Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966

Beitrag von Stuka84 »

Der läuft doch auf Sprit! ;) ...

Öl in der Servopumpe??????
Lüfterrad schlägt nirgends an?

Hört sich sehr "blechern"(hohl/dumf) an, irgendwas mit der Ölwanne wo was anschlagen könnte?

Schlägt das ein Kipphebel gegen deinen super hyper Chrom-Ventildeckel?(mal abschrauben und nachschauen)



Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966

Beitrag von Stuka84 »

Ergänzung:

Zündung einstellen/abblitzen, sollte man dann doch mal so in den ersten Schritten erledigen.

Und ein langer Schraubenzieher am Ohr hilft schonmal ganz gut beim lokalisieren von geräuschen.(nicht unbedingt ins Lüfterrad stecken :!: :geek: )...

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 859
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966

Beitrag von Klaus »

Hallo zusammen

ich gebe auch nochmal meinen Senf dazu

als erstes würde ich den Gusskrümmer mal richtig mit der Dichtung einbauen, sollte ein port Divider eingebaut sein

prüfen ob der wirklich fest sitzt, wenn nicht dan klappert das Ding.

dann einmal den Motor ohne den Keilriemen laufen lassen, für einen kurzen moment 1 Minute macht nix aber nicht

länger weil ja die Wasserpumpe nicht mitläuft, ist das geräusch dan weg kann es nur die Servopumpe, Wasserpumpe

oder der Schwingungsdämpfer sein.

aber für mich hört sich das wie eine kombi von undichtem Krümmer und Schwingungsdämpfer an

was noch zu prüfen wäre ob das Lüfterrad von der Lima nicht zu knapp an der Halterung sitzt,

weil Holger ja sagte das die Keilriemen sehr schwer aufzuziehen waren, das problem hatte ich auch

da hat meiner auch geklappert, aber das hörte sich anders an.

Ich binn gespannt was da rauskommt.

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
holger61
Beiträge: 127
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup
Kontaktdaten:

Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966

Beitrag von holger61 »

N´abend,

man oh man das sind ja ne Menge Tipps. Ich hoffe ich bekomme alle Antworten zusammen:
- Keilriemen sitzt einwandfrei auf der Lima (warum da eine doppelte Riemenscheibe drauf ist weiß ich nicht - war schon so)
- Das Lüfterrad sowohl beim Kühler als auch bei der Lima schließe ich mal aus, weil a.) glaube ich der Rhythmus nicht passt und b.) keinerlei Spuren an einem der Räder zu sehen sind.
- Benzinpumpe falsch angebaut denke ich eher auch nicht da ich die nie demontiert hatte und der Motor ja vorher lief, defekt könnte sie natürlich sein, aber @marcod64 wie soll ich den Motor ohne Benzinpumpe starten?
- Öl in der Servopumpe ist vorhanden
- nach optischer Prüfung sind alle Anbauteile komplett fest, da wackelt nix
- wenn man den Motor von Hand dreht hört man nix. Ist aber auch schwierig weil alles drumherum quietscht und knarzt ;)
- hab inzwischen den Auspuff ordentlich verschraubt (schon aus Gesundheitsgründen :) ) auch der sitzt komplett fest

Hab ich noch was vergessen???

Ich werde wohl als nächstes den "super hyper Chrom-Ventildeckel" :) abschrauben und mal nachschauen ob ich dort was sehe und morgen mal meinen Motorschrauber anrufen und um einen Ortstermin bitten (obwohl ich eigentlich lieber den Fehler selber finden möchte 8-) 8-) )
Gruß
Holger
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 859
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966

Beitrag von Klaus »

Hallo Holger

schau dir den Schwingungsdämpfer an wenn der Eiert wird es dass sein, vor allem der Gummi der dazwischen ist

wenn der verschoben oder bröckelig ist haste das Geräusch

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 859
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966

Beitrag von Klaus »

Hi
schaut so aus
image002.jpg
image002.jpg (54.85 KiB) 1185 mal betrachtet
Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
holger61
Beiträge: 127
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup
Kontaktdaten:

Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966

Beitrag von holger61 »

uuund weiter geht´s :)

eigentlich wollte ich ja nur den Schwingungsdämpfer filmen (der eiert nicht, zumindest nicht sichtbar). Als ich dann aber so unter dem Auto lag, wurde das klopfen lauter und je weiter ich nach hinten krieche umso lauter wird es. Hier ein Video für die harten unter euch http://youtu.be/iXFzv_asCBg (es wackelt, aber kriechend unter dem Auto gings nicht besser :oops: )
Hört sich an als wenn es aus dem Getriebe bzw. aus dem Wandler (?) kommt. Hat jemand eine Idee?
Zu wenig Öl? Das steht nämlich am unteren Rand der Markierung, aber das wollte ich eigentlich erst vorsichtig auffüllen wenn ich schalten (also fahren) konnte. Hab irgendwo gelesen dass gerade im Getriebe zu viel Öl ungesund sein soll.
Gruß
Holger
Benutzeravatar
spinbird
Beiträge: 640
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 18:46
Fuhrpark: 65er Cabrio

Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966

Beitrag von spinbird »

Hi,

Hast du einen Neuen Anlasser verbaut? Wenn Ja, dann bau in wieder aus den die Nachbauten passen nicht ohne das sie am front Gehäuse angepasst werden.

Gruß

Theo
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966

Beitrag von marcod64 »

Wären wir vielleicht wieder bei meiner ideemit falsch zusammengebauten Motor an Getriebe.
Mach doch mal den Wartungsdeckel ab und schau ob das Flywheel schlägt. Sind ja nur 2 schrauben.


Bei mir hatte der Wandler 2 Ablass schrauben und das Flywheel 4 Löscher von dem eines vom Gewicht verdeckt war.man konnte alle Muttern montieren. Beim drehen mit Anlasser und per Hand war alles gut. Sobald der Anlasser zurück gefahren war schlug das Flywheel am Zahnrad des Anlasser an.
Der Geräusch war krausam.

Ich habe dann unter dem Auto gelegen und den Anlasser drehen lassen und sah den Schlag. Dann sah ich auch dass eine Ablass Schraube fehlte.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Motorklopfen, 6 Zyl. Bj. 1966

Beitrag von stang67 »

is der Wandler richtig dran
3mal einrasten und so
Gruss Marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Antworten

Zurück zu „Technik“