Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von terra67 »

Hallo! Ich hoffe, jemand kann mir einen Tipp geben.
Ich bin im Besitz eines 65er Convertible mit einer 289er Maschine.
Ich denke es ist ein originaler 2V Vergaser.
Im Fahrbetrieb bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen ruckt der Motor und neigt zum Stottern.
Bei höheren Drehzahlen verschwindet das Problem.
Starten, egal ob kalt oder warm, funktionert tadellos. Zündkerzen machen einen neuwertigen Eindruck.
Der Einbau einer Pertronix-Zündanlage brachte keine Verbesserung.
Eine leichte Verbesserung brachte die Zündeinstellung von 6 auf 12 OT.
Masse von Motor zur Karosserie ist doppelt vorhanden. Zündkabel sind Silikon und machen auch einen guten Eindruck.
Achja, Hochleistungszündspule ist auch neu.
Kann mir noch jemand Tipps geben??
Vielen Dank!
Mustang64

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Namensloser!

Wenn Du die Pertronix I verbaut hast, funktioniert diese nicht mit einer Hochleistungszündspule. Daselbe problem hatte ich auch, nur mein Motor starb gleich ab, originale Spule rein, seit 1000km keine Probleme

Gruss
Martin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Schraubaer »

Kontrollier mal die Unterdruckverstellung, wenn vorhanden, am Verteiler! Falls die Membran durch ist, zieht der Vergaser Nebenluft ohne Ende, könnte auch zu diesem Störungsbild führen!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Stallknecht
Beiträge: 201
Registriert: So 15. Mai 2011, 16:22

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Stallknecht »

Hallo,

stottert der Motor beim durchbeschleunigen oder bei einer konstanten Gaspedalstellung?

Ich hatte das Stottern beim beschleunigen und habe das mit einer Erhöhung des Füllstands in der Schwimmerkammer gut wegbekommen.
Allerdings war die Fehlersuche bei mir einfach, da der Motor das erst hatte, nachdem ich den Vergaser wegen anderer Probleme mit einem Überholsatz auf Vordermann gebracht habe.

Die anderen Probleme waren dafür weg

Gruß
Martin
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von terra67 »

Hallo!
Vielen Dank für die Antworten. Die Aussetzer sind beim beschleunigen und bei konstanter Pedalstellung, aber auch nicht immer.
Oft schon habe ich rumpropiert, dachte jetzt passt`s, war aber doch wieder das gleiche. Die Pertronix Zündanlage läuft mit der alten und mit der Pertronix
Hochleistungszündspule gleich, kein Unterschied. Das mit der Unterdruckdose werd ich mal kontrollieren, auch werde ich Zündkabel und Kerzen tauschen,
wenn das nichts bringt dann muss ich doch zum Boschdienst.
Habe vergessen mich vorzustellen, mein Nahme ist Frank, 43 Jahre und nach Opel GT (23 Jahre Besitzer), Ford 17m P7, Ford Capri, VW 181 endlich der
automobile Höhepunkt, ein `65 convertible.
ivo

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von ivo »

Hi,

ich habe mal ein ähnliches Problem mit einem Audi 90 gehabt. Der verhielt sich genau so wie du beschrieben hast.
Wir haben uns einen Wolf gesucht, die Lösung war: Der Tank war verdreckt und beim normalen fahren legten sich die Schmutzpartikel vor die Ansaugung. Beim Durchstarten wurden die Partikel von der Ansaugung weggeschwämmt.

Ist zumindest eine Kontrolle wert.

Viel Glück Ingo
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von terra67 »

Vielen Dank Ingo
Tank ist neuwertig und sauber, war ausgebaut.
Wenn ich mit der Zündung durch bin werd ich mich um den Vergaser kümmern.
Gruß Frank
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von terra67 »

hallo leute
bin die letzten tage viel gefahren, Kerzen raus und siehe da, fast weises Kerzenbild.
Verbrauch, genau 14 Liter. Wo finde ich Regulierschrauben zur Gemischeinstellung,
ich denke das Ruckeln kommt von der zu mageren Einstellung, hat von euch jemand Bilder oder Zeichnung
vom Vergaser ?

Gruß und Danke
Frank
Stallknecht
Beiträge: 201
Registriert: So 15. Mai 2011, 16:22

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Stallknecht »

Stallknecht hat geschrieben:Ich hatte das Stottern beim beschleunigen und habe das mit einer Erhöhung des Füllstands in der Schwimmerkammer gut wegbekommen.


Also Vergaser oben aufschrauben und die Bleche für die Düsennadeln an den Schwimmern etwas nach oben biegen, sodass der Füllstand in den Kammern steigt.
Vorsicht, da reichen nur zehntel-Millimeter!!!

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Schraubaer »

Ich bezweifle, daß das am unzureichend fetten Gemisch was ändert!

@terra67
Bist Du denn die ganzen KM mit dem Ruckeln gefahren, oder ist das verschwunden??
An den Gemischschrauben fummeln hat nur Auswirkungen für das Leerlaufgemisch und den untersten Teillastbereich! Einstellversuche machen aber nur Sinn bei Anschluß eines Meßgerätes zur Ermittlung von CO und HG! Sicher, das nicht Nebenluft zu der Abmagerung führt? Einfach das Gemisch weiter anzufetten, ist wohl nicht der rechte Weg!?
Was für ein Vergaser ist es denn überhaupt, Autolite, Motocraft, Holley? Sonst kann man doch nix zur Position der Gemischschrauben sagen!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“