1967 Fastback 390 GTA

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

1967 Fastback 390 GTA

Beitrag von Martin »

Hallo liebe Gleichgesinnte!

Seit Montag ist mein Fastback endlich da :lol: :lol: !

Wie unter Kaufberatung schon geschrieben, handelt es sich um ein recht
originales Stück Mustang Geschichte! "Nur" leider der Lack ist nicht der
originale(Lime Gold, jetzt Wimbledon White), dies wird sich aber in absehbarer
Zeit ändern ;) ;)
Auch der Klima-Kompressor findet irgendwann seinen Weg zurück in seine richtige
Position :lol:

Vom Zustand her recht gut, viele Originalteile, noch keine Schweißnaht
gefunden! Auch die üblichen Rostanfälligen Stellen sehen gut aus 8-)

Also, eine Restauration hat hier wohl noch nicht stattgefunden, so wie es
bis jetzt aussieht, mal abgesehen vom alten, falschen Lack, der auch typisch
amerikanisch ist...

Das Deluxe Interior ist auch noch top, inkl. oberer und unterer Konsole,
selbst das originale Radio funktioniert, mit doch recht gutem Empfang! Nur
nach dem Convenience Control Panel muss ich mal schauen, das scheint nicht
angeschlossen zu sein ;)

Ich habe den Thread hier eröffnet, weil ich gerne immer mal wieder zeigen
möchte, wenn ich am Auto etwas restauriere, erneuere oder überhole!
Ich denke mal, dass das eine spannende Geschichte werden könnte... ;)

Heute fange ich direkt mal damit an, denn ich war bei der Abnahme, und
bin mit einer kleinen Liste zurück gekommen :x :lol:

Wo ich nicht dran gedacht hätte, sind die Reifen! Ich dachte die verbaute Größe
wäre in Ordnung :shock:
Jedenfalls sind vorne und hinten 225/70 R14 montiert, die für den Prüfer vorne
zu groß sind! Die Luft zwischen Reifen und Achsschenkel sei zu gering!

Hab jetzt oft gutes zu den Maxxis WWR gehört/gelesen, und habe mir diese
hier mal ausgesucht: http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsho ... p=R-221461

Was haltet Ihr von denen? Passen die zu den 67er SSW?

Ansonsten gibt es ein paar Verschleißteile, die getauscht werden müssen. Ein Stoßdämpfer ist hin(tausche
natürlich direkt beide), Spurstangenkopf vorne links außen mit Spiel, Umlenkhebel ebenfalls, sowie der
rechte untere Querlenker mit Spiel(auch hier tausche ich direkt beide!).
Könnt Ihr mir da gute Hersteller empfehlen? Hatte bei meinem Coupé Pech mit einem Querlenker, der
grad ein Jahr gehalten hat...! Oder lohnt sich bei den Teilen eine Überholung?

Also, zwar hab ich noch nicht freie Fahrt, aber das wird auch noch, und ich freue mich in Zukunft hier noch
so das ein oder andere, schreiben zu können ;)

So ein paar Arbeiten haben sich bei mir im Kopf schon festgebrannt... :D
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8970
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Beitrag von sally67 »

Hi auch Martin,
gerne verfolge ich deine ersten Arbeiten am lebenden Objekt :lol:, zumal es auch ein 67er wie meine Sally ist. Die Namensgebung ist übrigens reiner Zufall!
Zeig doch mal Fotos von dem Objekt der Begierde,gerne auch von den nachfolgenden Restoarbeiten :idea:.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Beitrag von Martin »

Hallo auch Martin :lol: !

Bilder hab ich noch gar nicht viele :oops:
Nur die "üblichen":

Hier bei der Ankunft noch aufm Trailer:

Bild

Bild

Bild

Hier die "falschen" Reifen:

Bild

Aller erste Druck:

Bild

Hat der Prüfer mit den Reifen jetzt eigentlich Recht? Er sagte auch, dass Mischbereifung
nicht gehen würde...!

Der Umbau der Scheinwerfer ging übrigens recht problemlos, die eingebaute Warnblinkanlage
konnte unangetastet übernommen werden :P

Muss hinten noch Katzenaugen anbringen! Mal gucken wo ich die hinmache, sieht
doch irgendwie ka... aus :shock:

Weitere Bilder werden sicherlich folgen... ;)
:lol:
Ach, übrigens, wenn die Reifen jemand haben möchte, ich hätte bald vier von
den oben gezeigten über...
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
mach1
Beiträge: 382
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 12:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible
'70 Mach1
'15 Mustang GT

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Beitrag von mach1 »

Martin hat geschrieben: Muss hinten noch Katzenaugen anbringen! Mal gucken wo ich die hinmache, sieht
doch irgendwie ka... aus :shock:
Moin Martin aus dem Rheinland ;)

sehr schönes Auto hast Du da !
Zu den Katzenaugen kann ich Die sagen, dass die meisten die erste Fahrzeugwäsche komischerweise nicht überstehen ?! ;) :lol:
Wenn Deine Rückfahrtleuchten ohne Funktion sind, kann ich Dir sonst nur die runden Katzenaugen empfehlen, diese passen
sehr schön in die Leuchten rein und schauen aus, wie Original ;)

Viel Spass mit Deinem Fastback und Gruß
Mario
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Beitrag von Schraubaer »

225er auf 14" machen häufig solche Probleme. Bevor Du aber derartige Trennscheiben (205, kotz!) montierst, würde ich komplett auf 15" umrüsten, da hast Du bei gleicher (und mehr) Breite wieder Freiraum.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Beitrag von Martin »

Guten Morgen!

