Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Stoeck
Beiträge: 11
Registriert: Do 23. Apr 2015, 18:28

Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von Stoeck »

Ich denke in diesem Thread bin ich richtig.
Ich beabsichtige mir im nächsten Jahr mir einen gebrauchten Ford Mustang Cabriolet
zu kaufen. Bis so 25.000 Euro möchte ich ausgeben und es sollte ein V8 sein.
Meine Fragen wären:
Gibt es hier Empfehlungen was das Baujahr anbelangt ?
Welches Modell kommt in Frage ?
Gibt es Baujahre wo man sagt da sollte man aufgrund vieler Krankheiten die Finger von lassen ?
Ist es besser einen Mustang beim Händler mit Garantie oder privat zu kaufen ?
Worauf ist besonders beim Kauf zu achten ?

Ich danke Euch schonmal für Euro Anregungen
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabriot

Beitrag von Gerold »

was beabsichtigst du, etwas fertiges oder etwas zum restaurieren.
Mit dem von dir genannten Budget wird es für ersteres schwer :roll:
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
torf
Beiträge: 4613
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von torf »

Auch wenn ich mich wiederhole: Das habe ich mal ein paar Gleichgesinnten geschrieben:
Das Problem bei den Mustangs ist, dass der Hype die Preise ansteigen lässt und viele Blender auf dem Markt sind. Der aktuelle Dollarkurs verstärkt dieses Phänomen leider noch.......Wenn man hier nicht aufpasst und sich von einer schönen Lackierung oder neuem Teppich/ Innenausstattung oder der tollen Auspuffanlage verführen lässt, hast Du später ein Problem. Je nachdem was Du suchst ist das wichtigste eine "gesunde" Basis. Ob ein Sitzbezug eingerissen ist oder der Motor Öl verliert ist egal, soweit Du die Möglichkeiten hast die Probleme später zu beseitigen - gehst Du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt solltest Du wissen, wie hoch der Stundenlohn für einen KFZ Mechaniker ist... Da kann Die Dichtung, die "nur" 20€ kostet mit Einbau auf einmal 300€ Arbeitslohn bedeuten  .Was ist eine gute Basis: Die Fahrzeugstruktur sollte möglichst original und gerade/ ohne größere Unfallsschäden sein. Rost ist ein großes Problem, d.h. die bekannten Stellen (Vents/ Rahmen/ Hohlräume/ Kofferraumtaschen/ Türunterkanden/ Radläufe/ etc.) sind Indikatoren dafür, wie es um den Rest steht - eine Magnetkarte ist nicht schlecht, um evtl. Spachtelmassen zu entdecken. Siehst Du einen sauberen Unterboden mit versiegelten Holräumen, kannst Du davon ausgehen, dass sich der Vorbesitzer Gedanken gemacht hat  (Ausnahmen bestätigen hier auch die Regel). Ist der Unterboden mal eben Übertüncht worden, die Lackierung ca. 1 Jahr alt und mit zweifelhafter vorbereitung (Fotodokumentation?), würde ich mir mehr Gedanken machen, warum man erst Arbeit in den Wagen steckt, und dann verkauft.... (von monetären Gedanken abdesehen  )Ich war in den USA und habe mir enige Wagen angeschaut, habe allerdings nichts gefunden, was ich nicht auch in Europa finden würde... der Zustand war eher schlechter... Zufällig habe ich während meines USA Aufenthaltes einen Wagen in NL gefunden, der ehrlich war und eine nachvollziehbare Historie hatte. Auch die Verkaufgründe passten und der Preis war sehr gut. Natürlich hatte/ hat er Macken, die ich aber im Auge habe und nach und nach beseitige (die rollende Restaurierung/ Verbesserung) - siehe Restobericht Winterprojekt.Da ich sehr viel/ fast alles in Eigenregie erledige und mir die Umgebung (Garage/ Grube/ Werkstatt/ Wekzeug/etc.) im Laufe der Jahre geschaffen habe, kommen "nur" die Teilekosten auf mich zu... die Arbeitsleistung ist das Hobby - somit ist es kalkulierbar, wenn Dir bei einem ca. 50 Jahre alten Auto auch immer die unvorhergesehenen Dinge passieren können  .Ich kenne nicht Deine Möglichkeiten, aber das wichtigste ist: Einlesen/ Einarbeiten in die Materie und viele Wagen anschauen, um ein Gefühl für den Markt zu bekommen. Hier im Forum bekommst Du Unterstützung bei der Kaufberatung, allerdings sind Fotos immer nur 2 Dimensional und ersetzen nicht das Auge des Fachmannes bei der Besichtigung. Zusammenfassung: Die Basis/ Struktur sind wichtig - alles weitere kannst Du später erledigen - so bin ich vorgegangen. Wenn Du einen Wagen suchst, der komplett fertig ist, wirst Du es natürlich im Preis merken - was allerdings nicht bedeutet, dass Du wie in einem Neuwagen die nächsten 10 Jahre Ruhe hast.Also: Viel lesen/ Mustangfahrer auf Treffen ansprechen/ Wagen besichtigen und BESONNEN  an die Sache rangehen. Wenn Du "sabbernd" vor/ hinter dem Mustang stehst und das Blubbern hörst, werden anscheinend manche Gehirnzellen ausgeschaltet.... Als Leitfaden ist u.a. auch das Buch ganz gut: www.buecher.de/shop/te.../21075623/Es beinhaltet eine Art Checkliste, wonach Du das Auto untersuchen kannst, ohne etwas zu vergessen. Habe mir damals auf dieser Basis meine eigene Liste zusammengestellt, und die Punkte nach und nach "abgearbeitet" - Du benötigst dann ca. 45 min pro Auto, hast aber alles sauber dokumentiert...
Welches Modell Dir zusagt musst Du entscheiden.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
mach1
Beiträge: 382
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 12:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible
'70 Mach1
'15 Mustang GT

