351er Windsor in 67er Mustang

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Roland

351er Windsor in 67er Mustang

Beitrag von Roland »

Hallo,

nach diversen Veränderungen konnte ich gestern erstmals einige Testmeter mit dem neuen Motor machen.
Neue Ölwanne, Ölpumpe, Veränderungen am Auspuff, neuer 65oer Edelbrock Vergaser usw....
Passt alles gerade so rein. Bilder folgen noch.

Meine Frage : Kann ich dieses Kraftpaket meinem C4 Automatik Getriebe auf Dauer zumuten, oder mir alternativ ein C6 Getriebe mit Wandler zulegen. Im Vergleich zum 289er eröffnen sich Welten.

Wer hat Tipps für mich
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 351er Windsor in 67er Mustang

Beitrag von Orbiter »

@ Roland !

Ich fahre die C4 seit 10 TKm mit 289 und edelbrock Topendkit, angeblichen 357 US Horses, und die Automatik macht keinerlei Zicken

Grüße
Markus der trotzdem gerne ein 5 Gang Schalter fahren würde Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: 351er Windsor in 67er Mustang

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Meine Retourfrage:
War es problematisch den 351W einzubauen ( Fächerkrümer o.ä. ? ).
Wieso ?
An TripleT´s 68er steht uns dieser Umbau in diesem Winter bevor und ich mcöhte Timo auf alles vorbereiten ...
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Nordlicht

Re: 351er Windsor in 67er Mustang

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Ralf,
ich habe in diesem Jahr auch den Umbau auf einen 351er vollzogen und vorhin meine Website um einen ausführlichen Bericht dazu ergänzt, nachdem ich von Deinen Informationsbedarf hier gelesen hatte. In Kurzform meine Erfahrungen und Erkenntnisse:
Der 351er passt in meinem 68er richtig gut, Kerzen und Auspuffkrümmerschrauben sind gut zu erreichen. Probleme gab es nur mit Anbauteilen. Der Fächerkrümmer ist davon das grüßte Problem.

Diese Teile kann man vom 289er übernehmen:
Motorhalterungen, Anlasser, Lichtmaschine und Servopumpe (aber nur mit speziellen Adapern, s.u.), Steuerkettengehäuse mit Ölpeilstab, Wasserpumpe, Benzinpumpe, Benzinpumpenantrieb (evtl. längerer Antriebs-Passstift erforderlich, s.u.), Schwingungsdämpfer und Schwungscheibe (sofern 28 oz gewuchtet), Vergaser (sofern er mindestens 500 cfm hat), Ventildeckel (bei Serienkipphebeln, sonst evtl. höhere erforderlich), alle Schrauben der Anbauteile.

Nicht passen jedoch auf jeden Fall:
Verteiler (351er haben einen dickeren Schaft), Ölpumpe mit Antriebsschaft (der ist dicker), Ansaugbrücke und Ölwanne (breiter), spezielle Adapter, damit Lichtmaschine und Servopumpe an ihren orig. Plätzen verbleiben und weiterverwendet werden können, z.B. von Wildhorses4x4, Zündkerzen (dünner als vom alten 289er), Auspuffkrümmer (hier empfehle ich dringend die Verwendung von speziellen Engine Swap Krümmern), Heizungsschlauchanschluss in der 351er Edelbrock Performer Ansaugbrücke (größeres Gewinde).
Einige Dichtungen passen nicht (Ansaugspinne, Ölwanne) und einige müssen neu, auch bei Verwendung der Alteile des 289ers. Promarengines (da habe ich meinen neuen 351er her) legt den von ihnen nicht verwendeten Rest des 351er Dichtsatzes bei. Der hat gereicht - sonst sollte man sich noch einen 351er Dichtsatz dazubestellen. Bei Rollernockenwellen-351ern muss man das Verteilerantriebsritzel durch eins aus Stahl ersetzen.

Ich schicke Dir gleich noch eine PN mit dem Link zu der - ausführlicheren - Website und zu meiner "Einkaufsliste" mit den Teilen, die ich für den Umbau empfehlen kann.
Gruß
Hartmut

@ Roland: ein gesundes C4 kommt mit der zusätlichen Belastung gut klar, ebenso die 8 Zoll-Hinterachse.
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: 351er Windsor in 67er Mustang

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hi Hartmut !

Danke für die Erklärung.
Es ging mir eigentlich mehr um die originalen Motorhalter an der Karrosserie und den Fächerkrümmern.
Wir haben ja einen kompletten Motor mit Getriebe der in Timos 68er rein soll.
Wir müssen also nichts vom alten Motor abbauen.
Wir können 1 : 1 swappen.

Nur hoffe ich jetzt, das Timos neue keramikbeschichteten Fächerkrümmer auch passen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Roland

Re: 351er Windsor in 67er Mustang

Beitrag von Roland »

Hi Ralf,

kann die Aussagen von Hartmut unterstreichen, auch für mich sind seine Aussagen letztendlich eine Bestätigung dafür, dass auch wir alles richtig gemacht haben. Für mich persönlich war die Ölwannen Problematik zeitweise spannend. Es wurde ganz schön knapp mit dem Lenkgestänge, aber es passte dann doch.
Auch direkt unter der Motorhaube ist nicht mehr viel Luft, bei erstmaligen zuziehen hatte ich schon etwas Sorge....
Die Krümmer des 289er wurden auch am 351er Windsor wieder verbaut, lediglich die Auspuffanlage wurde im ersten Drittel angepasst. Habe bislang aufgrund der Wetterlage erst ca. 50 Kilometer damit gefahren, aber die waren mehr als beeindruckend.

Vielen Dank für die für mich positiven Rückmeldungen in Sachen Getriebe, nichts geht über Erfahrungswerte
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: 351er Windsor in 67er Mustang

Beitrag von TripleT »

@ all

Damit Ihr auch wisst worum es geht, könnt Ihr hier sehen:
/viewtopic.php?t=324


Und die Fächer sind folgende :
http://www.summitracing.com/parts/HOK-6208-1HKR/

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 982
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: 351er Windsor in 67er Mustang

Beitrag von kaipom »

TripleT hat geschrieben:@ all

Damit Ihr auch wisst worum es geht, könnt Ihr hier sehen:
/viewtopic.php?t=324


Und die Fächer sind folgende :
http://www.summitracing.com/parts/HOK-6208-1HKR/

Timo

Wowowowo Timo du machst mir Angst
Ich freue mich schon auf die nächste Saison um die "Rackete" zu sehen und vorallem zu hören.
Mein 65er hätte ein zu schmales Becken für so ein Triebwerk
Wo macht ihr den Umbau?
Gruss Kai
Mitglied: Bild & Bild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: 351er Windsor in 67er Mustang

Beitrag von TripleT »

kaipom hat geschrieben:

Wo macht ihr den Umbau?


Hallo Kai,

in unserer Schrauberhölle bei Ralf!

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Roland

Re: 351er Windsor in 67er Mustang

Beitrag von Roland »

Timo,

der Hammer....Viel Erfolg
Antworten

Zurück zu „Technik“