Aufbau meines Pony´s
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Aufbau meines Pony´s
Meine sind 15 Zoll. Mussten wegen der Scheibenbremsen 15er Felgen sein.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 08:02
- Fuhrpark: 70er Mustang Hardtop V8 302 Automatik, 84er VW 1200L 4-Gang-Schaltgetriebe
Re: Aufbau meines Pony´s
Ich habe es geahnt. Was so ein Zoll aus macht! Ich glaube ich werde mich von den Felgen wieder trennen. Sie sind einfach nicht so wie ich sie mir vorgestellt habe. Naja soll im Moment nicht mein Hauptproblem sein. Meine Karosserie zieht demnächst erstmal auf einen Rangierwagen um. Bis ich die Felgen wirklich brauche vergehen sicher noch 2 Jahre ... 

- Markus1986
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 1. Nov 2013, 13:10
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe in Gold, 289 cui
Ford Mondeo 4 Titanium S Kombie
Renault Clio BjPhase 2 (Blau)
Re: Aufbau meines Pony´s
Weiter geht es mit meinem Projekt
Also nächste habe ich mir die Radkästen vorne vorgenommen
So sahen diese vorher aus, ich hatte die schlimmsten Stellen schon abgeschliffen Und so sahen die Radkästen aus als ich mit denen fertig war. Ich denke das diese jetzt gegen Rost und Umwelt geschützt sind

Also nächste habe ich mir die Radkästen vorne vorgenommen
So sahen diese vorher aus, ich hatte die schlimmsten Stellen schon abgeschliffen Und so sahen die Radkästen aus als ich mit denen fertig war. Ich denke das diese jetzt gegen Rost und Umwelt geschützt sind

- Markus1986
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 1. Nov 2013, 13:10
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe in Gold, 289 cui
Ford Mondeo 4 Titanium S Kombie
Renault Clio BjPhase 2 (Blau)
Re: Aufbau meines Pony´s
Als ich den die Radkästen vorne gemacht hatte, habe ich direkt angefangen die Kotflügel bearbeiten. Aber seht selbst
Die Kotflügel vorn im Original
Von Außen Und von Innen Ein wenig sauber gemacht Innen gegen rost geschützt
Ich habe natürlich beide Kotflügel genau gleich bearbeitet
So sahen die beiden Kotflügel aus als ich mit der Lackierung fertig war. Ich hab natürlich solche Dinge wie Rostschutz, Füllern und Grundiern gemacht, bevor ich Lackiert hab. Mittlerweile sind neue Kotflügel-Embleme und Schriftzüge angebracht

Die Kotflügel vorn im Original
Von Außen Und von Innen Ein wenig sauber gemacht Innen gegen rost geschützt


So sahen die beiden Kotflügel aus als ich mit der Lackierung fertig war. Ich hab natürlich solche Dinge wie Rostschutz, Füllern und Grundiern gemacht, bevor ich Lackiert hab. Mittlerweile sind neue Kotflügel-Embleme und Schriftzüge angebracht
- Dateianhänge
-
- 20141014_135411.jpg (110.93 KiB) 1314 mal betrachtet
- Markus1986
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 1. Nov 2013, 13:10
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe in Gold, 289 cui
Ford Mondeo 4 Titanium S Kombie
Renault Clio BjPhase 2 (Blau)
Re: Aufbau meines Pony´s
Nach den Kotflügeln ging es weiter mit den Scheinwerfer-Halterungen
Im Original, schon leicht angeschliffen Nach dem abschleifen, kam das Füllern Nassgeschliffen, und mit Basislack versehen Und, wie sollte es anders sein, anschließend mit Klarlack versiegelt Und sahen die Kotflügel und die Scheinwerfer-Halterungen am Auto aus. Ich hoffe es gefällt euch
Im Original, schon leicht angeschliffen Nach dem abschleifen, kam das Füllern Nassgeschliffen, und mit Basislack versehen Und, wie sollte es anders sein, anschließend mit Klarlack versiegelt Und sahen die Kotflügel und die Scheinwerfer-Halterungen am Auto aus. Ich hoffe es gefällt euch
Re: Aufbau meines Pony´s
Warum lackiert du immer die Einzelteile ? So siehts am Auto wie ein schlecht lackierter Unfallschaden aus. 

- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Aufbau meines Pony´s
Vielleicht steht da eine andere Philosophie hinter.
Wo ist das Problem?
Danach die Motorhaube, Türen außen, usw und schaut doch gut aus, mach weiter so, nicht jeder möchte sein Auto komplett zerlegen.
Gruß Harald
Wo ist das Problem?
Danach die Motorhaube, Türen außen, usw und schaut doch gut aus, mach weiter so, nicht jeder möchte sein Auto komplett zerlegen.
Gruß Harald
- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Aufbau meines Pony´s
Was hast du denn für Rostschutz aufgetragen in den Radkästen und den Kotflügeln??
Gruss Marcus
Gruss Marcus
- Markus1986
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 1. Nov 2013, 13:10
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe in Gold, 289 cui
Ford Mondeo 4 Titanium S Kombie
Renault Clio BjPhase 2 (Blau)
Re: Aufbau meines Pony´s
Ich lackiere das Auto Stück für Stück. Bei so einem Auto denkt keine an einen repartierten Unfallschadencdom81 hat geschrieben:Warum lackiert du immer die Einzelteile ? So siehts am Auto wie ein schlecht lackierter Unfallschaden aus.
Philo was??? Nein im Ernst. Ich mach das Stück für Stück. Ich habe so Möglichkeit das Auto im ganzen zu lackierenBraunschweiger hat geschrieben:Vielleicht steht da eine andere Philosophie hinter.
Wo ist das Problem?
Danach die Motorhaube, Türen außen, usw und schaut doch gut aus, mach weiter so, nicht jeder möchte sein Auto komplett zerlegen.
Gruß Harald
Ich habe die Teile bis aufs Blech abgeschliffen und das was ich nicht schleifen konnte, hab ich zum Sandstrahler gebracht. Als erstes habe ich es mit "Fertan" behandelt, dann mit Zinkspray und als letzte Schritt habe ich Unterbodenschutz benutzt. Ich habe den Unterbodenschutz auf Kautschukbasis benutzt, weil dieser elastischer ist als der auf Bitumenbasis. Ich denke das sollte gegen Rost schützenstang67 hat geschrieben:Was hast du denn für Rostschutz aufgetragen in den Radkästen und den Kotflügeln??
Gruss Marcus
Gruß Markus
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Aufbau meines Pony´s
Servuscdom81 hat geschrieben:Warum lackiert du immer die Einzelteile ? So siehts am Auto wie ein schlecht lackierter Unfallschaden aus.
Ich denke,wenn dir Karre Komplett fertig Lackiert ist,wirst du keinen Unterschied mehr kennen.


gruß
Franz