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von mach1 »

Moin Michael,

bevor wir eine Kaufberatung hier starten, sollten wir vielleicht ein wenig mehr über Dich erfahren ?
"Wie tickst Du" ? Kannst Du selber schrauben ? Was erwartest Du vom Mustang ? .... Deine Ansprüche ?
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung (hab gerade vor 3 Wochen ein '66 Convertible in USA gekauft) sagen,
wenn Du was haben willst, wo nicht gleich geschraubt werden muss .... kommst mit den 25K Euro leider
nicht aus. Was Empfehlungen für's Baujahr betrifft, da hat hier glaube ich, jeder so seinen Favoriten ;)
Mir war zum Beispiel wichtig, dass der nächste Mustang wieder Automatik hat, das Baujahr hat sich dann
halt ergeben. Wichtig ist, dass die Blechsubstanz in Ordnung ist, hier versenkst Du sonst das meiste Geld !

Also, lass uns etwas "schnacken" dann wird Dir bestimmt geholfen ;)

Gruß
Mario
Stoeck
Beiträge: 11
Registriert: Do 23. Apr 2015, 18:28

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von Stoeck »

Da bin ich wieder. Vielen Dank schon mal für die Antworten und Dir torf für die Ausführlichkeit.

Genau erstmal was über mich.

Also ich bin kein Schrauber und habe "ehrlich" gesagt davon auch keine Ahnung. Ich wäre noch fähig
einen Ölwechsel zu machen aber das wars auch schon.
Der Mustang würde ausschliesslich nur im Sommer bewegt werden.
Es ist zwar schade was Ihr mir schreibt das ich mit einem "fertigen" Mustang mit 25.000 Euro nicht
hinkomme *heul* aber so werde ich hier auch direkt ehrlich auf den Boden der Tatsachen geholt.
Dafür danke ich Euch. Ehrliche Aussagen sind immer die besten ... ok nicht immer :lol:
Stoeck
Beiträge: 11
Registriert: Do 23. Apr 2015, 18:28

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von Stoeck »

was wäre denn beispielsweise mit dem Fahrzeug ?

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... nel=Mobail

der ist mir mal ins Auge gestoßen.

Als Unwissender frage ich jetzt einfach mal, nur so kann ich lernen und ich habe ja noch was
Zeit bis zum Kauf.

Gut war eben die Aussage mit der Geduld die man haben sollte !
cdom81
Beiträge: 788
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von cdom81 »

Ach du suchst einen Plastikbomber und keinen Oldtimer ?
Bei Mäces kommt der gut, dicke Chromfelgen, lauter Auspuff...die typische Prollkarre.
Stoeck
Beiträge: 11
Registriert: Do 23. Apr 2015, 18:28

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von Stoeck »

Stimmt keinen Oldtimer, das übersteigt etwas meine Finanzlage und
klar den bekommt man nicht für 25.000 Euro.
Ok ja dann suche ich nach einem Plastikbomber :shock:

Wobei ganz ehrlich mit 44 Jahren ist man aus dem Alter raus um damit
bei Mc Donalds den Proll raushängen zu lassen. ;)

Jeder muss für sich selbst sehen was er sich leisten kann und was nicht und
ein Mustang Oldtimer so Bj 68, super erhalten und technisch auf top Niveau
zählt da leider für mich nicht dazu.
Wobei das tatsächlich die tollsten sind.
GC-33

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von GC-33 »

Hallo Michael,

...du hast dich etwas verfahren - und bist hier bei den Alteisensammlern gelandet
...einen PB zu fahren ist aber auch nicht übel - ich fahre nach einem 2005er GT jetzt einen 2011er GT
...der 2007er (dein Link) ist bei der Km-Leistung schon recht heftig im Preis
...bei deinem Budget sollte schon ab 2011er GT was passendes zu finden sein
...warum ab 2011? ... besseres Fahrwerk und bessere Verarbeitung und 5.0 Motor

Grüße aus dem Altmühltal (BY)
Günter

PS. Noch ein Tipp - ergänze mal dein Profil mit deinem Wohnort, das macht ggf. die Hilfe bei einer Besichtigung leichter
Duck
Beiträge: 706
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 15:11
Clubmitglied: Ja

Re: Kaufberatung Ford Mustang Cabrio

Beitrag von Duck »

@ Stoeck,

in meinem Fuhrpark befindet auch sich ein, wie von cdom81 bezeichneten, Platikbomber.

Klar, Klassiker haben ihren ganz speziellen Reiz. Die späten Baujahre aber stehen den
"Alten" in nichts nach.

Für 25.000 bekommst du auf jeden Fall ggf. auch ein schönes und technisch akzeptables
Coupe der 1. Generation ( 1964 - 1973 ).

Gruß Duck
best Regards
Duck
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“