Vorstellung aus Stutensee
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Vorstellung aus Stutensee
Hallo Leute,
ich stelle Euch hier meinen Mustang vor:
S Code Fastback aus 1967. Farbe acapulcoblau. Das Fahrzeug habe ich vor einem Jahr gekauft und es nur gelegentlich gefahren. Nach den ersten Ausfahrten stellte sich doch heraus, dass der Fastback einiges an Reparaturen benötigt. Da waren doch zeitweise Probleme im Bereich der Elektrik, Das Lenken ohne Servo gestaltete sich doch als sehr kraftraubend ( speziell beim Einparken ), Geschwindigkeiten über 100 km/h entwickelten sich zur schweißtreibenden Aufgabe, auch war die Akustik im Innenraum stark an der Schmwerzgrenze, Starker Ölverlust am Automatikgetriebe usw. usw....
Schließlich habe ich mich dann vor 2 Wochen dazu entschlossen, der Elektrik den Kampf anzusagen. Nach verschiedenen Zerlegungsarbeiten, stellte sich doch heraus, dass ich mich um die komplette Neuinstallation eines Kabelbaumes nicht drücken kann. Bei der Zerlegung habe ich gesehen, dass auch viele andere Bauteile ( Heizungskasten, dilentatische Reparatur der runden Lufteinlässe für die Heizung und Lüftung usw... )
Also Schnitt, um meinem Anspruch gerecht zu werden, kommt nur eine komplette Restauration in Frage.
Also gesagt, getan. Ich habe begonnen den Fastback in seine Einzelteile zu zerlegen.
Bilder schicke ich noch, sobald ich rausgefunden habe, wie ich die Größe verkleinern kann.
Gruß
Frank
ich stelle Euch hier meinen Mustang vor:
S Code Fastback aus 1967. Farbe acapulcoblau. Das Fahrzeug habe ich vor einem Jahr gekauft und es nur gelegentlich gefahren. Nach den ersten Ausfahrten stellte sich doch heraus, dass der Fastback einiges an Reparaturen benötigt. Da waren doch zeitweise Probleme im Bereich der Elektrik, Das Lenken ohne Servo gestaltete sich doch als sehr kraftraubend ( speziell beim Einparken ), Geschwindigkeiten über 100 km/h entwickelten sich zur schweißtreibenden Aufgabe, auch war die Akustik im Innenraum stark an der Schmwerzgrenze, Starker Ölverlust am Automatikgetriebe usw. usw....
Schließlich habe ich mich dann vor 2 Wochen dazu entschlossen, der Elektrik den Kampf anzusagen. Nach verschiedenen Zerlegungsarbeiten, stellte sich doch heraus, dass ich mich um die komplette Neuinstallation eines Kabelbaumes nicht drücken kann. Bei der Zerlegung habe ich gesehen, dass auch viele andere Bauteile ( Heizungskasten, dilentatische Reparatur der runden Lufteinlässe für die Heizung und Lüftung usw... )
Also Schnitt, um meinem Anspruch gerecht zu werden, kommt nur eine komplette Restauration in Frage.
Also gesagt, getan. Ich habe begonnen den Fastback in seine Einzelteile zu zerlegen.
Bilder schicke ich noch, sobald ich rausgefunden habe, wie ich die Größe verkleinern kann.
Gruß
Frank
- sally67
- Beiträge: 8978
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Vorstellung aus Stutensee
Hi Frank,
willkommen hier im Forum der Mustangverrückten
.
Bilder werden immer gerne begutachtet. Versuchs mal hiermit http://picr.de geht ganz leicht.
Gruß und
willkommen hier im Forum der Mustangverrückten

Bilder werden immer gerne begutachtet. Versuchs mal hiermit http://picr.de geht ganz leicht.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: Vorstellung aus Stutensee
O.k. dann probiere ich es einmal. Hoffentlich klappt es.








Re: Vorstellung aus Stutensee
Super hat geklappt. Danke für den Tip. Die nächsten Bilder werde dann nicht lange auf sich warten.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- swingkid
- Beiträge: 1821
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Vorstellung aus Stutensee
Na dann mal herzlich Willkommen hier. In ka gibt es auch einen mustangstammtisch. Schau mal im Bereich Stammtische rein 

LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- Flydoc65
- Beiträge: 1478
- Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's
Re: Vorstellung aus Stutensee
Hallo Frank, sieht ja megageil aus. Haste mehr Infos zur Autogeschichte. Gruss, Viktor
LG Viktor
Re: Vorstellung aus Stutensee
Hallo Viktor,
Der Mustang hat wurde am 07.07.1967 in San José gebaut und zu einem Ford Händler nach Washington geliefert. Leider verliert sich dann die Spur. Laut Marti Report wurde der Mustang in Acapulco Blue with Blue Standard Bucket Seats, C6 Select.Shift Cruise-O-Matic, Sport Deck Rear Seat, Power Steering ( wurde von einem Vorbesitzer ausgebaut! ), Tinted Glass und White Sidewall Rayon Tires ausgeliefert.
Ich habe ihn vor einem Jahr in Bergheim gekauft. Der Vorbesitzer war wohl auch Mitglied im FMCoG.
Aktuell habe ich den Mustang nun auch von seinen Achsen befreit und ihn auf ein Drehgestell montiert. Da der Unterboden einem Flickenteppich gleicht, werde ich diesen komplett erneuern. Ansonsten sieht er recht gut und rostfrei aus.
Gruß
Frank





Der Mustang hat wurde am 07.07.1967 in San José gebaut und zu einem Ford Händler nach Washington geliefert. Leider verliert sich dann die Spur. Laut Marti Report wurde der Mustang in Acapulco Blue with Blue Standard Bucket Seats, C6 Select.Shift Cruise-O-Matic, Sport Deck Rear Seat, Power Steering ( wurde von einem Vorbesitzer ausgebaut! ), Tinted Glass und White Sidewall Rayon Tires ausgeliefert.
Ich habe ihn vor einem Jahr in Bergheim gekauft. Der Vorbesitzer war wohl auch Mitglied im FMCoG.
Aktuell habe ich den Mustang nun auch von seinen Achsen befreit und ihn auf ein Drehgestell montiert. Da der Unterboden einem Flickenteppich gleicht, werde ich diesen komplett erneuern. Ansonsten sieht er recht gut und rostfrei aus.
Gruß
Frank





Re: Vorstellung aus Stutensee
Hallo,
kann mir Jemand helfen? Ich habe am Rahmen hinten links im Bereich des Anschlaggummis der Hinterachse eine "komische" Verformung am Rahmen. Auf der anderen Seite ist das nicht. Der Rahmen siehr aber sonst perfekt aus. Aber es könnte eine Stauchung von einem Auffahrunfall sein - oder es gehört so.
Des Weiteren habe ich im Kofferraum das "Rasterblech" für die Fixierung der Durchreicheklappe. Ist die Rasterung normal angeschraubt und angeschweißt? Gibt es das Teil als Ersatzteil?
Im Voraus besten Dank.
Gruß
Frank


kann mir Jemand helfen? Ich habe am Rahmen hinten links im Bereich des Anschlaggummis der Hinterachse eine "komische" Verformung am Rahmen. Auf der anderen Seite ist das nicht. Der Rahmen siehr aber sonst perfekt aus. Aber es könnte eine Stauchung von einem Auffahrunfall sein - oder es gehört so.
Des Weiteren habe ich im Kofferraum das "Rasterblech" für die Fixierung der Durchreicheklappe. Ist die Rasterung normal angeschraubt und angeschweißt? Gibt es das Teil als Ersatzteil?
Im Voraus besten Dank.
Gruß
Frank


- Philipp G.
- Beiträge: 177
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:29
- Fuhrpark: Mustang 1967 Coupe
MB R129
Re: Vorstellung aus Stutensee
Hallo Frank,
willkommen im Forum, tolles Auto.
Na dann sehen wir uns sicherlich mal
Grüße Philipp
willkommen im Forum, tolles Auto.
Na dann sehen wir uns sicherlich mal

Grüße Philipp
Re: Vorstellung aus Stutensee
Hallo Frank,Frank hat geschrieben:Hallo Viktor,
Der Mustang hat wurde am 07.07.1967 in San José gebaut und zu einem Ford Händler nach Washington geliefert. Leider verliert sich dann die Spur. Laut Marti Report wurde der Mustang in Acapulco Blue with Blue Standard Bucket Seats, C6 Select.Shift Cruise-O-Matic, Sport Deck Rear Seat, Power Steering ( wurde von einem Vorbesitzer ausgebaut! ), Tinted Glass und White Sidewall Rayon Tires ausgeliefert.
Ich habe ihn vor einem Jahr in Bergheim gekauft. Der Vorbesitzer war wohl auch Mitglied im FMCoG.
Aktuell habe ich den Mustang nun auch von seinen Achsen befreit und ihn auf ein Drehgestell montiert. Da der Unterboden einem Flickenteppich gleicht, werde ich diesen komplett erneuern. Ansonsten sieht er recht gut und rostfrei aus.
Gruß
Frank
leider kann ich Dir zu Deinen Fragen nicht helfen, aber
1. hast Du da ein sehr schönes Auto ergattert und
2. sehen meine altersgeschwächten Augen da etwa eine Cobra im Eck stehen? Neid! Neid!
Viel Erfolg und Gruß
Ralf