Zwei kleine Vergaser- und Losfahrfragen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
cleveland
Beiträge: 162
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance

Zwei kleine Vergaser- und Losfahrfragen

Beitrag von cleveland »

Hallo,

Ich hätte dann auch noch zwei kleine Fragen zu Vergaser und weiterem. Vorab : es ist ein Edelbrock 1411, 750cfm mit elektrischem Choke. Der war schon drauf, denn so gross hätte ich nicht gewählt.

Ich hatte am Anfang immer Probleme, da die Kalt-Leerlaufdrehzahl nicht hoch ging. Bei 600 rpm kalt humpeln, manchmal gings, manchmal nicht. Deswegen war auch zweipedalig aus Garage fahren nötig. Das wurde jetzt eingestellt als ich mein Dach kleben liess. Dennoch funktionniert es nicht einwandfrei..

Wenn ich jetzt kalt starte, sehen die Klappen im Vergaser aus wie bei einem Kaltstart erwartet : Choke ist zu, und die Drosselklappen drunter ganz leicht offen, also meiner Meinung nach normal. Beim Starten scheint es am Anfang zu funktionnieren, denn er springt ohne orgeln sofort an. Dann sinkt die Drehzahl jedoch sofort wieder und ohne ein paar kleine Gasstösse, geht er aus. Mit kleinen Gasstössen fängt er sich und dreht dann auf ca. 1200 rpm, was dann wieder meiner Meinung nach richtig ist. So kann ich ihn dann auch aus der Garage fahren, rückwärts ohne Probleme.

Wenn ich ihn dann etwas laufen lasse in P, dreht die Drehzahl immer höher, bis ich ihn mit einem kleinen Gasstoss unterbreche. Dann fängt er sich wieder um 1200 rpm und geht wieder langsam höher, bis er nach einem zweiten Gasstoss (oder dritten) sich bei 600 - 700 rpm einpendelt.

Was könnte das sein? Ist das Gestänge zu schwer zu bewegen, so dass er die Klappen nicht richtig bewegen kann? Ist er warm, ist der Leerlauf absolut ok, nicht zu tief in D und nicht zu hoch in P oder N.

Das zweite ist : das Losfahren mag er nicht, wenn er kalt ist und gerade erst gestartet. Im Rückgang ist kein Problem, da dreht er ja wie gesagt noch etwas höher. Nur nach vorne, 1-2-D. Wenn er noch kalt ist muss ich mit doch schon beherztem Gastritt losfahren, da er sonst ausgeht. Die normale Leerlaufdrehzahl war da doch schon runter auf 600 - 700 rpm.. Einmal angefahren, ist es aber ok. Bei der nächsten Ampel oder so bleibt er brav an.. Ich hatte dann hier irgendwo gelesen, dass man vielleicht die Vakkumschläuche mal überprüfen soll.. Da ist im Endeffekt auch einer, der richtung C6 Automatik geht, und der ist an eine Spinne an der Intake angeschlossen. Die Schläuche fühlen sich allesamt relativ weich an, sehen aber noch nicht alt aus.

Das sind meine zwei kleinen Problemchen. Einmal losgefahren sind die vergessen :)

Falls das erste Problem lösbar ist, das unkontrolliert hochdrehen, das würde schon ausreichen. Mit erhöhter Drehzahl losfahren, da denke ich würde er nicht ausgehen.

Gruss, Laurent
Immer auf Ground Speed achten :D
Antworten

Zurück zu „Technik“