Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Beitrag von grexl »

Hab den DZM auch schon eingebaut, muss heute noch das Kabel zum Verteiler verlegen und Funktion testen...
nur zur Beruhigung: das Kabel hält die Temparaturen aus? (verläuft auf der Spinne, neben dem Ventildeckel), oder soll ich mir eine Gewebehülle oder Ähnliches besorgen?

lg und Danke nochmals Holger - auch für die wunderschöne Schachtel ;-)
Gregor
lg Gregor
Benutzeravatar
Higgens
Beiträge: 13
Registriert: Mi 18. Mär 2015, 12:55
Fuhrpark: 67 Mustang Coupe

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Beitrag von Higgens »

Hallo,

was soll ich sagen - es "drehzalmessert" :D
Nach nochmaliger Begutachtung habe ich festgestellt, dass die Nadel hinter dem Steg lag.
Wahrscheinlich ein Transportwackler.
Den MSD Tach Adapter habe ich nicht benötigt. Das Signal aus der MSD Zündbox ist ausreichend.
Ich habe lediglich ein zusätzliches Massekabel an die Amaturen gelegt. Es haben nach dem Zusammenbau die Öldrucke-, Temperatur- und Benzinanzeige gesponnen und einen Vollausschlag hingelegt.
Das Schlimmste ist die Fummelei mit der Tachowelle.

Nochmal vielen Dank an Holger für die Organisation und an die anderen Helfer für die Einbautipps. :D
Grüße aus Thüringen
Higgens
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Beitrag von Braunschweiger »

Hi
Man fiebert doch mit, viel Vergnügen.
Gruß Harald
thrice
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150
Kontaktdaten:

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Beitrag von thrice »

Hier isser auch angekommen, vielen Dank! Bis kommende Woche muss noch was anderes am Mustang passieren, danach wird umgerüstet :)
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
lessy
Beiträge: 55
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 12:50
Fuhrpark: Convertible, A-Code, 1967

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Beitrag von lessy »

Moin Moin,

mein Tacho ist nun eingebaut und funktioniert einwandfrei :-) Allerdings hatte ich, um die Funktionsfähigkeit zu prüfen, das grüne Kabel erst mal provisorisch "außen rum" an das Minus der Zündspule angeschlossen.

Jetzt wollte ich das Kabel richtig verlegen und verzweifle hier schon fast. Wie bekomme ich das Kabel einigermaßen vernünftig vom Motorraum durch die Spritzwand nach innen? Ich finde zwar einen Kabelstrang welches durch die Spritzwand durchgeht (mit einem Gummi-Propfen an der Wand befestigt) bekomme da aber beim besten Willen kein zusätzliches Kabel durch (will auch nichts kaputtmachen, ist alles schon etwas älter :-) )

Hat vlt. jemand ein Tipp für mich?

Vielen Dank schon mal und schöne Grüße
Hans
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 782
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Beitrag von Krischen »

Geh durch das Loch der Tachowelle....

Christian
Benutzeravatar
lessy
Beiträge: 55
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 12:50
Fuhrpark: Convertible, A-Code, 1967

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Beitrag von lessy »

Krischen hat geschrieben:Geh durch das Loch der Tachowelle....
Christian
Hi Christian,

So einfach... you made my day :-)

Vielen dank und Gruß
Hans
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Beitrag von grexl »

Hallo Hans
ich hab einem Schrumpfschlauch genommen, in einen zweiten etwas grösseren gesteckt (damit die Ummantelung etwas dicker wird) und um das Kabel gegeben... dann die von dir angesprochene Gummidurchführumg mit eine Schraubenzieher beiseite gedrückt und das Kabel daneben durchgesteckt und die Ummantelung an der Spritzwand eingeklemmt, somit sitzt alles fest und die Kabel sind alle beisammen
lgGregor
lg Gregor
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Beitrag von grexl »

lg Gregor
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Beitrag von mustang88gt »

@ Timo:
Danke Heiner. Dann werde ich mich mal bei Gelegenheit da dran geben....
Mach's NACH Sinsheim!
Dann hast Du nach dem Kabelbrand, den Du verursachst, ein Jahr Zeit für den Neuafbau für's nächste Clubtreffen... :roll:

*duckundweg*

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“