Fragen zur Aufbereitung des Lackes
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Lebowski
- Beiträge: 21
- Registriert: So 26. Okt 2014, 12:23
- Fuhrpark: 1965 Mustang Convertible 200cui
1991 Mazda MX5 (NA)
Fragen zur Aufbereitung des Lackes
Hallo zusammen,
zur Aufbereitung des alten Lackes hab ich mir verschiedene Mittelchen besorgt, über deren Anwendung ich mir auch im Klaren bin.
Meine Frage bezieht sich eher auf das zu verwendende "Werkzeug":
Nimmt der Lack Schaden, wenn ich das Wachs am Ende nicht von Hand auftrage, sondern mit einer Filzscheibe/Polierscheibe auf einem Einhandwinkelschleifer mit niedrigster Drehzahl?
Oder muss es eine Poliermaschine sein?
Danke für die Hilfe und Grüße
Patrik
zur Aufbereitung des alten Lackes hab ich mir verschiedene Mittelchen besorgt, über deren Anwendung ich mir auch im Klaren bin.
Meine Frage bezieht sich eher auf das zu verwendende "Werkzeug":
Nimmt der Lack Schaden, wenn ich das Wachs am Ende nicht von Hand auftrage, sondern mit einer Filzscheibe/Polierscheibe auf einem Einhandwinkelschleifer mit niedrigster Drehzahl?
Oder muss es eine Poliermaschine sein?
Danke für die Hilfe und Grüße
Patrik
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben. (Walter Röhrl)
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: Fragen zur Aufbereitung des Lackes
wie schnell ist die niedrigste Drehzahl?
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Aufbereitung des Lackes
Hallo,
Probleme verursachen Hitze durch zu hohe Drezahl und Holgramme.
Du schreibst aber nicht was du vor hast.
Wenn du dein Auto einfach nur mit einer Schutzwachsschicht versehen willst, dann reicht auch die Politur per Hand.
Wenn der Lack sebst aufbereitet (leicht abgeschliffen) werden soll, geh zum Provi.
Das kostet nicht die Welt, da kann man aber viel Schaden (zu heiß, durchpoliert, Kreideränder..) machen.
Grüsse Sylvio
Probleme verursachen Hitze durch zu hohe Drezahl und Holgramme.
Du schreibst aber nicht was du vor hast.
Wenn du dein Auto einfach nur mit einer Schutzwachsschicht versehen willst, dann reicht auch die Politur per Hand.
Wenn der Lack sebst aufbereitet (leicht abgeschliffen) werden soll, geh zum Provi.
Das kostet nicht die Welt, da kann man aber viel Schaden (zu heiß, durchpoliert, Kreideränder..) machen.
Grüsse Sylvio
- Elhocko
- Beiträge: 728
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: Fragen zur Aufbereitung des Lackes
Generell kann ich bei Lackpflege immer das http://www.autopflegeforum.eu/ empfehlen.
Ist eine Wissenschaft für sich.
Ich trage mein Wachs mit Hand auf. Beim richtigen Wachs macht ein Auftrag mit Maschine auch keinen Sinn weil es keinen Vorteil bringt.
Gutes Wachs lässt sich total sparsam und relativ schnell mit einem Mikrofaserpad auftragen, und nach entsprechender Wartezeit mit einem langfaserigen Mikrofasertuch auch wieder einfach abnehmen. Ein nachpolieren ist nach meiner Erfahrung dabei auch nicht notwendig. Das gute Wachs lässt sich nämlich direkt mit dem Tuch abnehmen.
Weiß nicht wie gut du in dem Thema informiert bist, aber würde mich erstmal gut einlesen bevor du im Aktionismus Lack und oder Zeit beschädigst/verbrauchst.
Ist eine Wissenschaft für sich.
Ich trage mein Wachs mit Hand auf. Beim richtigen Wachs macht ein Auftrag mit Maschine auch keinen Sinn weil es keinen Vorteil bringt.
