Assembly Manuals - Grundsatzfragen - Größe, Motor'68, Quelle

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
andbar
Beiträge: 81
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 09:04
Fuhrpark: Ford Mustang '68 Cpe 289cui
Mercedes W164 ML 320 CDI
Kontaktdaten:

Assembly Manuals - Grundsatzfragen - Größe, Motor'68, Quelle

Beitrag von andbar »

Hallo,

sorry, ich pralle hier schon wieder an der Forums-SuFu ab, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich hätte gerne ein paar Grundsatzinfos zu den Assembly Manuals:

1) Ich will alle - es gibt aber keins für 1968 für den Motor. Korrekt? Also nehm ich 1967?
2) Wie groß sind die Dinger? So in cm, nicht in Megabyte... :)
3) Gibt es Bezugsquellen, die Ihr aus Erfahrung eher empfehlen / nicht empfehlen würdet?

Ich denke da speziell an die Qualität der Reproduktion, denn wenn es schlecht gescannt / nachgedruckt ist, dann ist es rausgschmissnes Geld.

Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß, Andreas.
thrice
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150
Kontaktdaten:

Re: Assembly Manuals - Grundsatzfragen - Größe, Motor'68, Qu

Beitrag von thrice »

Habe gerade keins parat, aber die sind vom Format her zwischen A4 und A3 angeordnet. Ich würde schätzen, ca. 35 cm breit und so 22 hoch. Die Qualität bei den Manuals ist überall eigentlich gleich, hab bisher auch nur die Reproduktionen von Jim Osborn gesehen. Hier stört manchmal auch das Wasserzeichen, das leider zu prominent hinter die Seiten gelegt ist.
Ich würde beim Engine Assembly Manual vielleicht eher das von 69 nehmen, da hättest Du den 302 dann drin. Der 289er fehlt dann zwar, aber den haste beim 68er auch nicht mehr dabei oder wurde der noch verbaut? Wobei die beiden Motoren sich auch nicht so sehr unterscheiden, die Maße der Pleuel und Kurbelwelle sind halt anders...
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
andbar
Beiträge: 81
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 09:04
Fuhrpark: Ford Mustang '68 Cpe 289cui
Mercedes W164 ML 320 CDI
Kontaktdaten:

Assembly Manuals - Grundsatzfragen - Größe, Motor'68, Quelle

Beitrag von andbar »

Wasserzeichen - genau das ist das Stichwort.
Auf dem, was ich im Web als "Preview" erhaschen konnte, vielen mir diese Wasserzeichen auch schon auf.
Sowas stört mich total muss ich zugeben, mag jetzt kleinlich klingen, aber auf sowas kann ich gar nicht.

Also die "handelsüblichen" Jim Osborn Dinger haben das also immer, danke für den Hinweis.

Komisch ist, dass es wirklich kein '68 Manual für den Motor zu geben scheint.
Da ich nun aber einen 289er habe (ja, wurden 68 noch verbaut), bin ich dann also mit dem 67er Motor Manual besser dran denke ich.

Mist, was mach ich nun, mit den Wasserzeichen scheiden die Jim Osborns aus...
Da es die Dinger Vintage auch nicht zu geben scheint, muss ich wohl drauf hoffen, eine Original-Kopie irgendwo abzugreifen.

Ich hasse es eigentlich, sowas irgendwo "quasi klauen" zu müssen, aber die Wasserzeichen würden mich wahnsinnig machen, ich kenne mich.

Danke für den Hinweis, Gruß, Andreas.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Assembly Manuals - Grundsatzfragen - Größe, Motor'68, Qu

Beitrag von Schraubaer »

Was hast Du denn mit den Manuals vor, dass Dich solche Nebensächlichkeiten stören?

:shock: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
andbar
Beiträge: 81
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 09:04
Fuhrpark: Ford Mustang '68 Cpe 289cui
Mercedes W164 ML 320 CDI
Kontaktdaten:

Re: Assembly Manuals - Grundsatzfragen - Größe, Motor'68, Qu

Beitrag von andbar »

Schraubaer hat geschrieben:Was hast Du denn mit den Manuals vor, dass Dich solche Nebensächlichkeiten stören?

:shock: Heiner...
Naja, für mich ist das halt nicht so nebensächlich, das ist das Problem.
Mich lenkt sowas sehr ab, ich starre dann immer nur auf die Wasserzeichen...

Und dann wird es stressig, und das ist ja nicht der Sinn.
Ich mach das Oldtimer Hobby ja um Spass zu haben.
:!:
Ja, ich bin da etwas speziell...

Gruß, Andreas.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Assembly Manuals - Grundsatzfragen - Größe, Motor'68, Qu

Beitrag von Schraubaer »

Oha! Was ist dann bloss, wenn Dich mal richtige Probleme FORDern?


:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
momentum
Beiträge: 1038
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Assembly Manuals - Grundsatzfragen - Größe, Motor'68, Qu

Beitrag von momentum »

Die Wasserzeichen blendet man nach ner Weile aus.
Eine Alternative zu diesen Manuals zu suchen wird vermutlich anstrengender werden...

Gruss

Martin
Benutzeravatar
andbar
Beiträge: 81
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 09:04
Fuhrpark: Ford Mustang '68 Cpe 289cui
Mercedes W164 ML 320 CDI
Kontaktdaten:

Re: Assembly Manuals - Grundsatzfragen - Größe, Motor'68, Qu

Beitrag von andbar »

Schraubaer hat geschrieben:Oha! Was ist dann bloss, wenn Dich mal richtige Probleme FORDern?

:? Heiner...
Dann werd ich immer ruhiger, trinke einen Kaffee ... und frage dann Euch :lol:
... nachdem ich in den Manuals erfolglos vor lauter Wasserzeichen nicht den Inhalt gesehen habe...

Ne, im Ernst, wird schon werden, wenn es denn keine Alternativen gibt, dann ist es eben so.
Es hätte ja sein können, das irgendwer hier noch was weiß und einen Tip in die richtige Richtung hätte.

Davon ab, danke an thrice für die Größenangaben.
Und da ja niemand hier schreit, er hätte ein Motor Assembly Manual von '68 werd ich mich dann auf das '67er stürzen, das scheint mir gefühlt näher am '68er.

Danke!
Gruß, Andreas.
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“