3 Fragen zu Teilen im Motorraum
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance
3 Fragen zu Teilen im Motorraum
Hallo,
Ich habe letztes Wochenende die Klima aus meinem 73er ausgebaut, da ich die A: nie nutzen würde, B: nicht probieren wollte ob die überhaupt noch funktionnieren würde. Jedenfalls ist sie jetzt draussen, mit Kühler versteht sich.
Ich hätte da 3 Fragen zu Teilen im Motorraum. Ich werde es mit Bildern hinterlegen um es einfacher zu machen.
1. Welches Teil muss ich zu Bild 1 bestellen. Wo vorher der Kompressor auf einer kleinen Metallplatte fixiert war, die mit einer langen Schraube durch die Servopumpehalterung am Motorblock angeschraubt war. Ohne diese Platte ist jetzt ein Abstand von ca. 1 cm. Gibt es da ein extra Zwischenteil? Hier das Bild.. (die Flüssigkeit auf der Servopumpe ist irgendein Öl was aus dem Klimakompressor lief..)
.
2. Der Servoflüssigkeitskühler, gibt es da eine Möglichkeit den vorhandenen zu fixieren, oder braucht man ein neues Gestell/Kühler? Oder kann man den ganz weglassen?
3. Von meinem Kühlerverschluss läuft ein "Entlüftungs"schlauch (so deute ich das) einfach nach Unten.. ist das normal? Ich habe ihn nach oben geholt um zu Fotografieren.
Gruss, Laurent
Ich habe letztes Wochenende die Klima aus meinem 73er ausgebaut, da ich die A: nie nutzen würde, B: nicht probieren wollte ob die überhaupt noch funktionnieren würde. Jedenfalls ist sie jetzt draussen, mit Kühler versteht sich.
Ich hätte da 3 Fragen zu Teilen im Motorraum. Ich werde es mit Bildern hinterlegen um es einfacher zu machen.
1. Welches Teil muss ich zu Bild 1 bestellen. Wo vorher der Kompressor auf einer kleinen Metallplatte fixiert war, die mit einer langen Schraube durch die Servopumpehalterung am Motorblock angeschraubt war. Ohne diese Platte ist jetzt ein Abstand von ca. 1 cm. Gibt es da ein extra Zwischenteil? Hier das Bild.. (die Flüssigkeit auf der Servopumpe ist irgendein Öl was aus dem Klimakompressor lief..)
.
2. Der Servoflüssigkeitskühler, gibt es da eine Möglichkeit den vorhandenen zu fixieren, oder braucht man ein neues Gestell/Kühler? Oder kann man den ganz weglassen?
3. Von meinem Kühlerverschluss läuft ein "Entlüftungs"schlauch (so deute ich das) einfach nach Unten.. ist das normal? Ich habe ihn nach oben geholt um zu Fotografieren.
Gruss, Laurent
Immer auf Ground Speed achten 

- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: 3 Fragen zu Teilen im Motorraum
hi
-der schlauch für den kühler ist normal wird aber normal noch neben am kühler befestigt
-für die servo brauchst du nen spacer-kannst du auch selbst mit nem stück rohr anfertigen
-einen kühler für die servo hab ich noch nie gesehen evtl gabs das nur bei deiner baureihe bin ich überfragt-bist du sicher das der für die servo ist und nicht evtl zur klima gehört?
gruss marcus
-der schlauch für den kühler ist normal wird aber normal noch neben am kühler befestigt
-für die servo brauchst du nen spacer-kannst du auch selbst mit nem stück rohr anfertigen
-einen kühler für die servo hab ich noch nie gesehen evtl gabs das nur bei deiner baureihe bin ich überfragt-bist du sicher das der für die servo ist und nicht evtl zur klima gehört?
