Automatkgetriebe schaltet nicht-wer kann helfen?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Automatkgetriebe schaltet nicht-wer kann helfen?
Hallo,
bin neu hier und stell mich kurz mal vor, Matthias, bin Ü40 und komme aus Naila(Oberfranken), ich hab mir den Traum vom Mustang erfüllt und leider auch schon die ersten Probleme...
hab die Tage erstmals meinen Mustang(289er Coupe Automatik) bewegt, hab ihn letztes Jahr im November (leider ohne längere Probefahrt) gekauft, und musste leider feststellen das er nicht bis in den 3. Gang schaltet.
Das Auto kam im sept. 07 aus Californien, stand aber laut Vorbesitzer viele Jahre.
Kann man das kurzfristig beheben oder ist eine Überholung des Getriebes notwendig?
Das 2. Problem sind die Bremsen(Trommelbremsen), die werden nach ein paar Kilometern Fahrt heiss uns fest, hab alles schon zerlegt und gangbar gemacht, bei der Probefahrt sind sie wieder fest geworden??
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, ist mein erstes US Car und ich brauch noch den ein oder anderen Tip.
Danke schon mal
gruss
Matthias
bin neu hier und stell mich kurz mal vor, Matthias, bin Ü40 und komme aus Naila(Oberfranken), ich hab mir den Traum vom Mustang erfüllt und leider auch schon die ersten Probleme...
hab die Tage erstmals meinen Mustang(289er Coupe Automatik) bewegt, hab ihn letztes Jahr im November (leider ohne längere Probefahrt) gekauft, und musste leider feststellen das er nicht bis in den 3. Gang schaltet.
Das Auto kam im sept. 07 aus Californien, stand aber laut Vorbesitzer viele Jahre.
Kann man das kurzfristig beheben oder ist eine Überholung des Getriebes notwendig?
Das 2. Problem sind die Bremsen(Trommelbremsen), die werden nach ein paar Kilometern Fahrt heiss uns fest, hab alles schon zerlegt und gangbar gemacht, bei der Probefahrt sind sie wieder fest geworden??
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, ist mein erstes US Car und ich brauch noch den ein oder anderen Tip.
Danke schon mal
gruss
Matthias
- 68GT500
- Beiträge: 9385
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Hi Matthias,
zum fehlenden 3. Gang:
In welcher Position ist dein Schalthebel? Ich frage, weil es verschiedene Versionen von dem Automaten gibt:
Vor 67 haben die Schalthebel zwei Drive positionen:
Drive (weißer Punkt) nur 2-3 (fährt also im 2. Gang an und schaltet automatisch in den 3.)
Drive (grüner Punkt) nur 1-2 (fährt im 1. an und schaltet automatisch in den 2. Gang)
Erst ab 67 kam das heute normale mit den Positionen D, 2, L Raus.
Zu den Bremsen poste ich später noch was...
zum fehlenden 3. Gang:
In welcher Position ist dein Schalthebel? Ich frage, weil es verschiedene Versionen von dem Automaten gibt:
Vor 67 haben die Schalthebel zwei Drive positionen:
Drive (weißer Punkt) nur 2-3 (fährt also im 2. Gang an und schaltet automatisch in den 3.)
Drive (grüner Punkt) nur 1-2 (fährt im 1. an und schaltet automatisch in den 2. Gang)
Erst ab 67 kam das heute normale mit den Positionen D, 2, L Raus.
Zu den Bremsen poste ich später noch was...
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Hi,
wegen den Bremsen ist es auch möglich das deine Bremsschläuche aufgequollen sind und die Bremsflüssigkeit nach dem bremsen nicht mehr in den HBZ zurückfließen kann.
Wenn der Wagen schon ein paar Jahre stand würde
ich die Radbremszylinder und die Bremsschläuche erneuern. Das kostet nicht viel und danach bremst die
Trommelbremsanlage auch vernünftig.
Patrick
wegen den Bremsen ist es auch möglich das deine Bremsschläuche aufgequollen sind und die Bremsflüssigkeit nach dem bremsen nicht mehr in den HBZ zurückfließen kann.
Wenn der Wagen schon ein paar Jahre stand würde
ich die Radbremszylinder und die Bremsschläuche erneuern. Das kostet nicht viel und danach bremst die
Trommelbremsanlage auch vernünftig.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Herzlich Willkommen Matthias,
ich bin auch aus Oberfranken genauer aus Gefrees
Ich will ja keine Werbung für andere Foren machen, würde ich ja nie ich doch nicht
Die Franken-Cruiser
Und falls du mal eine sehr gute Werkstatt brauchst und dir Bindlach nicht zu weit weg ist Christian Schaller
Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen oder so
ich bin auch aus Oberfranken genauer aus Gefrees
Ich will ja keine Werbung für andere Foren machen, würde ich ja nie ich doch nicht
Die Franken-Cruiser
Und falls du mal eine sehr gute Werkstatt brauchst und dir Bindlach nicht zu weit weg ist Christian Schaller
Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen oder so
Danke für die schnellen antworten,
-zum Getriebe: ja ich bin auf der grünen Wahlhebelstellung gefahren, ein weisser Punkt ist leider nicht zu sehen aber ich werds nochmal testen, hab mir heut nen Filter und Öl bestellt und wechsel das gleich mit.
