Hi,
nachdem ich meine defekte Benzinpumpe gegen eine neue Holley (80gls/7.5PSI) ausgetauscht habe, versuche ich nun, den Vergaser (Holley 4150) nach Zerlegen und Reinigung neu einzustellen.
Der erste Versuch verlief leider sehr kontraproduktiv.
Nachdem der Motor angesprungen ist, ist aus dem Vergaser eine Benzinfontäne nach oben gespritzt
...brennendes Benzin im Motorraum verteilt.....Adrenalin pur sag ich euch.
Ich vermute, dass ich die Schwimmer zu hoch eingestellt hatte, und deshalb das Benzin übergelaufen ist.
Kann das sein? Wenn ich die Schwimmer-Ventile (Benzin Einlass) ganz nach unten stelle, dürfte nichts passieren -oder?
Gibt es eine Richtlinie für den initialen Setup?
Mir wäre die Meinung der Gemeinde wichtig, bevor ich einen neuen Versuch starte (muss eh erst einen neuen Unterdruckschlauch besorgen...)
Benzindruck / Vergasereinstellung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Red Taz
- Beiträge: 110
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 11:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Late '65 Coupe 289, Vintage Burgundy
Benzindruck / Vergasereinstellung
Rüdi
###################################################
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen!

###################################################
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen!

- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Benzindruck / Vergasereinstellung
Hi Rudi,
ah, es gibt nichts wie einen ordentlichen Vergaser Brand um das Adrenalin in Bewegung zu bekommen
Beim Holley mache ich die Grundeinstellung so, dass bei umgedrehtem Schwimmergehäuse, der Schwimmer mittig steht. Das reicht meist für den Initialen Start.
Was ich mich immer frage, ist was ihr mit 80 (und mehr )Gallonen/h Pumpen anfangen wollt? Damit kann man einen 16 Gallonen Mustang Tank in 12 Minuten leersaugen... Ich fahre Stunden lang herum, bevor der Tank leer ist. Da reicht eine ganz normale Pumpe locker.
Ebenso ist 7,5 psi die obere Grenze, von dem, was ein Holley Nadelventil bewältigen kann.
Die originale Pumpe hat max. 6 psi und sollte bei Anlassergeschwindigkeit ca. 1/2 L in 20 Sekunden fördern.
mfg
Michael
ah, es gibt nichts wie einen ordentlichen Vergaser Brand um das Adrenalin in Bewegung zu bekommen
Beim Holley mache ich die Grundeinstellung so, dass bei umgedrehtem Schwimmergehäuse, der Schwimmer mittig steht. Das reicht meist für den Initialen Start.
Was ich mich immer frage, ist was ihr mit 80 (und mehr )Gallonen/h Pumpen anfangen wollt? Damit kann man einen 16 Gallonen Mustang Tank in 12 Minuten leersaugen... Ich fahre Stunden lang herum, bevor der Tank leer ist. Da reicht eine ganz normale Pumpe locker.
Ebenso ist 7,5 psi die obere Grenze, von dem, was ein Holley Nadelventil bewältigen kann.
Die originale Pumpe hat max. 6 psi und sollte bei Anlassergeschwindigkeit ca. 1/2 L in 20 Sekunden fördern.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Red Taz
- Beiträge: 110
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 11:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Late '65 Coupe 289, Vintage Burgundy
Re: Benzindruck / Vergasereinstellung
Mike,
ich habe mir einfach eine schöne verchromte Pumpe, passend zum vorhandenen 4150 ausgesucht. Das war dann eben die mit 7,5 PSI.
Das mit der Schwimmereinstellung verstehe ich nicht ganz.
Ich war der Meinung, es müssen "nur" die Ventile (Benzineinlass, je Schwimmerkammer eins von oben einzustellen) eingestellt werden.
Wenn ich die jetzt fast ganz reindrehe, bin ich dann auf der sicheren Seite?
ich habe mir einfach eine schöne verchromte Pumpe, passend zum vorhandenen 4150 ausgesucht. Das war dann eben die mit 7,5 PSI.
Das mit der Schwimmereinstellung verstehe ich nicht ganz.
Ich war der Meinung, es müssen "nur" die Ventile (Benzineinlass, je Schwimmerkammer eins von oben einzustellen) eingestellt werden.
Wenn ich die jetzt fast ganz reindrehe, bin ich dann auf der sicheren Seite?
Rüdi
###################################################
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen!

###################################################
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen!

- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Benzindruck / Vergasereinstellung
Red Taz hat geschrieben:Mike,
ich habe mir einfach eine schöne verchromte Pumpe, passend zum vorhandenen 4150 ausgesucht. Das war dann eben die mit 7,5 PSI.
Das mit der Schwimmereinstellung verstehe ich nicht ganz.
Ich war der Meinung, es müssen "nur" die Ventile (Benzineinlass, je Schwimmerkammer eins von oben einzustellen) eingestellt werden.
Wenn ich die jetzt fast ganz reindrehe, bin ich dann auf der sicheren Seite?
Hi Rüdi,
nein, das solltest Du auf keinem Fall machen, da sich dadurch die filigranen Halter der Schwimmer verbiegen können.
Daher die Empfehlung, die Schwimmerkammer ab zu bauen, sie zu drehen, dass der Schwimmer auf dem Nadelventil aufliegt und mit der Einstellschraube den Schwimmer auf Mittelstand bringen.
mfg
Michael
ich habe mir einfach eine schöne verchromte Pumpe, passend zum vorhandenen 4150 ausgesucht. Das war dann eben die mit 7,5 PSI.
Das mit der Schwimmereinstellung verstehe ich nicht ganz.
Ich war der Meinung, es müssen "nur" die Ventile (Benzineinlass, je Schwimmerkammer eins von oben einzustellen) eingestellt werden.
Wenn ich die jetzt fast ganz reindrehe, bin ich dann auf der sicheren Seite?
Hi Rüdi,
nein, das solltest Du auf keinem Fall machen, da sich dadurch die filigranen Halter der Schwimmer verbiegen können.
Daher die Empfehlung, die Schwimmerkammer ab zu bauen, sie zu drehen, dass der Schwimmer auf dem Nadelventil aufliegt und mit der Einstellschraube den Schwimmer auf Mittelstand bringen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