gruss marcus
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 18:40
- Fuhrpark: 73 Convertible 351C
73 Mach 1 351C
95 Lincoln Town Car
Re: 3 Fragen zu Teilen im Motorraum
Warum wills du die Klima ausbauen? Cabrio und Klima ist nicht so oft. Hinter den Halter von der Servopumpe gehört eine dicke Unterlegscheibe bei nicht Klima. Den Kühler für die Servolenkung kannst du weglassen. Bei nicht Klima hat er einen anderen Halter. Wenn du die Klima komplet rausmachst hätte ich Interesse daran. Der Heizungskasten im Innenraum ist auch anderst als ohne Klima. Auch gibt es im Innenraum hinter dem Armaturenbrett bei nicht Klima r+l eine Frischluftklappe die über einen Bowdenzug zu öffnen / schliesen ist.
mfG: Ron
mfG: Ron
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance
Re: 3 Fragen zu Teilen im Motorraum
@marcus: jep, das ist der Kühler der Servo. Es ist auch das erste Auto wo ich so etwas sehe.. In meinem Reparatur Buch steht auch nix davon.. Im Internet fand ich irgendwie auch nur Hinweise, dass diese Kühler entweder an stärkeren Motoren (Q-Code, oder 2 Jahre davor am 429er) waren, oder halt vielleicht in einer Ausstattungslinie (vielleicht Mach 1 oder Deluxe wie auch immer die heisst..). Da meiner scheinbar so ein komplettes Package hat (unzählige Vakuumpumpen um selbst Lenkräder wegzubiegen..), denke ich, dass es das sein kann. Ob es notwendig ist, denke ich kaum.
@ron: also wenn man den Servo-Kühler one Probleme weglassen kann, dann werde ich den abnehmen. Das Cabrio ist ja eh zum Cruisen und nicht für Rennstrecke oder unzählige Parkmanöver hintereinander gedacht
Zur Klima : da hätte ich einiges neu kaufen müssen.. der Kompressor selbst sieht zwar noch ordentlich aus, aber der Kühler war schon arg beschädigt (mit Drähten hielt er noch zusammen), und die Anschlüsse zum Heizungskasten schon öfter hin und her geknickt.. Die Kupplungsplatte war auch nicht mehr dran, also keine Ahnung ob der scheinbar neu lackierte Kompressor überhaupt drehen würde.. Also Kompressor (ohne Kupplungsscheibe) und Montageplatte (und nachher noch Servokühler) sind die einzigen Teile die noch in Ordnung aussehen.
Gruss, Laurent
@ron: also wenn man den Servo-Kühler one Probleme weglassen kann, dann werde ich den abnehmen. Das Cabrio ist ja eh zum Cruisen und nicht für Rennstrecke oder unzählige Parkmanöver hintereinander gedacht

Gruss, Laurent
Immer auf Ground Speed achten 

- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 3 Fragen zu Teilen im Motorraum
Hi
die meisten stark Motorisierten und mit Klima ausgestatteten Mustangs ab ca. 67/68 haben so einen zusätzlichen Kühler für die Servo. Die Dinger kühlen das Servoöl und sorgen damit für eine ehrhöhung der Lebensdauer.
Bitte auf keinen Fall entsorgen, das sind genau die Teile, die in 20 Jahren in Gold aufgewogen werden werden.
Eine Klima aus so einem Auto aus zu bauen - sorry, dafür habe ich auch kein Verständnis, denn sie erhöht den Wert der Fahrzeugs und ist nebenbei total angenehm.
Ich musste so einen Frevel in meinen Shelby rückgängig machen und die Suche nach den korrekten Teilen hat viel Zeit und viel Geld verschlungen.
Gerne verzichte ich auf ein paar PS, aber nein, meine Klima möchte ich nicht mehr missen.
PS: Die grüne Flüssigkeit die ausgelaufen ist, ist Kompressoröl dem ein UV aktrives Pigment zwecks Lecksuche zugefügt worden ist.
mfg
Michael
die meisten stark Motorisierten und mit Klima ausgestatteten Mustangs ab ca. 67/68 haben so einen zusätzlichen Kühler für die Servo. Die Dinger kühlen das Servoöl und sorgen damit für eine ehrhöhung der Lebensdauer.
Bitte auf keinen Fall entsorgen, das sind genau die Teile, die in 20 Jahren in Gold aufgewogen werden werden.
Eine Klima aus so einem Auto aus zu bauen - sorry, dafür habe ich auch kein Verständnis, denn sie erhöht den Wert der Fahrzeugs und ist nebenbei total angenehm.
