...



Hat aber hervorragend funtioniert..., bei mir ist es nachgewachsen,
aber Mustang war blank...

Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

Re: Entrosten mit Stabschleifer
Hi,
Ich habe fast den ganzen Mustang mit dem Druckluftschleifer von Hazet entrostet. Eigentlich dreht er auch zu schnell, aber nur eigentlich...
Die Drehzahl sinkt rapide wenn die Bürsten in Kontakt mit dem Metall kommen.
Immer noch genug für die Entrostung, aber nicht zu schnell.
Musst die Bürste aufsetzen und dann Luftdruck draufgeben.
Trotzdem wirst du einen ordentlichen Verbrauch an den Bürsten haben.
Und nie, nie ,nie ohne richtige Schutzbrille!!!!
Eine normale Sichtbrille gibt keinen Schutz. Mir ist mal ein Drahtstück an der normalen Brille vorbei ins Auge geflogen - und stecken geblieben
Ekliges Gefühl sich das Ding raus zuziehen...
Zum Glück steckte es nur den Bruchteil eines mm und war noch nicht durch.
Seit dem, Schutzbrille auf bevor ich überhaupt die Bürste einspanne.
Gruß
Jarek
Ich habe fast den ganzen Mustang mit dem Druckluftschleifer von Hazet entrostet. Eigentlich dreht er auch zu schnell, aber nur eigentlich...
Die Drehzahl sinkt rapide wenn die Bürsten in Kontakt mit dem Metall kommen.
Immer noch genug für die Entrostung, aber nicht zu schnell.
Musst die Bürste aufsetzen und dann Luftdruck draufgeben.
Trotzdem wirst du einen ordentlichen Verbrauch an den Bürsten haben.
Und nie, nie ,nie ohne richtige Schutzbrille!!!!
Eine normale Sichtbrille gibt keinen Schutz. Mir ist mal ein Drahtstück an der normalen Brille vorbei ins Auge geflogen - und stecken geblieben

Ekliges Gefühl sich das Ding raus zuziehen...
Zum Glück steckte es nur den Bruchteil eines mm und war noch nicht durch.
Seit dem, Schutzbrille auf bevor ich überhaupt die Bürste einspanne.
Gruß
Jarek