Aufbau 302er Frage zu Nockenwellen/Z.-köpfe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
agitate
Beiträge: 18
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 21:52

Aufbau 302er Frage zu Nockenwellen/Z.-köpfe

Beitrag von agitate »

Moin Gemeinschaft,

wie ihr ja in meinem "Lochfraß-Fred" mitbekommen habt ist mein 289er platt.
Nun hab ich die Möglichkeit einen 74er 302er mit .040" Bohrung zu bekommen.

Jetzt hab ich hier die Teile von meinem alten Motor und die des "Neuen".

Folgende Teile stehen zur Auswahl:

302er Z.-köpfe D0OE-B 58.2cc
351WF Köpfe C90E 60.2cc (sollen ganz gut "fließen")
Kolben müssten Flattop sein mit -3cc(kleine Ausfräsungen für die Ventile).
Nockenw.:
CraneCam Fireball II 36 06 91 290H (muss sehr alt sein um 1996 rum)
Specs.: Duration: 290
Duration@.05" lift: 216
valve lift: .454"
Lobe-Center Angle: 110
Intake Centerline:105

oder


By agitate at 2010-10-10

Ich kann die ganzen Winkel und lifts noch nicht deuten, was spricht für welche Nocke???
Dazu soll noch ein Edelbrock Perfomer Intake + Autolite 4100 1.08 angebaut werden.
Auspuffen soll es durch Tri-Y Headers in eine 2 1/4" dual exhaust Anlage mit H-Pipes.

Was denkt ihr?
Danke.

Robert
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Aufbau 302er Frage zu Nockenwellen/Z.-köpfe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Robert,

ich halte das nicht für eine gute Kombination.

Wenn der Block schon .040"er Übermaß hat, dann ist das schon jenseits der empfohlenen Maße...

Wenn dann noch eine Nocke kommt, die erst bei 1800 anfängt zu funktionieren, wirst Du den Motor ordentlich "drehen müssen ...

In Verbindung mit den zu dünnen Zylinderwänden ist es nur eine Frage der Zeit, bevor sich das Ding selbst zerbröselt.

Die 351W Köpfe haben zu große Brennräume, so dass die Verdichtung sehr niedrig ausfallen wird.

Niedrige Verdichtung und die relativ scharfe Nocke lassen einen sehr unharmonischen Motor erwarten.

Ich würde nach einem besseren Motor Ausschau halten.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Aufbau 302er Frage zu Nockenwellen/Z.-köpfe

Beitrag von 70lime met »

hallo, kann ich die grösseren Brennräume mit anderen kolben ausgleichen oder verbessern? Ich bin daran interessiert, weil die 351W Köpfe grössere Ventile haben, was nicht von Nachteil ist. Was ist von Crane Nocken zu halten? danke
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Aufbau 302er Frage zu Nockenwellen/Z.-köpfe

Beitrag von 68GT500 »

70lime met hat geschrieben:hallo, kann ich die grösseren Brennräume mit anderen kolben ausgleichen oder verbessern? Ich bin daran interessiert, weil die 351W Köpfe grössere Ventile haben, was nicht von Nachteil ist. Was ist von Crane Nocken zu halten? danke

Hi Seb,

nicht alle 351W Köpfe haben größere Ventile. Nur die frühen.

Klar könntest Du Dome Kolben verbauen, aber dadurch wird die Brennraumform sehr ungünstig beeinflusst. Ein flat Top Kolben mit einem kleinem Brennraum bringt mehr Leistung und weniger Verbrauch.

Crane hat früher sehr gute Nocken gebaut, danach gingen sie Konkurs und nun stehen sei wieder auf...

Wie es jetzt um die Qualität bestellt ist - keine Ahnung.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Aufbau 302er Frage zu Nockenwellen/Z.-köpfe

Beitrag von 70lime met »

danke. '69 Köpfe hab ich jetzt gemeint. Ich habe jetzt in letzter Zeit öffters gelesen, (ich weiss, wird manchmal viel geschrieben) dass die Comp cams sich in den letzten 2-3 jahren sehr von der qualität verschlechtert haben und sogar schon nach 3,4,5tkm einlaufen, und das auf verschiedenen Fabrikaten. Lunati bietet nichts was mir gefällt und Isky sind sehr scharf.
Hat Fordracing was vernünftiges?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Aufbau 302er Frage zu Nockenwellen/Z.-köpfe

Beitrag von 68GT500 »

70lime met hat geschrieben:danke. '69 Köpfe hab ich jetzt gemeint. Ich habe jetzt in letzter Zeit öffters gelesen, (ich weiss, wird manchmal viel geschrieben) dass die Comp cams sich in den letzten 2-3 jahren sehr von der qualität verschlechtert haben und sogar schon nach 3,4,5tkm einlaufen, und das auf verschiedenen Fabrikaten. Lunati bietet nichts was mir gefällt und Isky sind sehr scharf.
Hat Fordracing was vernünftiges?