Ich musste so einen Frevel in meinen Shelby rückgängig machen und die Suche nach den korrekten Teilen hat viel Zeit und viel Geld verschlungen.
Gerne verzichte ich auf ein paar PS, aber nein, meine Klima möchte ich nicht mehr missen.
PS: Die grüne Flüssigkeit die ausgelaufen ist, ist Kompressoröl dem ein UV aktrives Pigment zwecks Lecksuche zugefügt worden ist.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance
Re: 3 Fragen zu Teilen im Motorraum
Hi,
Also entsorgt wird schon mal sicher nix, ausser vielleicht der absolut kaputte Kühler der Klima. Die Funktion des Servokühlers (mit Klima) ist klar.. die Teile die man kaufen kann für ohne Klima, da sehe ich nicht mehr so direkt einen echten Nutzen.. Habe mir angeschaut wo die angebaut werden, und das wäre direkt am Motorblock.. Die optimale Betriebstemperatur des Servoöls, laut meinem Handbuch liegt bei ca. 75° C.. Schraube ich diesen Kühler direkt am Motor an, wird er das Öl eher erhitzen als abkühlen, denn so viel "Wind" wird er dort nicht bekommen.
Die Klima mag ja ein nettes Gimmick sein, ok.. wäre dieses Cabrio noch wirklich nahe dem Originalzustand, dann ok, würde ich Geld investieren, damit sie läuft. Nur leider, so schön der Wagen auch ist, aktuell ist schon vieles nicht mehr wirklich original (was genau werde ich im Laufe der Zeit noch entdecken...). Das stört mich im Moment nicht (ich kann mit Repro Innenraum und Edelbrock oder was auch immer für Teilen leben, denn funktionnieren tut das alles aktuell sehr sehr gut). Sollte mich dann doch einmal in einigen Jahren ein "ich-mach-es-original" Tick befallen, dann wird sie natürlich in Stand gesetzt. Bis dorthin wird dieser Wagen meiner Vorstellung nach zu sommerlichen Ausfahrten und einer seehr langen Lebensdauer repariert und prepariert. Das wird dann nächsten Herbst + Winter die Karosserie sein (Bodenbleche, Lack, etc..), in den nächsten 2 Monaten wird das die Elektrik komplett sein, usw. So lange werde ich keine Klima mit rumschleppen die nicht funktionniert, und deren kaputter Kühler meinem Motorkühler die Frischluft nimmt. Und so lange werde ich nicht darin investieren die zu reparieren. Elektrik, Karosserie und die Heizung selbst sind mir aktuell dann doch wichtiger. Ein Projekt nach dem anderen.
Noch was anderes : weiss jemand ob im Innenraum der 71-73, die Knöpfe für Licht, Wischer, Zigarettenanzünder und die Abdeckung der Lämpchen für die Handbremse die gleichen sind als bei den älteren Modellen? Auch der Knopf fürs elektrische Verdeck fehlt..
Ausserdem, welche Versionen von elektrischen Fensterheber gibt es? Meine wurden von den Ami-Bastler an mehreren Stellen angeschraubt und dafür durchbohrt.. Es sind so viereckige Panele und an der Fahrertür hatte ich 5 schalter (die 4 Fenster und irgendwas anderes, noch nicht wirklich herausgefunden was..). Wie gesagt, die Schalter sind nicht mehr sehr top und ich möchte die ersetzen.
Gruss,
Laurent
Also entsorgt wird schon mal sicher nix, ausser vielleicht der absolut kaputte Kühler der Klima. Die Funktion des Servokühlers (mit Klima) ist klar.. die Teile die man kaufen kann für ohne Klima, da sehe ich nicht mehr so direkt einen echten Nutzen.. Habe mir angeschaut wo die angebaut werden, und das wäre direkt am Motorblock.. Die optimale Betriebstemperatur des Servoöls, laut meinem Handbuch liegt bei ca. 75° C.. Schraube ich diesen Kühler direkt am Motor an, wird er das Öl eher erhitzen als abkühlen, denn so viel "Wind" wird er dort nicht bekommen.
