Frage zum Phenolic Spacer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Frage zum Phenolic Spacer

Beitrag von Urmel »

N'Abend zusammen,

wir hatten kürzlich diesen Spacer zwischen Vergaser und Ansaugspinne hier als Thema, dazu hab ich aber noch ein oder zwei Fragen.

Zur Zeit ist bei meinem Motor (302 cui) ein Holley 4160 mit Aluminium-Spacern verbaut. Dieser Spacer dient vermutlich als Adapter für den Vergaser und hat auch einen Anschluß für den PCV-Schlauch.
Ich würde den Vergaser aber gerne hitzemäßig etwas isolieren und würde daher gerne wissen, ob ein Austausch dieses Alu-Spacers gegen den Phenolic Spacer ohne Weiteres möglich ist?! Ist dieser Spacer universell passend? Oder werden da noch weitere Adapter gebraucht? Welche Dichtungen brauche ich? Und gibt es das Phenolic-Teil auch mit nem PCV-Anschluß, oder muss der Schlauch dann direkt an den Vergaser gehängt werden?

Fragen über Fragen......

Bin für jede Information dankbar.

Schönen Gruß,
Kai
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Frage zum Phenolic Spacer

Beitrag von CandyAppleGT »

Urmel hat geschrieben:N'Abend zusammen,

wir hatten kürzlich diesen Spacer zwischen Vergaser und Ansaugspinne hier als Thema, dazu hab ich aber noch ein oder zwei Fragen.

Zur Zeit ist bei meinem Motor (302 cui) ein Holley 4160 mit Aluminium-Spacern verbaut. Dieser Spacer dient vermutlich als Adapter für den Vergaser und hat auch einen Anschluß für den PCV-Schlauch.
Ich würde den Vergaser aber gerne hitzemäßig etwas isolieren und würde daher gerne wissen, ob ein Austausch dieses Alu-Spacers gegen den Phenolic Spacer ohne Weiteres möglich ist?! Ist dieser Spacer universell passend? Oder werden da noch weitere Adapter gebraucht? Welche Dichtungen brauche ich? Und gibt es das Phenolic-Teil auch mit nem PCV-Anschluß, oder muss der Schlauch dann direkt an den Vergaser gehängt werden?

Fragen über Fragen......

Bin für jede Information dankbar.

Schönen Gruß,
Kai

Hallo :)

Da ich jemanden kenne, der den Alu-Spacer mit PCV ohne Temperaturprobleme auf einem Rallye-Fahrzeug fährt, stelle ich erst mal eine Frage: Hast du überhaupt Temperatur-Probleme? Oder willst du nur prophylaktisch was ändern?

Gruß,

Daniel
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Frage zum Phenolic Spacer

Beitrag von Urmel »

Hi Daniel,

ist irgendwie so ein Mittelding aus Temperatur"problem" und prophylaktischer Änderung. Ich hab festgestellt, dass es - trotz neuer Dichtungen - wieder ein bisschen aus meinem Vergaser sifft. Meine Werkstatt meinte, das könnte daran liegen, dass der Vergaser quasi "überkocht" und der Sprit sich dann einen Weg aus dem Vergaser auf die ebenfalls heisse Ansaugbrücke sucht. Und die Vorstellung von Sprit auf einer heissen Brücke gefällt mir nicht wirklich.

Erste Frage: Kann das so sein, wie mir das die Werkstatt erklärt?
Und zweite Frage: Hilft dann dieser Spacer zur thermischen Entkopplung/Isolierung des Vergasers überhaupt?

Schönen Gruß,
Kai
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Frage zum Phenolic Spacer

Beitrag von CandyAppleGT »

Urmel hat geschrieben:Hi Daniel,

ist irgendwie so ein Mittelding aus Temperatur"problem" und prophylaktischer Änderung. Ich hab festgestellt, dass es - trotz neuer Dichtungen - wieder ein bisschen aus meinem Vergaser sifft. Meine Werkstatt meinte, das könnte daran liegen, dass der Vergaser quasi "überkocht" und der Sprit sich dann einen Weg aus dem Vergaser auf die ebenfalls heisse Ansaugbrücke sucht. Und die Vorstellung von Sprit auf einer heissen Brücke gefällt mir nicht wirklich.

Erste Frage: Kann das so sein, wie mir das die Werkstatt erklärt?
Und zweite Frage: Hilft dann dieser Spacer zur thermischen Entkopplung/Isolierung des Vergasers überhaupt?

Schönen Gruß,
Kai

Hallo :)

Sein kann prinzipiell alles... Aber dein inkontinenter Vergaser kann auch ganz andere Ursachen haben. Z.B. undichte Beschleunigerpumpen-Membran, Leckagen an anderen Dichtungen etc... Das würde ich erst mal checken. Falls dann immer noch Probleme bestehen, empfehle ich den Einbau von sowas:

http://www.kts.de/shop2/default.asp?sit ... 333&show=h

Ich habe nur sowas unter meinem Vergaser -> Null Problemo.

Deshalb würde ich eh sagen, dass dein Spaver mit PCV-Anschluss (wie dick ist der? 1,5 Zoll??) dicke ausreicht und dein Leck-problem eine andere Ursache hat.

Gruß,

Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“