- zu den Bremsen: ja die werden heiss und dann fest -und der Wagen stand einige Jahre, also werd ich wie empfohlen die Bremsleitung und Radbremszylinder erneuern, evtl. auch die Trommeln.
@akreu
werd bei Gelegenheit mal bei der Werkstatt vorbei schauen, mal sehen was dort die Teile kosten und ein bisschen Smalltalk.
gruss
Matthias
-zum Getriebe: ja ich bin auf der grünen Wahlhebelstellung gefahren, ein weisser Punkt ist leider nicht zu sehen aber ich werds nochmal testen, hab mir heut nen Filter und Öl bestellt und wechsel das gleich mit.
- zu den Bremsen: ja die werden heiss und dann fest -und der Wagen stand einige Jahre, also werd ich wie empfohlen die Bremsleitung und Radbremszylinder erneuern, evtl. auch die Trommeln.
@akreu
werd bei Gelegenheit mal bei der Werkstatt vorbei schauen, mal sehen was dort die Teile kosten und ein bisschen Smalltalk.
gruss
Matthias
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 8. Aug 2014, 10:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Grande Coupe 1969
302,V8, Automatik, Klima, Servo - Kontaktdaten:
Re: Automatkgetriebe schaltet nicht-wer kann helfen?
Hallo Matthias,
was für ein Zufall... ich heiße auch Matthias, bin in Naila geboren (aufgewachsen in Helmbrechts) und lebe seit ein paar Jahren bei München. Hab gerade mit meinem Mustang (1969er) ein kleines Getriebeproblem und bin über die Suche auf Deinen Beitrage gestoßen.
Hab gesehen, dass Dein Beitrag schon ein paar Jahre alt ist und wollte Dich aber dennoch fragen, wie Du das Problem gelöst hast? Hast Du den Mustang noch?
Viele Grüße aus Oberbayern,
Matze
was für ein Zufall... ich heiße auch Matthias, bin in Naila geboren (aufgewachsen in Helmbrechts) und lebe seit ein paar Jahren bei München. Hab gerade mit meinem Mustang (1969er) ein kleines Getriebeproblem und bin über die Suche auf Deinen Beitrage gestoßen.
Hab gesehen, dass Dein Beitrag schon ein paar Jahre alt ist und wollte Dich aber dennoch fragen, wie Du das Problem gelöst hast? Hast Du den Mustang noch?
Viele Grüße aus Oberbayern,
Matze
1969er Grande Coupe
302 V8, Automatik, Klima & Servo
302 V8, Automatik, Klima & Servo
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Automatkgetriebe schaltet nicht-wer kann helfen?
Welches Getriebe, welches Problem? Oder, hast Du keine eigentliche Frage dazu?
Heiner...

-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 8. Aug 2014, 10:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Grande Coupe 1969
302,V8, Automatik, Klima, Servo - Kontaktdaten:
Re: Automatkgetriebe schaltet nicht-wer kann helfen?
Hallo Heiner,
ich hab ein C4 Automatikgetriebe, dass bis letzte Woche immer perferkt funktioniert hat, die Gangwechsel erfolgten kaum spürbar. Seit zwei Tagen schaltet das Getriebe jedoch nicht mehr... also überhaupt nicht mehr - wenn ich auf "D" fahre. Alle anderen Gänge funktionieren, wenn sich der Wahlhebel in Position "1", "2" oder "R" befindet, funktioniert alles wie es sein soll.
Ich hab bereits den Getriebeölstand kontrolliert - alles ok. Was mich nur wundert, das Öl sieht so neu aus, als hätte man es gerade eingefüllt. Ich hab den Wagen seit knapp 2 Jahren und bisher kein Getriebeöl gewechselt, gefahren bin ich vielleicht 750 km - 1000 km.
Vielen Dank schon mal, für die schnelle Nachfrage.
Matze
ich hab ein C4 Automatikgetriebe, dass bis letzte Woche immer perferkt funktioniert hat, die Gangwechsel erfolgten kaum spürbar. Seit zwei Tagen schaltet das Getriebe jedoch nicht mehr... also überhaupt nicht mehr - wenn ich auf "D" fahre. Alle anderen Gänge funktionieren, wenn sich der Wahlhebel in Position "1", "2" oder "R" befindet, funktioniert alles wie es sein soll.
Ich hab bereits den Getriebeölstand kontrolliert - alles ok. Was mich nur wundert, das Öl sieht so neu aus, als hätte man es gerade eingefüllt. Ich hab den Wagen seit knapp 2 Jahren und bisher kein Getriebeöl gewechselt, gefahren bin ich vielleicht 750 km - 1000 km.
Vielen Dank schon mal, für die schnelle Nachfrage.

Matze
1969er Grande Coupe
302 V8, Automatik, Klima & Servo
302 V8, Automatik, Klima & Servo
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Automatkgetriebe schaltet nicht-wer kann helfen?
Na. dann überprüf mal zuerst die Unterdruckleitung von der Ansaugspinne zum Modulator am Getriebe und den Modulator selbst.
Heiner...
