Empfehlung für Kaltreiniger bzw Alternativen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Elhocko
- Beiträge: 737
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Empfehlung für Kaltreiniger bzw Alternativen
Servus allerseits,
wollte mich mal erkundigen womit ihr gute Erfahrungen beim Reinigen von Motor oder Getriebe sowohl innen als auch aussen gesammelt habt.
Den Tipp mit Backofenreiniger hatte ich schon im Forum gefunden.
Mein erster Test mit dem Backofenreiniger von Mellerud am C4 Korpus war leider ernüchternd.
Der Kaltreiniger von Nigrin taugt in meinen Augen auch nichts. Hat eine recht hohe Viskosität und läuft damit nicht selbst vom Bauteil nach der schwachen Reinigungsleistung ab, sondern muss mit Bremsenreiniger oder Wasser abgespült werden ..
Benötigt man überhaupt Kaltreiniger welche ja Sondermüll sind, oder kann man auch alkalische Reiniger nehmen ?
wollte mich mal erkundigen womit ihr gute Erfahrungen beim Reinigen von Motor oder Getriebe sowohl innen als auch aussen gesammelt habt.
Den Tipp mit Backofenreiniger hatte ich schon im Forum gefunden.
Mein erster Test mit dem Backofenreiniger von Mellerud am C4 Korpus war leider ernüchternd.
Der Kaltreiniger von Nigrin taugt in meinen Augen auch nichts. Hat eine recht hohe Viskosität und läuft damit nicht selbst vom Bauteil nach der schwachen Reinigungsleistung ab, sondern muss mit Bremsenreiniger oder Wasser abgespült werden ..
Benötigt man überhaupt Kaltreiniger welche ja Sondermüll sind, oder kann man auch alkalische Reiniger nehmen ?
Mfg
Benni
Benni
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Empfehlung für Kaltreiniger bzw Alternativen
Wie wärs mit zwei gesunden Händen und Lappen?
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Empfehlung für Kaltreiniger bzw Alternativen
Hi,
für dick verschmierte ölige Gegenstände (Motor, Getriebe, Kettenfett von Motorradfelgen) nehme ich seit Jahrzehnten DIESEL von der Tankstelle, sowie Opas alte Unterhose (oder einen Pinsel für Rippen/Vertiefungen/Taschen)
reinigt das Grobe erstmal sehr gut und kostet so gut wie nix.
erst zur "Endreinigung" gehe ich dann mit teureren Mittelchen dran.
Probier's mal.
Grüße Dirk
für dick verschmierte ölige Gegenstände (Motor, Getriebe, Kettenfett von Motorradfelgen) nehme ich seit Jahrzehnten DIESEL von der Tankstelle, sowie Opas alte Unterhose (oder einen Pinsel für Rippen/Vertiefungen/Taschen)
reinigt das Grobe erstmal sehr gut und kostet so gut wie nix.
erst zur "Endreinigung" gehe ich dann mit teureren Mittelchen dran.
Probier's mal.
Grüße Dirk
- Katastrophy
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 10:42
- Fuhrpark: Mercedes-Benz A-Klasse Bj. 2013
Re: Empfehlung für Kaltreiniger bzw Alternativen
Hi Elhocko,
ich hab ja leider keinen Mustang, aber hab schon diverse Oldies (u.a. regelmäßig den Mercedes 500 SLC Bj 86 meines Opas) komplett gereinigt.
