1973 T5 Mach 1 Resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

Der etwas weniger schöne Part meiner letzten Tage war die Schleiferei des Motorraums - was eine Plackerei... Ein paar politisch korrekte Reinigungsvliesscheiben auf Bohrmaschine und Flex weiter bin ich nun mit dem Gröbsten durch. Ein paar Übergänge noch, 2-3 Stellen Fertanen und dann kommt erstmal ne Schicht Brantho-Korrux, bevor das Seidenmatt-Schwarz die Oberhand gewinnt. Das dauert vielleicht... Dafür freue ich mich umso mehr, wenn dann der frisch überholte Motor einziehen kann, alles abgeklebt wird und ich an die Außenkarosserie dran kann!

Bild

Bis die Tage,

Grüße

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Benutzeravatar
Mach72
Beiträge: 101
Registriert: Do 12. Jun 2014, 21:16
Fuhrpark: 72er Mach1, 351C 2V, FMX
2013er GT/CS 5.0 Coupe

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von Mach72 »

Hi Tim,

Daumen hoch :!: Tolle Arbeit die Du da leistest. Bin gespannt auf das Ergebnis.
Bleib dran, der erste Ausritt ist nicht mehr weit entfernt :D

LG

Jürgen
Grüße Jürgen
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für den lieben Kommentar und den Zuspruch - ich kann es schon kaum erwarten, ihm das erste Mal die Sporen zu geben... :D

Liebe Grüße,

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von machmeter1 »

Hi
Das RamAir system schaut wirklich gut aus. Nur nicht mit Bildern sparen.
Wo verbaust du den Bodysealer?
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

Auf jeden Fall nicht - das Ram Air ist eines der Höhepunkte des Autos - find ich... :mrgreen:

Der Body-Sealer kommt beispielsweise zwischen Kotflügel und Stehbleche, zwischen den Kotflügelverlängerungen, an manchen Zierleisten um die Türen, der "Dampfsperren"-Folie an den Türen etc.

Hier, für dich noch ein Bild vom Wochenende - alles lackiert - Ram-Air-Porn :mrgreen:

Bild

Grüße

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

Nun, da ich krank mit einer Grippe zu Hause hocke, ist es jetzt mal wieder an der Zeit, zu aktualisieren ;)

Leider bin ich gerade gleichzeitig sehr beschäftigt mit anderen Dingen, weshalb ich im Moment nicht so recht vorankomme, wie ich eigentlich will. Aber genug geweint - hier sind die Ergebnisse aus den letzten Wochen seit meinem letzten Beitrag.

Zuerst habe ich das ellenlange Schleifen und Verfeinern aller Übergänge mit 2 Schichten Rostschutz-Grundierung (Brantho-Korrux) unter Verwendung einer Spritzpistole beendet. Erstes Foto frisch lackiert, das zweite nach ein paar Tagen.

Bild


Bild


Nach dem Trocknen habe ich ein paar Tage später die Pistole noch einmal ausgepackt und 2 Schichten Seidenmatt-Schwarz darüber gelegt. Ich bin zufrieden - eine gute Lackiervorbereitung ist eben alls und wird belohnt! Erstes Foto frisch lackiert, das zweite nach ein paar Tagen.

Bild


Bild


Nun zu den kleinen Dingen des Lebens ;)

Alle Teile wurden mit verschiedenen Bürsten bis aufs blanke Metall geschliffen, bevor sie mit mit Schwarz seidenmatt lackiert wurden!


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Danach habe ich einen guten Fang auf Epay gemacht - einen originalen 5-Blatt-Lüfter. Noch ein wenig verschönert bekommt er seinen Platz auf dem Clevo anstatt des ursprünglichen 4-Blatt-Lüfters - mehr ist mehr :D


Bild


Und Don schickt mir ständig neue Pakete aus Ohio - ich weiß auch nicht, warum ...: D


Bild


Die nächsten Schritte:

Den Motor zurück setzen und alles drumherum anschließen. Dies umfasst die Überholung der Servopumpe und der Lichtmaschine sowie den Austausch von einigen Elektrikbestandteilen in der Front gegen neue Teile. Nach dem Zusammenbau kommt das Einlaufen des Motors, dann wird vorne abgeklebt und es geht weiter mit der Karosserie, was bedeutet: Schleifen, schleifen, schleifen - bis die Finger bluten ... Oh yeah!

