Der richtige Farbton

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
vetosa
Beiträge: 57
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 19:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Hardtop, 289, C4

Der richtige Farbton

Beitrag von vetosa »

Hallo Leute,
ich bin mit meinem 65er Hardtop in der Vollresto. Gebaut am 13.04.1965. Das Blech ist fast fertig, so dass der Lacker ran kann.
Mein Pferdchen hatte ursprünglich die Farbe "Tropical Turquoise". Dann wurde er in den USA rot geduscht. Nun ist alles abgestrahlt. Eine Besonderheit ist, dass auf dem Door Tag keine Farbe eingeschlagen ist. Wahrscheinlich weil das "Tropical Turquoise" so schrecklich war (Besitzer eines solchen Mustang´s bitte ich um Vergebung). Also kann ich jetzt praktisch jeden Farbton auswählen.
Nun möchte ich das gute Stück möglichst nah dem Ursprungszustand versetzen. Daher hier meine Fragen zur richtigen Farbtonwahl:

Mir schwebt vor "Phoenician Yellow" vor. in unzähligen Internetseiten steht geschrieben, dass es diese Farbe mal für 65er, mal nur für 66er gab. Kann mir jemand eine verbindliche Antwort geben, oder wenigstens eine Quelle nennen?

War der Unterboden bei allen Mustangs in "Red oxide" Ditzler DS735?

Wie heißt das Rot für den Gusskörper des Hinterachse Differentials? Ist das auch Red oxide?
Gruß Thomas
"vetosa"
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Der richtige Farbton

Beitrag von marcod64 »

Die Antworten waren nicht wie erwartet und jetzt noch mal von vorn oder wie?

Sollen wurde unsere Antworten hier rein kopieren. ;)

Mach original.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“