Für den Motorraum nehm ich grundsätzlich von Meguiars das Engine Clean (http://www.lupus-autopflege.de/Meguiars ... ep-1-450ml) und danach das Engine Dressing (http://www.lupus-autopflege.de/Meguiars ... ep-2-450ml).
Die Kombi ist momentan im Fahrzeugpflegebereich so ziemlich das Non Plus Ultra, wird auch in den USA sehr gehyped, auch bei alten Muscle Cars.
Der Vorteil am Engine Clean ist halt, dass du nur die elektronischen Teile abdecken musst. Schläuche frisst der Reiniger nicht an, dabei entfernt er aber zuverlässig auch ziemlich alte, festgebackene und eklig schmierige Ölreste.
Wenn du ganz besonders nachhaltig arbeiten willst, haust du danach noch das Engine Dressing drüber, das dir den Motorraum konserviert. Sprich: Es wirkt ähnlich wie ein Wachs aufm Lack - Schmutz setzt sich nicht mehr so leicht ab, bzw ist recht einfach mit nem leicht angefeuchteten Lappen zu entfernen.
Aufgetragen wird es im Normalfall mit nem Microfasertuch und an schlecht zugänglichen Stellen mit nem Pinsel (darauf achten, dass der Pinsel keine Metallteile besitzt, damit du dir keine unschönen Kratzer durch die Gegend ziehst).
Ich hoff, ich konnte dir ein wenigbei den richtigen Mittelchen helfen
P.S.: Backofenreiniger ist unter Umständen ganz fies, wenn er an nen Schlauch kommt. Das würde ich tunlichst sein lassen, sonst hast du später mit viel Pech Lecks bei Bremsflüssigkeiten, etc.
Und Nigrin ist halt das Baumarktgelumpe, das in den seltensten Fällen was taugt. Sie haben einen guten Felgenreiniger,aber das wars dann auch
ich hab ja leider keinen Mustang, aber hab schon diverse Oldies (u.a. regelmäßig den Mercedes 500 SLC Bj 86 meines Opas) komplett gereinigt.
Für den Motorraum nehm ich grundsätzlich von Meguiars das Engine Clean (http://www.lupus-autopflege.de/Meguiars ... ep-1-450ml) und danach das Engine Dressing (http://www.lupus-autopflege.de/Meguiars ... ep-2-450ml).
Die Kombi ist momentan im Fahrzeugpflegebereich so ziemlich das Non Plus Ultra, wird auch in den USA sehr gehyped, auch bei alten Muscle Cars.
Der Vorteil am Engine Clean ist halt, dass du nur die elektronischen Teile abdecken musst. Schläuche frisst der Reiniger nicht an, dabei entfernt er aber zuverlässig auch ziemlich alte, festgebackene und eklig schmierige Ölreste.
Wenn du ganz besonders nachhaltig arbeiten willst, haust du danach noch das Engine Dressing drüber, das dir den Motorraum konserviert. Sprich: Es wirkt ähnlich wie ein Wachs aufm Lack - Schmutz setzt sich nicht mehr so leicht ab, bzw ist recht einfach mit nem leicht angefeuchteten Lappen zu entfernen.
Aufgetragen wird es im Normalfall mit nem Microfasertuch und an schlecht zugänglichen Stellen mit nem Pinsel (darauf achten, dass der Pinsel keine Metallteile besitzt, damit du dir keine unschönen Kratzer durch die Gegend ziehst).
Ich hoff, ich konnte dir ein wenigbei den richtigen Mittelchen helfen

