Stottern beim beschleunigen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Stottern beim beschleunigen
Hallo liebe Mustang Gemeinde
Ich habe bei meinem Pony ein nerviges problem!
289cui, edelbrock performer:Spindel,500cfm,Nockenwelle
Beim zügigen raus beschleunigen fängt der Motor an zu stottern/ruckelt . Wenn ich das Gaspedal vorsichtig immer weiter durchtrete macht er das nicht.Das ganze passiert so zwischen 1500-3500 U/min darüber hinaus maschiert er wunderbar.Problem tritt bei warmem Motor auf!
Gruß Thorsten
Ich habe bei meinem Pony ein nerviges problem!
289cui, edelbrock performer:Spindel,500cfm,Nockenwelle
Beim zügigen raus beschleunigen fängt der Motor an zu stottern/ruckelt . Wenn ich das Gaspedal vorsichtig immer weiter durchtrete macht er das nicht.Das ganze passiert so zwischen 1500-3500 U/min darüber hinaus maschiert er wunderbar.Problem tritt bei warmem Motor auf!
Gruß Thorsten
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Stottern beim beschleunigen
Beschleunigerpumpe, Zündzeitpunkt/verstellung, ausgenudelte Drosselklappenwelle, Nebenluft an anderen Stellen,.... gibt etliches! Nacheinander kontrollieren.
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Stottern beim beschleunigen
Exakt das gleiche Fehlerbild hatte ich auch schon mal.
In meinem Fall war das Problem nach Zündkerzen- und Zündkabelwechsel behoben.
Könntest du also zusätzlich auch ein Auge drauf werfen.
Michael
In meinem Fall war das Problem nach Zündkerzen- und Zündkabelwechsel behoben.
Könntest du also zusätzlich auch ein Auge drauf werfen.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: Stottern beim beschleunigen
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Werde alles nach einander prüfen kann aber schon folgendes sagen!
Problem tritt auch schon nach 1km auf wird nur zunehmend deutlicher! Zündzeitpunk ist ok .Versellung reagiert auch wenn ich dran sauge Beschleunigzngspumpe ist mechanisch auch ok.Zündkerzen sind neu Zündkabel auch nicht alt .Habe noch andere die ich testen werde.Was mir noch aufgefallen ist das die Leerlaufgemischschraube falsch reagiert dreh ich sie rein stirbt der Motor bei den letzten 1.5 Umdrehungen langsam ab beim rausdrehen geht die Drehzahl hoch
Alles nur in einem Bereich von komplett reingeht ca.3.5 Umdrehungen raus danach passiert nichts mehr!
Wenn ich die Einstellschraube soweit rein dreh bis er grade so anfängt die Drehzahl zu senken kann ich am besten fahren , weiter raus gedreht wird das stottern schlimmer!
Gruß Thorsten
Werde alles nach einander prüfen kann aber schon folgendes sagen!
Problem tritt auch schon nach 1km auf wird nur zunehmend deutlicher! Zündzeitpunk ist ok .Versellung reagiert auch wenn ich dran sauge Beschleunigzngspumpe ist mechanisch auch ok.Zündkerzen sind neu Zündkabel auch nicht alt .Habe noch andere die ich testen werde.Was mir noch aufgefallen ist das die Leerlaufgemischschraube falsch reagiert dreh ich sie rein stirbt der Motor bei den letzten 1.5 Umdrehungen langsam ab beim rausdrehen geht die Drehzahl hoch
Alles nur in einem Bereich von komplett reingeht ca.3.5 Umdrehungen raus danach passiert nichts mehr!
Wenn ich die Einstellschraube soweit rein dreh bis er grade so anfängt die Drehzahl zu senken kann ich am besten fahren , weiter raus gedreht wird das stottern schlimmer!
Gruß Thorsten
- derSchwabe
- Beiträge: 691
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: Stottern beim beschleunigen
moin,
rein drehen ist ja magerer.
Wenn er da am besten läuft und beim rausdrehen schlechter ist er wahrscheinlich beim beschleunigen zu FETT.
Passt auch zu der Aussage wenn das Pedal sanft gedrückt wird das er da gut läuft, da wird dann weniger angefettet.
Auch das mit der zunehmender Wärme passt, da er im kalten Zustand ja eh fetter laufen muss.
Reduziere mal die Einspritzmenge der Beschleunigungspumpe, aber die Einstellung die Ursprünglich war notieren!
Gruß
max
rein drehen ist ja magerer.
