Habe im letzten Jahr ein neues Lenkgetriebe von FlamingRiver eingebaut (Manual-Steering, 68er Mustang).
Nun sehe ich, daß Fett ausgetreten ist, bestimmt ein gutes Schnapsglas voll.
Laut Einbauanweisung ist das Lenkgetriebe werkseitig befüllt und eingestellt. Dementsprechend wurde es "as-it-is" eingebaut.
Hat jemand Erfahrung damit? Ist es evtl. normal, daß am Anfang überschüssiges Fett rausgedrückt wird?
Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- BlackPony
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP
Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Dirk C. aus O.
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?
Hi Dirk,
wo hat es das Fett heraus gedrückt?
Zumindest unten wo der Lenkstockhebel drauf sitzt ist ein Nadellager und ein Simmerring verbaut, da dürfte nichts "rausdrücken"
mfg
Michael
wo hat es das Fett heraus gedrückt?
Zumindest unten wo der Lenkstockhebel drauf sitzt ist ein Nadellager und ein Simmerring verbaut, da dürfte nichts "rausdrücken"
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- BlackPony
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP
Re: Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?
Hallo Michael,
verdammt schnelle Reaktion. Danke.
Ich schau heute Nachmittag mal genauer hin und poste dann.
verdammt schnelle Reaktion. Danke.
Ich schau heute Nachmittag mal genauer hin und poste dann.
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Dirk C. aus O.
- BlackPony
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP
Re: Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?
So, ich habe mal genauer geschaut: das Fett wird oben rausgedrückt, dort wo die Lenkäule bzw. die Hardyscheibe angeschlossen wird.
Hm, grübel, grübel ...
Hm, grübel, grübel ...
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Dirk C. aus O.
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?
BlackPony hat geschrieben:So, ich habe mal genauer geschaut: das Fett wird oben rausgedrückt, dort wo die Lenkäule bzw. die Hardyscheibe angeschlossen wird.
Hm, grübel, grübel ...
Hi Dirk,
das ist nicht besorgniserregend. Abwischen und gut isses.
Nächstes Jahr schauen ob noch welches nach kommt.
mfg
Michael
Hm, grübel, grübel ...
Hi Dirk,
das ist nicht besorgniserregend. Abwischen und gut isses.
Nächstes Jahr schauen ob noch welches nach kommt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- BlackPony
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP
Re: Neues Lenkgetriebe von FlamingRiver: Fettverlust?
OK, ich beobachte das.
Vielen Dank, Michael.
offtopic: ich war kürzlich mit der Harley in den französischen Seealpen. Habe auch eine Nacht direkt oben auf dem Col de Turini verbracht. Das dürfte ja wohl Dein 2. Wohnzimmer sein ...
Vielen Dank, Michael.
offtopic: ich war kürzlich mit der Harley in den französischen Seealpen. Habe auch eine Nacht direkt oben auf dem Col de Turini verbracht. Das dürfte ja wohl Dein 2. Wohnzimmer sein ...
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Dirk C. aus O.