P.S.: Backofenreiniger ist unter Umständen ganz fies, wenn er an nen Schlauch kommt. Das würde ich tunlichst sein lassen, sonst hast du später mit viel Pech Lecks bei Bremsflüssigkeiten, etc.
Und Nigrin ist halt das Baumarktgelumpe, das in den seltensten Fällen was taugt. Sie haben einen guten Felgenreiniger,aber das wars dann auch

Liebe Grüße, Kathi 
"...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
(Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH)

"...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
(Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH)
- sally67
- Beiträge: 8959
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Kaltreiniger bzw Alternativen
Hi Leute,
ich denke das es euch bewusst ist,das,wenn mit Kaltreiniger hantiert wird, das Abwasser über ein Ölabscheider entsorgt werden muss
.
Kaltreiniger sind so ziemlich das fieseste im Reinigungssektor! Ich arbeite übrigens auch gerne damit
.
Gruß und
ich denke das es euch bewusst ist,das,wenn mit Kaltreiniger hantiert wird, das Abwasser über ein Ölabscheider entsorgt werden muss

Kaltreiniger sind so ziemlich das fieseste im Reinigungssektor! Ich arbeite übrigens auch gerne damit

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Stanglnator
- Beiträge: 261
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily
Re: Empfehlung für Kaltreiniger bzw Alternativen
Hi Benni,
Ich hab mir einen Kaltreiniger vom Obi besorgt, Marke müsste ich zu Hause nachsehen. Lt. Beschreibung 1:1 mit Benzin mischen. Dann hab ich auf einem Motorwaschplatz das C4 eingesprüht, 10min einwirken lassen und dann abgekärchert. Ergebnis hast du ja auf dem C4 Workshop gesehen. Ich war der hinten rechts beim Ofen.
Ich hab mir einen Kaltreiniger vom Obi besorgt, Marke müsste ich zu Hause nachsehen. Lt. Beschreibung 1:1 mit Benzin mischen. Dann hab ich auf einem Motorwaschplatz das C4 eingesprüht, 10min einwirken lassen und dann abgekärchert. Ergebnis hast du ja auf dem C4 Workshop gesehen. Ich war der hinten rechts beim Ofen.
Gruß Andi

- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -

- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Kaltreiniger bzw Alternativen
Ich glaube unser Elhocko hat sich etwas schwammig ausgedrückt.
Uhrsprung des Gedanken war wohl mein Teile Reiniger der zum Getriebeworkshop zu verfügung stand,
In diesem Teilereiniger wurden die ganzen Getriebeteile einfach reingelegt und mittels gepumptem Reiniger abgespühlt.
Ich habe früher da auch 30l Diesel rein gefüllt, die müffeln dan 4 wochen danach ist alles gut,
Nachteil beim Diesel, der trocknet nicht komplett ab, und es bleiben fettrückstände aus dem Diesel an den Bauteilen, sind also nicht direkt lackierfähig.
seit zwei jahren habe ich Wico Rein von der firma Wico, das kostet halt 3,80 / Liter und kleinstes Gebinde ist 10l.
Noch noch früher habe ich mir mit einer alten Edelstahl Spühle vom Sperrmüll den Teilereiniger selber gebaut.
Grüße
Markus Putzfrau Bernhardt
P.S.
Hat mal einer ein Foto von meinem Teilereiniger !
Uhrsprung des Gedanken war wohl mein Teile Reiniger der zum Getriebeworkshop zu verfügung stand,
In diesem Teilereiniger wurden die ganzen Getriebeteile einfach reingelegt und mittels gepumptem Reiniger abgespühlt.
Ich habe früher da auch 30l Diesel rein gefüllt, die müffeln dan 4 wochen danach ist alles gut,
Nachteil beim Diesel, der trocknet nicht komplett ab, und es bleiben fettrückstände aus dem Diesel an den Bauteilen, sind also nicht direkt lackierfähig.
seit zwei jahren habe ich Wico Rein von der firma Wico, das kostet halt 3,80 / Liter und kleinstes Gebinde ist 10l.
Noch noch früher habe ich mir mit einer alten Edelstahl Spühle vom Sperrmüll den Teilereiniger selber gebaut.
Grüße
Markus Putzfrau Bernhardt
P.S.
Hat mal einer ein Foto von meinem Teilereiniger !
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- sally67
- Beiträge: 8959
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Kaltreiniger bzw Alternativen
Hi Markus,
müsste im letzten Mail an dich, eins dabei gewesen sein
Gruß und
müsste im letzten Mail an dich, eins dabei gewesen sein

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Kaltreiniger bzw Alternativen
Ach was ein schöhnes Foto,
Die zwei Dorf Ältesten versuchen zu lesen.
Ihr habt da beide mit einer Apfelsiene geknobelt, und habt beide die Haut gewonnen?
Grüße
Markus platz da am Waschtisch Bernhardt
Die zwei Dorf Ältesten versuchen zu lesen.
Ihr habt da beide mit einer Apfelsiene geknobelt, und habt beide die Haut gewonnen?
Grüße
Markus platz da am Waschtisch Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.