Hab gestern mal den Deluxe Marti Report bestellt! Bin gespannt wie der
aussehen wird!

Außerdem habe ich bei Rock Auto Stoßdämpfer, Kugelköpfe und die
unteren Querlenker bestellt. Hab mich für Moog Teile entschieden, hoffe
mal das es die bessere Alternative ist!?

Ist schon entspannt mit Rock Auto, finde ich! Zoll Gebühren kann man vorher
schon bezahlen, und der Versand soll auch schnell gehen, wie ich hier jetzt schon öfter
gelesen hab.

Mal sehen!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1476
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Beitrag von Flydoc65 »

Hallo Martin, viel Spaß mit dem Baby! Die Stoßstange vorne ist ja blangewienert wie Hölle! Habe jetzt 15zöller drauf (225er) vom 70er Fastback, hoffe das die Eintragung klappt.Welchen Holley-Vergaser haste nochmal drauf?!
Gruss, Viktor
LG Viktor
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Beitrag von Martin »

Hallo Viktor!

Seit gestern hat mein Baby TÜV und ist nun zugelassen :D :D :D
Macht schon ziemlich Laune, der Gerät!!

Bild

Bild

Dieser Holley ist es!

Muss da auch mal ran. Ist wohl noch nicht richtig eingestellt! Verschluckt sich
schon mal, aus unteren Drehzahlen heraus, bei eher niedriger Geschwindigkeit!?

Hab jetzt übrigens, die wie Heiner sagt "Trennscheiben" besorgt. Maxxis mit WW!
Finde, sieht gut aus, und es schleift auch nichts mehr ;)
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1476
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Beitrag von Flydoc65 »

Na denn viel Spass! Meiner ist noch ne Weile in Stralsund fürs Verdeck und paar Massarbeiten... :cry:
LG Viktor
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Beitrag von Martin »

Guten Abend,

jetzt konnten endlich die ersten Kilometer abgespult und
bereits zwei Treffen besucht werden! Was soll ich sagen, es
macht einfach wieder Sau viel Spass :D :D

So, habe ich heute meine freie Zeit genutzt, und konnte mich der
originalen Uhr widmen, die nicht laufen wollte!

Also, Armaturentafel ausgebaut, Kabel beschriftet, und über lauter
Originalteile gefreut ;)

Das Objekt der Begierde:

Bild

Was auch erfreulich war, dass ich kein einziges Kabel gesehen habe, dass
irgendwie zerschnitten, gekappt, oder ähnliches war!
Insgesamt machte der Kabelbaum auch einen sehr guten Eindruck 8-)

Zuerst muss die kleine Schraube des Verstellers gelöst, und der Versteller
abgezogen werden. Auf der Rückseite des Clusters die drei Schrauben lösen,
die das Gehäuse der Uhr halten.

Bild

Bild

Bild

Jetzt können vorsichtig die Zeiger abgezogen werden. Dabei den Sekundenzeiger
vorsichtig zwischen zwei Fingern leicht hin- und her bewegen, und dabei abziehen.
Minuten- und Stundenzeiger gingen etwas leichter ab!
Das Anschlussgewinde des Steckers auf der Rückseite kann abgedreht werden.

Bild

Bild

Diese Kanten(3 mal), aufbiegen, um das innere der Uhr abziehen zu können.
Das Innere sieht dann so aus:

Bild

Bild


Hab mir dann einen Trafo besorgt, angeschlossen, um mal
zu gucken was passiert. Schnell konnte ich feststellen, dass der Grund des
Ausfalls der Uhr abgenutzte Kontakte am ?Aufzug?(weiß leider nicht wie ich
den Schalter genau beschreiben kann)waren.
Wenn ich den Kontakt herstellte, zog die Uhr sich auf, und lief sofort, bis der
Kontakt wieder zum Schalter zurück kam. Da ja der richtige Kontakt nicht gegeben
war, blieb sie dann auch wieder stehen.
Da ich jetzt wusste, dass es wohl nur ein Kontaktproblem war, hab ich die Uhr
nicht weiter zerlegt. Auch alles andere sah sehr gut aus, wie z. B. die Gummi
Lager. Hab das ganze dann in ein Ultraschallbad gelegt, und nach dem trocknen
die Kontakte neu aufgelötet.
Die Probe danach war sehr positiv, soll heißen, die Uhr läuft wieder einwandfrei :P :P

Somit konnte ich alles wieder zusammenbauen, und mich an einer wieder
funktionierenden, originalen Uhr erfreuen.

Das ganze war kein Hexenwerk, und ist in 1-2 Stunden zu schaffen ;)
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“