67 Cabrio jetzt meiner, aber noch was dran zu tun

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 653
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

67 Cabrio jetzt meiner, aber noch was dran zu tun

Beitrag von holschah »

Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier vor einigen Wochen schonmal vorgstellt hatte und auch viel (!) im Forum gelesen hatte, konnte ich mir am letzten Samstag ein 67er Cabrio ansehen. Der Wagen steht bei Sven Freund (Autofreund) in Remscheid und wurde letzten Sommer auch von ihm und seiner Frau gefahren. Jetzt macht er Platz für ein Coupe und steht somit zu Verkauf. Da ich in Sprockhövel, also nur 15 Minuten von da weg wonte, hatte ich mir den Wagen zusammen mit meiner Frau vor etwa 3 Wochen das ersta mal angesehen. Auch wenn man bei gebrauchten Autos durchaus Abstriche machen muss, so gefiel er uns doch ziemlich gut, wobei es insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn der Wagen auch der Frau zusagt (bei mir zumindest :-))

Also mit Ralf Wurm telefoniert, für letzten Samstag einen Termin gemacht und den Wagen 3 Stunden begutachtet. Ergebnis: Nicht perfekt, aber solide Basis. Wurde nur geringsfügig geschweisst (hintere Radläufe). Lackierung auch nicht mehr ganz taufrisch, aber absolut noch gut. Vor allem nicht frisch über Rost drüber geduscht.

Und: gekauft!

Jetzt will ich immer nacheinander die kleinen Mängel beseitigen, so wie Zeit und Lust ist.

Daher würde ich mich freuen, wenn ich hier Tipps zu den einzelnen Reparaturen bekommen kann.

Mein erstes Projekt: Die Kotflügel hinten sind mit schwarzen Steinschlagschutz lackiert. Vorde ist noch der original Lack (wenn man den Farbnebel Lack nennen darf) drin.
Die Innenseiten der Kotflügel möchte ich relativ zeitnah behandeln.
Daher bitte Eure Meinung:
Lackieren mit Farbe, wachsen oder Steinschlagspray?
Dazu abnehmen oder dran lassen?

Gleiches gilt übrigens auch für die Innenseite der Türen, die danach dran kommen sollen.

Freue mich auf Eure Antwort.

LG Holger
LG Holger

Bild
bird

Re: 67 Cabrio jetzt meiner, aber noch was dran zu tun

Beitrag von bird »

Hallo Holger

Glückwunsch zum neuen Pony, viel Spaß damit.
Wenn du mit Ralf die Begutachtung gemacht hast, dann ist es ganz sicher ein guter Kauf gewesen.
Wegen der Tips ist es vielleicht hilfreich, wenn du uns Bilder zeigen könntest.

Generell sind ja Bilder vom Neukauf immer von Interesse für alle Neugierigen hier... ;)
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 653
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: 67 Cabrio jetzt meiner, aber noch was dran zu tun

Beitrag von holschah »

Hi Alexander,

ja, man kann das mit dem Experten zum Besichtigungstermin gar nicht oft genug sagen. Immerhin geht es echt um ne Menge Geld und Ralf hat mir einfach gesagt, was gut ist und wo noch was getan werden muss. Aus der Kaufpreisverhandlung hat er sich dann raus gehalten. Immerhin muss ja jeder selber entscheiden, was ihm der Wagen - mit den dann gezeigten Mängeln - wert ist. Fand ich sehr fair, auch dem Verkäufer gegenüber!

Fotos schicke ich nach, wenn ich den Wagen abgeholt habe (irgendwann im Laufe der Woche).

LG Holger
LG Holger

Bild
Trudemann
Beiträge: 89
Registriert: Do 23. Jan 2014, 21:27
Fuhrpark: Ford Mustang Cabrio V8 Bj.1969
Mitsubishi Pajero American Dream 3,0 V6 Bj 1997
Jawa 350 Bj 1964
Audi 80 Avant quattro 2,8 V6 Bj.1994
Kontaktdaten:

Re: 67 Cabrio jetzt meiner, aber noch was dran zu tun

Beitrag von Trudemann »

herzlichen Glückwunsch zum Neuen Wagen...

