Fragen zu Kauf 1968er 289cui V8

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
Olaf D.
Beiträge: 35
Registriert: Do 14. Mai 2015, 16:42
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1967
Ford Focus

Fragen zu Kauf 1968er 289cui V8

Beitrag von Olaf D. »

Hallo,

bin ganz neu hier. Mein Name ist Olaf Dormann und ich komme aus Köln. Ich interessiere mich sehr für einen Ford Mustang der bei Autofreund in Remscheid angeboten wird.

Ich muss allerdings sagen, dass ich totaler Mustang Newcomer bin. Habe schon viel gelesen und mit einigen Mustang-Leuten gesprochen oder gemailt. Habe mir auch schon einen 67er angesehen, der mir dann aber doch nicht zusprach.

Hier im Forum möchte ich um Hilfe bitten was den "schönen" Mustang in Remscheid angeht. Ein paar Eckdaten was er alles mitbringt: Automatik, Servo, Scheibenbremse Vorne, Klima, Chrom teilweise neu, Cragar Felgen. Preis: 22800.- Euro. (TÜV und H sind inklusive)

Hier alle Fotos die mir geschickt wurden (der Mustang wird am 6.6.2015 per Spedition in Remscheid angeliefert).
IMG-20150509-WA0015.jpg
IMG-20150509-WA0015.jpg (278.92 KiB) 2540 mal betrachtet
IMG-20150509-WA0014.jpg
IMG-20150509-WA0014.jpg (273.77 KiB) 2540 mal betrachtet
IMG-20150509-WA0011.jpg
IMG-20150509-WA0011.jpg (258.86 KiB) 2540 mal betrachtet
IMG-20150509-WA0009.jpg
IMG-20150509-WA0009.jpg (263.34 KiB) 2539 mal betrachtet
IMG-20150509-WA0007.jpg
IMG-20150509-WA0007.jpg (255.12 KiB) 2540 mal betrachtet
image5.JPG
image5.JPG (107.86 KiB) 2540 mal betrachtet
image2.JPG
image2.JPG (381 KiB) 2540 mal betrachtet
image4.JPG
image4.JPG (126.46 KiB) 2540 mal betrachtet
image3.JPG
image3.JPG (142.85 KiB) 2540 mal betrachtet
image1.JPG
image1.JPG (479.28 KiB) 2540 mal betrachtet
Ich bin leider nicht der große Technik Freak. Kann vielleicht Kleinigkeiten selber machen und suche deshalb einen Mustang mit guter Substanz den ich hegen und pflegen kann.

Was haltet ihr von dem was ihr auf den Fotos seht? Gehen die Felgen übern TÜV? An der Heckscheibe ist Oben eine art Knick in der Fassungsleiste zu sehen. Untenrum hat er Flugrost, sei aber kein Problem (lt. Anbieter). Stimmt das? Ich würde ihn, wenn, dann auf jeden Fall machen lassen.

Ich bedanke mich schon mal für eure Rückmeldungen!!!
Beste Grüße aus Köln! Olaf
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Fragen zu Kauf 1968er 289cui V8

Beitrag von trave62 »

Der wurde beim Überduschen schon schlecht abgeklebt.... Kein unbedingt gutes Zeichen...
Gruß Roger
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5013
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Fragen zu Kauf 1968er 289cui V8

Beitrag von HomerJay »

Hat ne typische Amidusche als Lack erhalten. Kofferraumdeckel sitzt mieserabel und dier Knick in der Chromleiste findet sich am unteren Rand der Scheibe wieder. Das kann so ziemlich alles bedeuten.
Irgendwie nicht so wahnsinnig überzeugend. :roll:
Cheers Homer
Olaf D.
Beiträge: 35
Registriert: Do 14. Mai 2015, 16:42
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1967
Ford Focus

Re: Fragen zu Kauf 1968er 289cui V8

Beitrag von Olaf D. »

Was haltet ihr noch von dem was ihr auf den Fotos seht? Gehen die Felgen übern TÜV? Untenrum hat er Flugrost, sei aber kein Problem (lt. Anbieter). Stimmt das? Ich würde ihn, wenn, dann auf jeden Fall machen lassen.

Woran erkennt ihr auf den Fotos dass es sich um eine US Lackierung handelt? Sorry schon mal für doofe Fragen.

Grüße, Olaf
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5013
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Fragen zu Kauf 1968er 289cui V8

Beitrag von HomerJay »

Olaf D. hat geschrieben:Was haltet ihr noch von dem was ihr auf den Fotos seht? Gehen die Felgen übern TÜV? Untenrum hat er Flugrost, sei aber kein Problem (lt. Anbieter). Stimmt das? Ich würde ihn, wenn, dann auf jeden Fall machen lassen.

Woran erkennt ihr auf den Fotos dass es sich um eine US Lackierung handelt? Sorry schon mal für doofe Fragen.

Grüße, Olaf
Felgen kann ich leider nichts zu sagen. WENN er tatsächlich unten nur Flugrost hat, dann wäre das kein Problem. Ob es tatsächlich so ist, gilt es noch zu beweisen.
Was die Lackierung angeht, kannst du "sehr schön" sehen, dass sämtliche Schrauben überlackiert wurden und der Motorraum lediglich schlecht abgeklebt wurde. In der Regel weisen auch Dichtungen usw. Fabe bzw. Farbnebel auf. Da wurde also nichts wirklich abgebaut, sondern einfach oberflächlich drauf los lackiert. Was sich unter und zwischen den Blechen/Dichtungen befindet, kann so natürlich munter weiter gammeln. Dieses Verfahren ist bei den Amis leider typisch. Die Lackqualität ist in der Regel ebenfalls dürftig. Mit einer qualitativ hochwertigen und auch teureren Lackierung bsp- in Deutschland hat das nichts zu tun.
Cheers Homer
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Fragen zu Kauf 1968er 289cui V8

Beitrag von Dream 68 »

Alles wohl halb so schlimm. Flugrost am Unterboden wenn er nicht zugespachtelt und zugeteert ist, völlig normal. Die gebogene Zierleist am Heckfenster kommt meißt durch den Reprokram. Das paßt alles nicht 100 prozentig und dann kriegt man Spannung rauf. (Abhilfe könnte ein Einkürzen der Zierleiste bringen)
Amidusche ist, wenn alles abgeklebt wird und die Teile nicht vor dem lackieren abgebaut werden. Da ist dann auch der Lackaufbau sehr fraglich... ;) , das würde mir die meisten Kopfzerbrechen machen.
Genau Anschauen wenn er da ist...
Gruß Lutz
Bild
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Fragen zu Kauf 1968er 289cui V8

Beitrag von holschah »

Hallo Olaf,

ich habe meinen auch bei Sven Freund in Remscheid gekauft. Alles in allem sehr fair und netter Kontakt.

Da ich auch nicht wirklich viel Ahnung habe, hat Ralf Wurm für mich den Wagen mit begutachtet. Sven hat uns drei Stunden in Ruhe den Wagen ansehen lassen und am Ende war nichts zu finden, was er nicht auch gesagt hatte.

Das mit der Ami-Dusche scheint eigentlich normal zu sein, zumindest für solche Hochglanz-Frischimporte. Mit einem Magneten kann man aber Spachtel schnell und einfach erkennen.

Aus der Preisverhandlung hat sich Ralf dann raus gehalten, was ich sehr fair fand. Schließlich musst Du selber entscheiden, was Dir der Wagen wert ist.

LG Holger
LG Holger

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“