Hi Seb,

das was Du ansprichst ist weniger ein Problem von Comp gewesen, als ein Problem mit den Ölen und mit der Verlagerung der Lifter Produktion nach Mexico.

In den letzten 3-4 Jahren hat es eine regelrechte Explosion an eingelaufenen Nocken gegeben.

In der Zeit hat der größte Lifter Lieferant die Produktion eingestellt, und der zweitgrößte die Produktion nach Mexico verlagert. Der eine Produzent beliefert so gut wie ALLE Hersteller und 2nd Source Quellen. Egal ob danach Comp, Crower oder Summit drauf steht.

Diese Verlagerung hatte anfangs massive Qualitätseinbußen zur Folge.

Dazu kam dass die Öle - aus Kat Verträglichkeitsgründen - immer weniger Zink und Phosphor enthalten dürfen.

In der zwischen Zeit ist die Qualität wieder auf normalen Niveau und die Wichtigkeit vom "richtigem Öl" erkannt.

Leider sterben immer noch zu viele Nocken in der Einlaufzeit, weil die meisten Leute immer noch denken, das die modernsten und teuersten Öle auch für unsere alten Motoren das richtige sind.

69er Köpfe? Die würde ich eher an die Originalfetischisten Verkaufen und für den Erlös was neues holen, Windsor Jr. z.B. oder die kleinen AFR.

Nein, Ford hat keine richtig gescheite "normale" Welle, dafür aber eine Reihe guter hydraulischer Roller Wellen. Mit entsprechenden speziellen Liftern auch in den alten Blöcken einsetzbar.

Wenn es um normale Nocken geht, finde ich die kleinsten der Extreme Energy Serie gut gelungen.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Aufbau 302er Frage zu Nockenwellen/Z.-köpfe

Beitrag von 70lime met »

hallo Michael, ok danke. ich hab noch nichts gekauft, hab halt nur die möglichkeit dafür. AFR ja, aber das sieht mir nicht original aus, auch wenn sie besser sind als sonstwas. Wenn ich da was mache, dann sowieso nur mild und wenn möglich original. Nocke um die 220° hätte für meine Ansprüche und Vorhaben ausgereicht. Vielleicht doch weiter n.o.s parts sammeln -die kästchen sehen so schön aus. Hab auch schon an H.O Köpfe bleifrei gedacht. Danke
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Aufbau 302er Frage zu Nockenwellen/Z.-köpfe

Beitrag von 68GT500 »

70lime met hat geschrieben:hallo Michael, ok danke. ich hab noch nichts gekauft, hab halt nur die möglichkeit dafür. AFR ja, aber das sieht mir nicht original aus, auch wenn sie besser sind als sonstwas. Wenn ich da was mache, dann sowieso nur mild und wenn möglich original. Nocke um die 220° hätte für meine Ansprüche und Vorhaben ausgereicht. Vielleicht doch weiter n.o.s parts sammeln -die kästchen sehen so schön aus. Hab auch schon an H.O Köpfe bleifrei gedacht. Danke

Hi Sebastian,

220@ .050 ist für so eine Kombination schon zu viel scharf, ganz besonders wenn ein Automat im Spiel ist.

Ich würde im Schnitt deutlich unter 215 bleiben.. z.B. die XE50H mit 206/212 Power von 600-4800

Ein Tick breiteres Drehzahband: 255 DEH mit 203/216@ .050" Power von 1000-5500. Besser für einen Schalter als für Automaten..

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Aufbau 302er Frage zu Nockenwellen/Z.-köpfe

Beitrag von 70lime met »

hallo Michael, ich kann mit XE50H nichts anfangen, bzw. ich finde es nicht auf anhieb, aber ich nehme an du meinst CompCams. Ich hab da etwas in diese Richtung rechergiert und auf folgendes gestossen was vielleicht evtl. in Frage käme falls...(s.u.)
Von Comp Cams will ich irgendwie nix. Sollte der motor gemacht werden, würde ich 570 holley steet avenger drauf montieren.
Ventilfedern hab ich NOS von Hipo. Steuerkette von Clevitte doppel, Auspuff ist klar, Ölwanne hab ich 8L, Intake vielleicht Weiand, nur Kolben hab ich noch keinen Plan wegen der Verdichtung und zu viel Geld dürfen sie auch nicht kosten.

Beim 351W könnte man chrysler 318ci motor Rods verwenden, auch beim Stroker, LOL

http://www.summitracing.com/parts/LUN-311A1LUN/

http://www.summitracing.com/parts/CRN-363501/

http://www.summitracing.com/parts/HRS-212161/
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Aufbau 302er Frage zu Nockenwellen/Z.-köpfe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Sebastian,

ich meinte die XE250..

die ersten beiden Nocken sind ok, für Serienköpfe.

Die letzte nicht, weil sie Symmetrisch ist.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“