Warnblinkanlage defekt - Passt die Diagnose?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
6VL
Beiträge: 11
Registriert: So 17. Mai 2015, 18:45
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 1966 6-cyl Convertible
Vespa PK 50 XL

Warnblinkanlage defekt - Passt die Diagnose?

Beitrag von 6VL »

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag hier und habe gleich mal ein Problem. :D

Bei meinem 66er Mustang will die nachgerüstete Warnblinkanlage nicht mehr. Augenscheinlich ist dieser Bosch Warnblinkimpulsgeber verbaut.

Habe hier bei euch auch schon ein paar Einbaupläne gefunden, z.B. diesen von hier: http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 10#p141411

Habe den 6-poligen(?) Stecker vom Warnlichtschalter mal abgezogen und die Spannung zwischen Dauerplus und Masse (rot & braun) gemessen. 12V, der Schalter kriegt also seinen Strom. Außerdem funktionieren alle Blinker, und das Bremslicht.

Liege ich richtig in meiner Annahme, dass der Defekt eigentlich nur am Bosch-Schalter liegen kann? Spannung und Masse sind ja da und falls ein anderes Kabel nen Bruch hätte o.ä., dann müssten ja zumindest die anderen Leuchten blinken, oder?

Würd mich freuen wenn mich jemand kurz bestätigen oder verbessern könnte. Will nur nicht 60€ für nen neuen Schalter zahlen und dann liegts doch nicht daran, darum also möglichst alle anderen Ursachen ausschließen.

LG und danke!
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (133.41 KiB) 1245 mal betrachtet
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Warnblinkanlage defekt - Passt die Diagnose?

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Namenloser,

in diesem Forum sieht man es einfach gerne, wenn man sich zunächst mal vernünftig vorstellt und auch ein paar Fotos seines Ponys einstellt. Dafür gibt es auch extra ein Unterforum: http://www.mustang-inside.de/viewforum.php?f=41

Wenn Du dich entsprechend vorgestellt hast wirst Du sehen, wie schnell dir geholfen wird.

Nichtsdestotrotz: Wenn Du einen Bosch-Warnblinker hast (steht eigentlich drauf) und dieser entsprechend des Schaltplanes angeschlossen ist, dann dürfte z.B. das Bremslicht nicht mehr funktionieren, wenn Du den 6-poligen Stecker gezogen hast. Du kannst auch noch mal den ohmschen Widerstand der zwei Blinkerbinchen an den entsprechenden Kabeln messen (blau und schwarz).
Wenn das alles in Ordnung ist, würde ich auch davon ausgehen, dass der Warnblinkschalter defekt ist.

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
6VL
Beiträge: 11
Registriert: So 17. Mai 2015, 18:45
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 1966 6-cyl Convertible
Vespa PK 50 XL

Re: Warnblinkanlage defekt - Passt die Diagnose?

Beitrag von 6VL »

Hallo Kalli!

Danke, dass du mir Namenlosem trotzdem geholfen hast! Natürlich hast du recht und habe mich deshalb auch direkt mal vorgestellt.

Also nochmal persönlicher: Hallo, ich bin der Vitus. :mrgreen:

Danke für die Tipps und Tests, die du mir gegeben hast! Werde das am Wochenende nochmal nachmessen und mich dann melden!

Viele Grüße und wünsche ein besseres Wetter als in München!

Vitus
Benutzeravatar
6VL
Beiträge: 11
Registriert: So 17. Mai 2015, 18:45
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 1966 6-cyl Convertible
Vespa PK 50 XL

Re: Warnblinkanlage defekt - Passt die Diagnose?

Beitrag von 6VL »

Also habe das nu nochmal gecheckt. Bremslicht geht nicht bei gezogenem Stecker und der Widerstand an blau bzw. schwarz zu Masse geht gegen null, dürft also auch passen.

Werde mal einen neuen Schalter bestellen und Bescheid geben, obs das Problem behebt.

Danke nochmal! :D
Benutzeravatar
6VL
Beiträge: 11
Registriert: So 17. Mai 2015, 18:45
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 1966 6-cyl Convertible
Vespa PK 50 XL

Re: Warnblinkanlage defekt - Passt die Diagnose?

Beitrag von 6VL »

Problem ist gelöst, lag aber leider nicht am Bosch Schalter. Schreibe meine Erfahrung trotzdem mal hier rein, vielleicht hilfts wem anders.

Der bestellte Bosch Schalter kam, habe ihn eingebaut, ging trotzdem nicht. :cry: Hätt wahnsinnig werden können.

Dann nochmal alles gecheckt. Sicherung rausgenommen, war okay.

Irgendwann mal die Zündung eingeschalten und einen Blinker gesetzt und wunder, die Warnblinkanlage funktioniert! ...solange eben der Blinker gesetzt ist. So ein Problem gab es hier auch schonmal. In dem Thread war dann aber die Sicherung kaputt, bei mir nicht. Sie trotzdem nochmal rausgenommen und eingesetzt. Zigarettenanzünder funktioniert ebenfalls und aus heiterem Himmel dann auch die WBA ohne Blinker.

Ich will ehrlich sein: Die ganze Geschichte kommt mir wie Hokuspokus vor. Ich weiß schlicht weg nicht woran es nun lag. Die Sicherung war minimal korrodiert, vielleicht lags daran, wobei Dauerplus am WBA anlag(!).

LG Vitus
Antworten

Zurück zu „Technik“