Lg Gerrit
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 653
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: 67 Cabrio jetzt meiner, aber noch was dran zu tun

Beitrag von holschah »

Hallo zusammen,

am Samstag habe ich den Wagen von Remscheid nach Sprockhövel in seinen neuen Stall geholt. Und natürlich auch schon ordentlich was rum gefahren. Seit dem leider nur Dauerregen, aber am Sonntag soll es ja besser werden. Dann mache ich auch Fotos und stelle die hier ein.

Ich habe aber schon mal einige Fragen:
1. Ich würde gerne auf der rechten Seite auch einen Außenspiegel montieren, weil ich rückwärts in meinen Carport muss. Im AAM-Shop gibts dazu ein Montageset, um Gewindehülsen in die Tür ein zu bauen. Hat damit schon jemand Erfahrung? Loch bohren und Blechschraube rein sagt mir irgendwie nicht zu. Und wie schützt man die Löcher vor Rostfraß?

2. Ich würde gerne hinten an der Kofferraumklappe Chromzierleisten anbringen. Derzeit hat er die nicht, und somit auch keine Löcher, was ich eigentlich ganz positiv finde. Bohre halt nicht so gerne Löcher in Autos. Frage: Kann man die Leisten auch mit Karosserieklebeband montieren, oder MUSS gebohrt werden.

3 und derzeit letzte Frage: Die Fensterschachtdichtungen sind ziemlich hart und teilweise auch gebrochen. Die möchte ich ebenfalls gerne tauschen. Ist da was bei der Montage zu beachten? Muss die Türverkleidung dafür raus?

Danke schonmal im Voraus.

Fragen 4-2860 kommen dann später ;)

LG Holger
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 653
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: 67 Cabrio jetzt meiner, aber noch was dran zu tun

Beitrag von holschah »

Wie angedroht hier ein paar Fotos von der gestrigen Ausfahrt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

.)

LG Holger
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
timparrysound
Beiträge: 348
Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible

Re: 67 Cabrio jetzt meiner, aber noch was dran zu tun

Beitrag von timparrysound »

Hallo Holger


tolles Baujahr
tolle Farbe
geile Felgen ( die fehlen mir nämlich noch :D )

viel Spass

Tim
Bild
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 67 Cabrio jetzt meiner, aber noch was dran zu tun

Beitrag von machmeter1 »

holschah hat geschrieben:Hallo zusammen,



3 und derzeit letzte Frage: Die Fensterschachtdichtungen sind ziemlich hart und teilweise auch gebrochen. Die möchte ich ebenfalls gerne tauschen. Ist da was bei der Montage zu beachten? Muss die Türverkleidung dafür raus?

LG Holger
Hi schoenes Fahrzeug, gratuliere. Die Fenstschachtdichtungen gibt es in guter Qualitaet als Nachbau. Ein bisschen technisches Verstaendnis und Vorsicht ist geboten. Ansonsten sollte Dir dieses Video als Anleitung genuegen.

https://www.youtube.com/watch?v=x4H6iYnRzVU

mfg Wolfgang
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 653
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: 67 Cabrio jetzt meiner, aber noch was dran zu tun

Beitrag von holschah »

Hallo Wolfgang,

die Fensterschactdichtungen hatte ich schon bei AAM bestellt und inzwischen auch schon geliefert bekommen. Mit dem Video sollte es dann gelingen. Danke für den Tipp.

Den rechten Seitenspiegel habe ich auch schon montiert, obwohl der irgenwie nur zur Zirde dran ist. Was sehen tue ich darin nämlich nicht.

Bleibt noch die Frage nach den Aluzierleisten am Kofferraumdeckel. Hat da einer Erfahrung mit Karosserieklebeband? Würde - wie gesagt - ungerne bohren.

LG Holger
LG Holger

Bild
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: 67 Cabrio jetzt meiner, aber noch was dran zu tun

Beitrag von trave62 »

timparrysound hat geschrieben:Hallo Holger


tolles Baujahr
tolle Farbe
geile Felgen

viel Spass

Tim
Dem ist nix hinzu zu fügen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ein Traum...
Gruß Roger
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“