Welche Bremsscheiben und Beläge für 66er GT Fastback?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
FastbackGT66

Welche Bremsscheiben und Beläge für 66er GT Fastback?

Beitrag von FastbackGT66 »

Hallo zusammen,



Beim Bremsflüssigkeitswechsel hat meine Werkstatt festgestellt, dass auch die Bremsscheiben und Bremsbeläge mal in nächster Zeit gewechselt werden müssten. Bei Velocity-Kustoms gibt es drei verschiedene Scheiben und zwei unterschiedliche Bremsbeläge:

- 1965-1967 Disc Brake Rotor Imported für 124,99 €
- 1965-1967 Disc Brake Rotor für 149,99 €
- 1965-1967 Disc Brake Rotor (concourse correct 2-piece Design)) für 199,99 €
- Front Disc Brake Pads für 39,99 €
- 65-67 Semi-metallic Disc Prake Pads für 45,99 €Welche Bremsscheiben und Bremsbeläge würdet ihr empfehlen?

Bei einem Händler in Holland hatte ich auch 65-67 Brake Rotor für 68,89 € gefunden. Bisher weiß ich aber noch nicht, was bei dem der Versand nach Deutschland kosten würde. Wären diese Bremsscheiben auch OK oder sollte ich lieber andere nehmen?

Ich hatte auch noch ein Aufrüstset für Scheibenbremsen gefunden:
- 65-67 TURBO ROTOR UPGRADE für 449,- €

Das ist ein Set mit SSBC Turbo Slotted Rotors und High Performance Brake Pads. Kennt das von euch zufällig einer? Bringt das eine bessere Bremswirkung oder wäre das nur rausgeschmissenes Geld?
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Also ich rufe immer beim Speed Shop in Hamburg an und sage:

Ich brauche Scheiben und Bremsbeläge für meinen blablabla und dann bekomme ich immer das passende Standard-Material, mit dem tausende von Amis rumfahren.



Klar kann man High-Performance mit Glasfiberanteile, innen quergezackt und und und bestellen. Aber die Karren haben um 40 Jahre im Alltag mit Normalos gebremst. Warum soll das im Oldtimerleben anders sein.



Wer viel Auswahl hat, der hat auch die Qual der Wahl.



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3422
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

Einer der es wissen muß und Rennen fährt, hat mir mal gesagt, man kann das amerikanische Zeug vergessen, man soll lieber australische Ware nehmen, denn die haben die Sachen auch nach der Muscle Car Aera noch weiterentwickelt.

Heißt die RRS Teile werden für scharfes Fahren empfohlen.

Ansonsten sind Slotted Rotors sicher auch eher geeignet für Bremsen in letzter Minute bei Regen vor dem Einlenken in die Kurve, da das Wasser besser abgeleitet wird. Über die Millisekunden im Ü40(Fahrerbezogen)-Normalbetrieb gibt es sicher unterschiedliche Meinungen, da ist die Reaktionszeit eh schon über den Zenit hinaus

Wer Berge fährt sollte denn auch die besseren Bremsbeläge nehmen.

Also alles eine Frage des Einsatzes. Wenn Du cruist und vorausschauene fährst, reicht auch Marke "Amerikaner mit Guß". Ich hab aber persönlich auch lieber etwas besseres als normal genommen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“