Rahmen vorderes Dreiecksfenster gebrochen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
diggi2202
Beiträge: 205
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 10:29
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Hardtop, 302 J-Code, Disc Brake, Tilt Away

Rahmen vorderes Dreiecksfenster gebrochen

Beitrag von diggi2202 »

Hallo zusammen!

Ich wollte eigentlich nur mal die Scheiben ausbauen und neue Dichtungen in die Führung machen.

Kann man das reparieren oder muss ein neuer Rahmen her?

Oder hat jemand noch sowas rumliegen? http://www.cjponyparts.com/lh-vent-wind ... 8/p/VWF2L/

Was ein schei......!

LG Dirk

Bild
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Rahmen vorderes Dreiecksfenster gebrochen

Beitrag von Leneauto »

Das ist Zinkdruckguss. Schweißen ist da nicht. Am einfachsten ein anderes bzw neues verbauen.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
diggi2202
Beiträge: 205
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 10:29
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Hardtop, 302 J-Code, Disc Brake, Tilt Away

Re: Rahmen vorderes Dreiecksfenster gebrochen

Beitrag von diggi2202 »

Was haltet ihr von UHU Endfest 300 oder kann man sich das auch sparen?
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Rahmen vorderes Dreiecksfenster gebrochen

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

diggi2202 hat geschrieben:Was haltet ihr von UHU Endfest 300 oder kann man sich das auch sparen?
JB weld wäre ein versuch wert aber in wahrheit solltest du es neu kaufen.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Rahmen vorderes Dreiecksfenster gebrochen

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

das lässt sich nicht Kleben - keine Chance. :(

Auf das Teil wirken bei jedem "Tür zuschlagen" großen Kräfte - bei falscher Einstellung kommt es oft zum Bruch.

Da hilft nur ein Neues oder gutes gebrauchtes.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Rahmen vorderes Dreiecksfenster gebrochen

Beitrag von JK »

Hallo Dirk,
Ist anscheinand die Fahrerseite...
Da hätte ich ein im Keller.
Schaue heute Abend nach.
Gruß
Jarek
Benutzeravatar
diggi2202
Beiträge: 205
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 10:29
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Hardtop, 302 J-Code, Disc Brake, Tilt Away

Re: Rahmen vorderes Dreiecksfenster gebrochen

Beitrag von diggi2202 »

Hallo Jarek!

Das wäre klasse!!! Ja, ist die Fahrerseite.

Gruß Dirk
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Rahmen vorderes Dreiecksfenster gebrochen

Beitrag von JK »

Hallo Dirk,
Hab es gefunden. Sende Dir morgen paar Fotos.
Grüße
Jarek
Benutzeravatar
diggi2202
Beiträge: 205
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 10:29
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Hardtop, 302 J-Code, Disc Brake, Tilt Away

Re: Rahmen vorderes Dreiecksfenster gebrochen

Beitrag von diggi2202 »

Super! Dank dir schon mal.
Wie schaut denn der chrome so aus?
saerdna
Beiträge: 114
Registriert: Fr 15. Sep 2017, 20:09
Fuhrpark: 1968‘er Cabrio

Re: Rahmen vorderes Dreiecksfenster gebrochen

Beitrag von saerdna »

Hey... greife diesen Thread noch mal auf... genau so ein Teil suche ich auch... Rahmen vorderes Dreiecksfenster auf der Fahrerseite... ist bei mir an der gleichen Stelle gebrochen... alle Versuche beim lokalen Schweiß-Spezialist sind leider gescheitert. Falls jemand so ein Teil übrig hat... gerne melden...! Hatte ansonsten schon überlegt evtl. mit einem Winkeleisen zu arbeiten... was denkt ihr? Vermutlich zu kleine Auflagefläche um wirklich zu funktionieren...? Gruß, Andi
Antworten

Zurück zu „Technik“