An die KindersitzDuchDieGegendFahrer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
scotty
Beiträge: 694
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

An die KindersitzDuchDieGegendFahrer

Beitrag von scotty »

Hallo,

derzeit fahre ich mit meinen Kleinem nur mit Sitzerhöhung.
Habe gerade mal probiert einen Römer 2-Punk-Gurt Kindersitz einzubauen. Mit dem bei mir verbautem Gurt scheint das nicht zu funktionieren da die Gurtschnalle mittig sitzt. Welchen Gurt habt ihr da verbaut?
Außerdem ist bei „normaler“ Einstellung der Vordersitze extrem wenig Beinfreiheit. Ist das bei euch auch so? Meiner Meinung nach wäre die einzige praktikable Lösung mit Kindersitz die Rückbank draußen zulassen?

Gruß,
Thomas
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: An die KindersitzDuchDieGegendFahrer

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo Thomas

das stimmt, Platz ist nicht viel aber es geht ,und was den Gurt betrifft bei mir ist die Schnalle seitlich.

Bild

Bild

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: An die KindersitzDuchDieGegendFahrer

Beitrag von Leneauto »

Unser 2-Punkt-Kinsersitz heißt glaub ich Römer King Quickfix und ließ sich mit dem originalen Beckengurt problemlos anschnallen. Trotz das die Schnalle mittig war. Auch vom Platz her ging es.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
scotty
Beiträge: 694
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: An die KindersitzDuchDieGegendFahrer

Beitrag von scotty »

Habe auch den Römer King Quickfix, bei mir sitzt die Schnalle so ungünstige das es sich nicht schließen lässt.
Im Vergleich zu Norbert ist bei mir ist auch der Gurt genau umgeht eingebaut, muss ich auch mal drehen, eventuell gewinne ich so noch ein paar cm.

Grüße,
Thomas
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: An die KindersitzDuchDieGegendFahrer

Beitrag von Dude »

Hatte das gleiche Problem und habe mir einen an beiden Seiten verstellbaren, statischen Aftermarket-Beckengurt im Wohnmobilbedarf gekauft.
Den kann man lang genug stellen, so dass der Gurt neben dem Sitz geschlossen werden kann.
Wenn die Kleine alt genug ist, kommt wieder der schöne Beckengurt rein.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: An die KindersitzDuchDieGegendFahrer

Beitrag von Leneauto »

Und dann? Was machst du bei der nächsten Kindersitzgröße? Da ist nix mehr mit Beckengurt. ..
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: An die KindersitzDuchDieGegendFahrer

Beitrag von Dude »

Leneauto hat geschrieben:Und dann? Was machst du bei der nächsten Kindersitzgröße? Da ist nix mehr mit Beckengurt. ..
Falls die Frage an mich ging...da habe ich noch ca. 4 Jahre Zeit, um mir etwas zu überlegen :)

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
scotty
Beiträge: 694
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: An die KindersitzDuchDieGegendFahrer

Beitrag von scotty »

Dude hat geschrieben:Hatte das gleiche Problem und habe mir einen an beiden Seiten verstellbaren, statischen Aftermarket-Beckengurt im Wohnmobilbedarf gekauft.
Den kann man lang genug stellen, so dass der Gurt neben dem Sitz geschlossen werden kann.
Wenn die Kleine alt genug ist, kommt wieder der schöne Beckengurt rein.

Michael
Hast Du zufällig noch den link dazu?
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: An die KindersitzDuchDieGegendFahrer

Beitrag von Dude »

scotty hat geschrieben: Hast Du zufällig noch den link dazu?
http://www.stevens-shop.de/shop/Sicherh ... 202ce2acc0
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: An die KindersitzDuchDieGegendFahrer

Beitrag von baechler77 »

Hallo Mustangliebhaber mit Kleinkinder :)

Stand vor der gleichen Herausforderung etwas zu machen damit meine beiden Zwillinge 4,5j mitfahren können. Habe jetzt die zweite Sitzgrösse welche mit 3-Punkt Gurten befestigt werden.
Dazu habe ich oben auf der Hutablage jeweils seitlich eine Gurtrolle befestigt. Muss einfach eine sein wo gelegt montiert funktioniert. Zur Befestigung habe ich 4 nierenförmige Stahlplatten (Laserteil) hergestellt welche beim Blech der Hutablage von oben und unten wie ein Sandwich geklemmt/verschraubt werden. Es hat da ja so nierenförmige Durchbrüche im Blech. Auf diese Platten weden dann die Gurtrollos geschraubt.
Wenns so noch nicht sicher genug erscheint kann noch eine zusätliche Kette oder Drahtseil von der Platte irgendwo zum Kofferraum Boden befestigen.

Habe jetz halt ein Gurtrollo von ner Reisschüssel montiert dafür kann ich meine Kinder sicher befestigen. Offizielle Abnahme kriegt man dafür aber eohl nicht so einfach.. Hab ich noch nicht gemacht..

Hoffe man versteht was ich da beschrieben habe, wenn ich dazu komme mach ich noch ein Foto falls gewünscht.

Grüsse Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“