Wenn er da am besten läuft und beim rausdrehen schlechter ist er wahrscheinlich beim beschleunigen zu FETT.
Passt auch zu der Aussage wenn das Pedal sanft gedrückt wird das er da gut läuft, da wird dann weniger angefettet.
Auch das mit der zunehmender Wärme passt, da er im kalten Zustand ja eh fetter laufen muss.
Reduziere mal die Einspritzmenge der Beschleunigungspumpe, aber die Einstellung die Ursprünglich war notieren!
Gruß
max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
- Schwendi
- Beiträge: 218
- Registriert: So 29. Jun 2014, 08:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67er Mercury Cougar
Re: Stottern beim beschleunigen
Interessant wäre auch zu wissen seit wann das Problem auftritt.
Nach Umbau? Schon immer? Was wurde geändert?
Für mein Verständniss:
Wenn er beim langsamen Beschleunigen nicht stottern dann scheint es ja an der Einstellung bzw. sek. Stufe/Beschleunigerpumpe zu liegen
Nach Umbau? Schon immer? Was wurde geändert?
Für mein Verständniss:
Wenn er beim langsamen Beschleunigen nicht stottern dann scheint es ja an der Einstellung bzw. sek. Stufe/Beschleunigerpumpe zu liegen
VG
Christoph
Christoph
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Stottern beim beschleunigen
Hallo,
es giebt aber auch Vergaser, da wird das Gemisch mit Rausdrehen der Einstellschrauben magerer.
Das Lehlaufgemisch ist aber für das Beschleunigen nicht so wichtig.
Grüsse Sylvio
es giebt aber auch Vergaser, da wird das Gemisch mit Rausdrehen der Einstellschrauben magerer.
Das Lehlaufgemisch ist aber für das Beschleunigen nicht so wichtig.
Grüsse Sylvio
Re: Stottern beim beschleunigen
Vergaser ist ein edelbrock 500cfm da sollte es so sein das beim rein drehen das gemischt magerer und somit die Drehzahl sich erhöhen sollte sie sinkt aber ab! Ich habe die Beschleunigzngspumpe jetzt ein loch versetzt so das sie weniger einspritzt werde es heute abend mal testen und evtl. auch gleich im Cruise mode etwas magerer bedüsen.
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Stottern beim beschleunigen
Hallo Thorsten,
interessant wäre zu wissen, ob Du etwas verändert hast am Set-Up.
Wenn "wir" jetzt davon ausgehen, dass der Vergaser fetteres gemisch liefert, sollte das ja irgendwo dran liegen.
In's blaue geschossen, "suppt" also vllt. irgendwo zusätzlicher Sprit 'rein oder kommt irgendwo weniger Luft her -> vllt. PCV, LuFi?
Ich meine, bevor ich jetzt den Vergaser neu bedüsen würde, sollte so was ausgeschlossen sein. Der Vergaser hat vorher doch gut funktioneirt - oder?
Gruß
André
interessant wäre zu wissen, ob Du etwas verändert hast am Set-Up.
Wenn "wir" jetzt davon ausgehen, dass der Vergaser fetteres gemisch liefert, sollte das ja irgendwo dran liegen.
In's blaue geschossen, "suppt" also vllt. irgendwo zusätzlicher Sprit 'rein oder kommt irgendwo weniger Luft her -> vllt. PCV, LuFi?
Ich meine, bevor ich jetzt den Vergaser neu bedüsen würde, sollte so was ausgeschlossen sein. Der Vergaser hat vorher doch gut funktioneirt - oder?
Gruß
André
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Stottern beim beschleunigen
Hm, ich nochmal...
Beim zweiten durchlesen hört es sich aber insgesamt eher so an, also ob derr Motor zu wenig Sprit bekommt.
Das könnte nach dem Winter auch an irgendwelchen Ablagerungen liegen.
Also Benzin-Filter reinigen, mal komplett voll tanken, ...
Tritt das Problem jetzt erst neu nach dem "Aufwecken" des Ponys auf?
Gruß
André
Beim zweiten durchlesen hört es sich aber insgesamt eher so an, also ob derr Motor zu wenig Sprit bekommt.
Das könnte nach dem Winter auch an irgendwelchen Ablagerungen liegen.
Also Benzin-Filter reinigen, mal komplett voll tanken, ...
Tritt das Problem jetzt erst neu nach dem "Aufwecken" des Ponys auf?
Gruß
André