Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
ich habe auf einem Bild 2 4-fach Vergaser auf einem 298er Motor gesehen. Habe ich so noch nie gesehen.
Eine Frage an die Experten
Bringt das Leistungszuwachs oder nur Mehrverbrauch
Wenn an dem Motor keine leistungssteigernden Änderungen, als das Aufdübeln von zwei Gasfabriken getroffen wurden, ist das eine Material,- Geld- und Benzinverschwendung!
Ich kann mir beim besten Willen kein 289-Tuning vorstellen, daß zwei 4-fachvergaser annähernd rechtfertigt!
Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!
Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
das ist ein Relikt aus alten Zeiten, als es noch keine so großen Vergaser gab wie heute.
Gerade Ford war seht aktiv bei den Mehrvergaser-Anlagen.
So wurden z.B. die 289er in den 64er Rallye Monte Carlo Falcons mit einer 2x4 Anlage ausgestattet - allerdings mit nur je 400 CFM. Mehr macht auf so einem Motor auch keinen Sinn, außer um die Gegner zu beeindrucken
Auch eine 3x2 und eine 4x2 (Weber) Anlage war bei Ford / über Ford sogar für die kleinen Motoren erhältlich.
Bei den FEs macht eine mehrvergaser Anlage viel mehr Sinn, so wurden oft in relativ normalen Autos 3x2 verbaut.
2x4 Anlagen wie in den 427er in Cobras, Galaxies und anderen Hi Performance Fords haben schon damals sowohl gut funktioniert wie auch richtig gut ausgesehen...
Auch die 4x2 Weber auf den GT 40 haben geholfen damals ALLES in Grund und Boden zu fahren...
Heute gibt es sehr gute 1x4 Spinnen und große Holley Vergaser, so dass die wirkliche Notwendigkeit nicht mehr gegeben ist - außer man will den visuellen Kick, den so was mit sich bringt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".