Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von Schraubaer »

Jein! Klar, muss ggf. nach einer Anschaffung mehr instandgesetzt/aufbereitet werden, als bei einem aktuellem Gebrauchtwagen, aber viele Aktionen dienen eher der persönlichen Optimierung. Also, eher Lust- als Frustschrauberei. Vergiss bitte auch nicht, dass augenscheinlich intakte Technik nach 50 Jahren urplötzlich streiken kann. Zumal eine andere Wartung angesagt ist, abschmieren, jahreszeitabhängige Einstellungen, usw.!

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Stoeck
Beiträge: 11
Registriert: Do 23. Apr 2015, 18:28

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von Stoeck »

So toll ich die alten Mustangs auch finde aber ich selbst wäre nicht in der Lage
und hätte auch nicht die Möglichkeiten an dem Auto selbst was zu reparieren und müsste
damit immer in eine Werkstatt fahren.
Ich denke das sind schlechte Voraussetzungen für einen Oldtimer, es sei denn man
hat das nötige Kleingeld für die ständige "Fremdinstanthaltung".
bird

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von bird »

In einem solchen Fall braucht es auch Nerven wie Drathseile, um den Murcks der "Fremdinstandhaltung" ertragen zu können.
Nicht jeder Mustang Spezialist, ist auch wirklich einer...wobei...beim Abkassieren schon. :mrgreen:


Gilt im Übrigen auch für Plastik-Mustang, da wird auch auf Teufel komm raus, gebastelt was der Zubehörkatalog so hergibt.
In meiner Nachbarschaft beim versierten Schrauber, stehen sie dann rum die verheitzten PS Leichen und zuckeln nur noch leise vor sich hin, statt zu rasen und brüllen, wie es der Katalog verspricht... :roll:
Stoeck
Beiträge: 11
Registriert: Do 23. Apr 2015, 18:28

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von Stoeck »

oh das klingt ja nicht sehr vielversprechend.
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von phudecek »

Ganz ehrlich, das Alteisen selbstaufbereitet wird die neuen Mustangs von heute um Jahrzehnte überleben. Und mir kann keiner erzählen, dass trotz Chipdagnose die modernen Autos leichter zu warten wären. Der S**** mit der Nebellampe die angeht wenn man das Lankrad einschlägt ist dabei nur das Sahnehäufchen. Reparier sowas mal wenn das nicht mehr funzt^^
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
68 er Pony
Beiträge: 304
Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von 68 er Pony »

Hallo Stoeck,

fahre doch Pfingsten einfach mal nach Sinsheim. Dort findest Du im Rahmen des alljährlich stattfindenden Mustangtreffen des FMcoG Massen an Mustangs auch aus Plastik und kannst dort alle Löcher in den Bauch fragen und alles vor Ort vergleichen. Lohnt sich bestimmt!!
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG
Bild
Bild
Who`s the real Mustang?
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“