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von immerfernweh »

timacheins hat geschrieben:

Bild
Hallo Tim

Du hast die Haube aber nicht nur so an die Wand gelehnt, dass sie mit den hinteren Haubenecken auf dem Boden steht, oder? :o

Bei mir haben sich die Haubenecken trotz unterlegen von Tüchern und Schaumgummi verformt; die Haube ist nun mal groß und hat ein enormes Eigengewicht.
An stabilen Haken an die Wand hängen ist deutlich besser.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

Hallo Frank,

danke für deinen fürsorglichen Hinweis :!:

Ich habe aber rechzeitig dran gedacht und die Haube auf 2 Lagen Dämmmaterial für Hausdächer abgestellt, welche in etwa so geformt sind wir der Radius der Haube. Sie steht also nicht wirklich auf den Spitzen... An die Wand hängen wäre auf dieser Seite nix - Rigips... :D

Trotzdem danke - man weiß ja nie, ob man was übersehen hat - wäre in diesem Falle sehr ärgerlich...

Grüße

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
kai233
Beiträge: 1
Registriert: So 21. Feb 2016, 18:45

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von kai233 »

timacheins hat geschrieben:
sally67 hat geschrieben:Hi Tim,
was für einen Lack hast du verwendet und welche Farbe?
Die Arbeit gefällt mir sehr gut :!:.
Gruß und
Danke, Martin :)

Ich habe VHT SP761 - Concourse Ford Blue verwendet. Das kam meiner Auffassunng nach meinem originalen Farbton am nächsten. Der Lack ist super zu verarbeiten, sehr ergiebig und nach 30 Minuten absolut trocken. In Deutschland gibt es nur noch Restbestände von VHT, weil verboten worden. Zu gut, also zu gefährlich... :roll:

Ich habe aber diverse Händler in Holland aufgetan - wenn du dir das an deine Arbeitsstelle oder irgendeine andere Firma senden lassen kannst, kein Problem. Sie dürfen halt nur an Firmen/Gewerbe u.ä. schicken, wegen der Verarbeitung und so...

Ich war bei Mercurius Tools in den Niederlande - sehr nett, sehr schnell - per E-Mail anschreiben, Rechnung anfordern, fertig. Habe Dienstag per Banktransfer bezahlt, Freitag geliefert bekommen :D

LG

Tim

hi tim,
sehr unterhaltsame resto-doku!

hab nen 71er mach1 und suche nach dem richtigen farbton für den motor.
hattest du verschiedene farbtöne von VHT ausprobiert, bevor du dich für das concourse blue entschieden hast?
ich will eigentlich nur die köpfe lackieren, die haben die falsche farbe und sollten danach zum original blau des block's passen.

danke und grüsse,
kai
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

Hallo Kai,

danke :)

Du erinnerst mich heftigst daran, dass ich mit meiner Doku ganz schön hinten dran bin... Das werde ich schleunigst nachholen!

Nun zu dir:

Ich habe verschiedene Farbtöne von VHT ausprobiert. Das Problem dabei ist, dass die Farbtöne von 1970 bis 1973 auch variieren. Außerdem verändert sich der Lackton im Lauf der Zeit ebenso durch Temperatur, Schmutz und andere Faktoren. Ich habe zuerst einen dunkleren Farbton probiert, den siehst du am Anfang meiner Doku. Der wird oft empfohlen für die Baujahre 71-73. Den empfand ich aber für mich zu dunkel. Außerdem hatte ich diverse Originalteile, da war der Erstlack dunkler. Letzendlich habe ich durch Recherche von vielen Bildern, Erfahrungen aus dem 7173mustangs.com-Forum und meinen Altfarben für diesen Ton entschieden. Das war auch eine Bauch-Entscheidung. Ich fande den vom Gefühl her einfach passend. Außerdem habe dann an ein paar unbeeinflußten Stellen Lacktöne gefunden, die dem VHT SP761 - Concourse Ford Blue ziemlich entsprachen.

Ob der Lack nun zu deinem Block passt, kann man so ohne weiteres nicht sagen. Da hilft leider nur ausprobieren. Ich kann aber zumindest sagen, dass in meinen Augen der VHT SP761 - Concourse Ford Blue für die Baujahre 71-73 authentisch ist.

Grüße

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“