Liebe Mustanggemeinde!
Mein 68er Mustang Coupé verliert seit geraumer Zeit Öl an einer Stelle, die ich als absoluter Technik-Laie nicht näher identifizieren kann. Kann mir da jemand weiterhelfen (Bilder s. unten)? Ist der Ölverlust an dieser Stelle normal/kein Problem oder kann das was Problematischeres sein?
Der Wagen wird nicht täglich, aber doch das ein oder andere Mal in der Woche bewegt, da wir in Portugal wohnen und glücklicherweise die hiesige Wettersituation dies zulässt.
Bitte um Hilfe!
Grüsse und Frohes Neues Jahr
TF-black
Ölverlust
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust
@ TF Black !
Das sieht nach Motoröl aus, das kan von vielen Stellen herkommen, und sammelt sich lediglich am tiefsten Punkt, ist den dein Motor wen du die Haube auf machst trocken ?
Grüße
Markus Bernhardt
Das sieht nach Motoröl aus, das kan von vielen Stellen herkommen, und sammelt sich lediglich am tiefsten Punkt, ist den dein Motor wen du die Haube auf machst trocken ?
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- siki68
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: Ölverlust
vermutlich kommt das Öl vom Simmerring am Kurbelwellenausgang.
Solange es mur ein paar Tropfen sind, nicht ganz so schlimm. Wenn es mehr wird, sollte mann den Simmering wechseln.Am besten geht das, wenn der Motor draussen ist, zur Not geht´s aber auch im eingebauten Zustand, ist halt ne frickelei.
Deshalb gibt´s bei uns nen Winter, da kann man sowas in aller Ruhe erledigen
Solange es mur ein paar Tropfen sind, nicht ganz so schlimm. Wenn es mehr wird, sollte mann den Simmering wechseln.Am besten geht das, wenn der Motor draussen ist, zur Not geht´s aber auch im eingebauten Zustand, ist halt ne frickelei.
Deshalb gibt´s bei uns nen Winter, da kann man sowas in aller Ruhe erledigen
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Ölverlust
Kurbelwellensimmering
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Ölverlust
Hallo,
wie schon andere geschrieben haben, wahrscheinlich ist der Kurbelwellensimmerring undicht.
Vielleicht auch nur die Ölwanne hinten, oder der Blechdeckel auf der Nockenwelle.
Der Simmerring kann auch bei eingebautem Motor gewechselt werden,
dazu muss die Kurbelwelle abgesenkt und der originale Filzring rausgedrückt
werden, was nciht sehr einfach ist.
Ich habe das auch schon so gemacht, im Endeffekt wäre es aber schneller und einfacher
gewesen den Motor rauszuheben.
Gruß
Patrick
wie schon andere geschrieben haben, wahrscheinlich ist der Kurbelwellensimmerring undicht.
Vielleicht auch nur die Ölwanne hinten, oder der Blechdeckel auf der Nockenwelle.
Der Simmerring kann auch bei eingebautem Motor gewechselt werden,
dazu muss die Kurbelwelle abgesenkt und der originale Filzring rausgedrückt
werden, was nciht sehr einfach ist.
Ich habe das auch schon so gemacht, im Endeffekt wäre es aber schneller und einfacher
gewesen den Motor rauszuheben.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Ölverlust
Vielen Dank für die Tipps - dann werde ich die Sache jetzt mal angehen.
Gruß aus Portugal
TF
Gruß aus Portugal
TF