Die Klima mag ja ein nettes Gimmick sein, ok.. wäre dieses Cabrio noch wirklich nahe dem Originalzustand, dann ok, würde ich Geld investieren, damit sie läuft. Nur leider, so schön der Wagen auch ist, aktuell ist schon vieles nicht mehr wirklich original (was genau werde ich im Laufe der Zeit noch entdecken...). Das stört mich im Moment nicht (ich kann mit Repro Innenraum und Edelbrock oder was auch immer für Teilen leben, denn funktionnieren tut das alles aktuell sehr sehr gut). Sollte mich dann doch einmal in einigen Jahren ein "ich-mach-es-original" Tick befallen, dann wird sie natürlich in Stand gesetzt. Bis dorthin wird dieser Wagen meiner Vorstellung nach zu sommerlichen Ausfahrten und einer seehr langen Lebensdauer repariert und prepariert. Das wird dann nächsten Herbst + Winter die Karosserie sein (Bodenbleche, Lack, etc..), in den nächsten 2 Monaten wird das die Elektrik komplett sein, usw. So lange werde ich keine Klima mit rumschleppen die nicht funktionniert, und deren kaputter Kühler meinem Motorkühler die Frischluft nimmt. Und so lange werde ich nicht darin investieren die zu reparieren. Elektrik, Karosserie und die Heizung selbst sind mir aktuell dann doch wichtiger. Ein Projekt nach dem anderen.
Noch was anderes : weiss jemand ob im Innenraum der 71-73, die Knöpfe für Licht, Wischer, Zigarettenanzünder und die Abdeckung der Lämpchen für die Handbremse die gleichen sind als bei den älteren Modellen? Auch der Knopf fürs elektrische Verdeck fehlt..
Ausserdem, welche Versionen von elektrischen Fensterheber gibt es? Meine wurden von den Ami-Bastler an mehreren Stellen angeschraubt und dafür durchbohrt.. Es sind so viereckige Panele und an der Fahrertür hatte ich 5 schalter (die 4 Fenster und irgendwas anderes, noch nicht wirklich herausgefunden was..). Wie gesagt, die Schalter sind nicht mehr sehr top und ich möchte die ersetzen.
Gruss,
Laurent
Immer auf Ground Speed achten 

-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 18:40
- Fuhrpark: 73 Convertible 351C
73 Mach 1 351C
95 Lincoln Town Car
Re: 3 Fragen zu Teilen im Motorraum
Der fünfte Schalter ist zum sperren des Fensters der Beifahrerseite und den beiden hinteren Fenstern. Diese Schalter sind bei keinen bekannten Händlern zu bekommen, werden aber manchmal bei Ebay Amerika angeboten, leider recht teuer. Ebenso der Schalter fürs Verdeck.
mfG: Ron
mfG: Ron
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance
Re: 3 Fragen zu Teilen im Motorraum
hmm.. ok, dann werde ich mal versuchen das original Teil irgendwie wieder herzustellen. Das ganze System funktionniert noch relativ gut, sieht halt nur superverbastelt aus.. Werde mir dann was MacGyver ähnliches einfallen lassen 
Gruss, Laurent

Gruss, Laurent
Immer auf Ground Speed achten 

- pink-panther
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 23:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Baujahr 1972
VW Buggy Baujahr 1969
Chevy coupe Baujahr 1950
VW phaeton Baujahr 2004
Re: 3 Fragen zu Teilen im Motorraum
hey laurent
auf keinen fall den servokühler ausbauen,eher noch schläuche verlängern und nach vorne verlegen.
im sommer wen es heiss wird,siehste schon warum
gruss marco.der den selben fehler tat.
auf keinen fall den servokühler ausbauen,eher noch schläuche verlängern und nach vorne verlegen.
im sommer wen es heiss wird,siehste schon warum
gruss marco.der den selben fehler tat.
- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: 3 Fragen zu Teilen im Motorraum
hi
hast du nen marti report vom auto
du hast anscheinend einige uprades
gruss marcus
hast du nen marti report vom auto
du hast anscheinend einige uprades
gruss marcus