Gutes Wachs lässt sich total sparsam und relativ schnell mit einem Mikrofaserpad auftragen, und nach entsprechender Wartezeit mit einem langfaserigen Mikrofasertuch auch wieder einfach abnehmen. Ein nachpolieren ist nach meiner Erfahrung dabei auch nicht notwendig. Das gute Wachs lässt sich nämlich direkt mit dem Tuch abnehmen.
Weiß nicht wie gut du in dem Thema informiert bist, aber würde mich erstmal gut einlesen bevor du im Aktionismus Lack und oder Zeit beschädigst/verbrauchst.
Mfg
Benni
Benni
- Lebowski
- Beiträge: 21
- Registriert: So 26. Okt 2014, 12:23
- Fuhrpark: 1965 Mustang Convertible 200cui
1991 Mazda MX5 (NA)
Re: Fragen zur Aufbereitung des Lackes
VIELEN DANK!!!
Die Maschine hat ne Mindestdrehzahl von 2800 Umdrehungen/Min.
Das Video hat mich davon überzeugt, die Sache per Hand zu erledigen.
Viele Grüße und schöne Feiertage!
Patrik
Die Maschine hat ne Mindestdrehzahl von 2800 Umdrehungen/Min.
Das Video hat mich davon überzeugt, die Sache per Hand zu erledigen.
Viele Grüße und schöne Feiertage!
Patrik
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben. (Walter Röhrl)
- Elhocko
- Beiträge: 728
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: Fragen zur Aufbereitung des Lackes
Freut mich wenn ich helfen konnte.
Bzgl. Poliermaschine:
Ich hab damals tiefer in die Tasche gegriffen und mir eine Flex XC 3401 gekauft.
Ist eine ordentliche Exzenterpoliermaschine.
Macht zu der eigentlichen Rotation 8mm Hub. Hat auch ein weitaus geringeres Drehzahlband.
Aber gerade Exzentermaschinen sind für ungeübte Anfänger sehr gut, da man mit wenig Grundlagenwissen nur sehr wenig Fehler machen kann.
Gibt auch günstigere Exzentermaschinen.
Zum Beispiel hier http://www.lupus-autopflege.de/Poliermaschinen
Und dann gibt es auch Lektüre (ich habe mit diesem Buch angefangen - ist aber wirklich nur die erste Oberfläche des Wissens.. http://www.petzoldts.de/shop/Das-grosse ... -1710.html) und viele Beiträge über Grundlagen im Pflegeforum.. lesen lesen lesen ..
Schönes WE!
Bzgl. Poliermaschine:
Ich hab damals tiefer in die Tasche gegriffen und mir eine Flex XC 3401 gekauft.
Ist eine ordentliche Exzenterpoliermaschine.
Macht zu der eigentlichen Rotation 8mm Hub. Hat auch ein weitaus geringeres Drehzahlband.
Aber gerade Exzentermaschinen sind für ungeübte Anfänger sehr gut, da man mit wenig Grundlagenwissen nur sehr wenig Fehler machen kann.
Gibt auch günstigere Exzentermaschinen.
Zum Beispiel hier http://www.lupus-autopflege.de/Poliermaschinen
Und dann gibt es auch Lektüre (ich habe mit diesem Buch angefangen - ist aber wirklich nur die erste Oberfläche des Wissens.. http://www.petzoldts.de/shop/Das-grosse ... -1710.html) und viele Beiträge über Grundlagen im Pflegeforum.. lesen lesen lesen ..

Schönes WE!
Mfg
Benni
Benni
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Fragen zur Aufbereitung des Lackes
Männer machen mit Muskeln!
- Dateianhänge
-
- MMMM.jpg (22.87 KiB) 2346 mal betrachtet
- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Aufbereitung des Lackes
Heiner,was ist mit dir los? Ich hab dich ganz anders in Erinnerung
.
Gruß und

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

