Hallo zusammen,
unseren 66. Mustang Coupe haben wir in Belgien gekauft, und restaurieren ihn zur Zeit. Welche Voraussetzungen muss er erfüllen, um eine Tüv Vollabnahme (H-Kennzeichen) zu bekommen?
Scheinwerfer (vom Golf 1)?,
Reifen (zur Zeit sind vorne 205/70 R 14 und hinten 245/60 R 14 drauf) ist das alles so richtig???
Es ist ein 4,7 Liter Stroker Motor, V8, 350 PS, Edelbrock Vergaser.
Help, I need somebody! :icon_wink:
lg. Achim vom J.A.C. Team
Tüv Vollabnahme u.a.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Der originalen Bereifung kommen 195/75HR14 am nächsten und die sind auch zum moderaten Preis zu bekommen. Die 245er habe ich beim Cougar auch hinten drauf mal abgesehen davon daß das Auto mit gesperrter Hinterachse je nach Witterung schwierig zu fahren ist und jeder Spurrille nachläuft braucht ihr die dem Tüv nicht mal ansatzweise zu zeigen.
Die PS-Angabe von 350 würde ich mal als reine Theorie bezeichnen, ich verstehe nicht warum die Leute immer mit so riesigen Phantasiezahlen prahlen müssen, und würde beim TÜV eher mit der werksangabe operieren, beim Präsi gibts ja zur Abnahme recht gute Briefkopien.
Woodpecker61
Die PS-Angabe von 350 würde ich mal als reine Theorie bezeichnen, ich verstehe nicht warum die Leute immer mit so riesigen Phantasiezahlen prahlen müssen, und würde beim TÜV eher mit der werksangabe operieren, beim Präsi gibts ja zur Abnahme recht gute Briefkopien.
Woodpecker61
Re: Tüv Vollabnahme u.a.
Schau mal auf die Website des Clubs, da gibt's reichlich Info zum Thema. Klick auf http://www.ponysite.de/fmcog/ und dort über Kaufberatung - Importberatung auf "Umrüstung".
Scheinwerfer umbauen ist wichtig, z.T. muss noch eine Zweikreis-Warnblinkanlage eingebaut werden. Der Rest ist stark von der Laune deines Prüfers abhängig. Manche tun sich schwer mit den roten Blinkern hinten, andere wollen die Fahrgestellnummer nochmal auf dem rechten Dom eingeschlagen haben usw usw....
Golf 1 Scheinwerfer gehen zwar, du musst aber wahrscheinlich die Lampentöpfe modifizieren dafür. Kauf lieber die Scheinwerfer, die in der Liste der Website genannt werden. Die würde ich per Relais ansteuern, da H4 mehr Watt hat und damit mehr Ampère anfallen als mit den alten Sealed Beam Funzeln. Wenn du keine Relais einsetzt, kann dir irgendwann der Lichtschalter durchschmoren, hab ich selbst schon gehabt. Natürlich weit weg von daheim, im Dunkeln...
Was die Leistung angeht, hat Woodpecker schon die richtigen Worte gefunden :icon_wink: Halte Dich lieber an die Originalangaben, lass allenfalls die Aftermarket-Anbauteile in den Brief mit aufnehmen, wenn dein TÜV-Prüfer ein verständiger Mensch ist. Ich bin auf Empfehlung vom Präsi schon mit nem frisch restaurierten Mustang fast 800 km gefahren um einen Prüfer mit dem richtigen Feeling für die Eintragung von Aftermarket-Teilen zu treffen. Hat sich gelohnt, war immer noch günstiger als ein Umbau. Lasst euch also nicht entmutigen wenn der lokale TÜV-Mensch rummeckert.
Gruß
Hartmut
Scheinwerfer umbauen ist wichtig, z.T. muss noch eine Zweikreis-Warnblinkanlage eingebaut werden. Der Rest ist stark von der Laune deines Prüfers abhängig. Manche tun sich schwer mit den roten Blinkern hinten, andere wollen die Fahrgestellnummer nochmal auf dem rechten Dom eingeschlagen haben usw usw....
Golf 1 Scheinwerfer gehen zwar, du musst aber wahrscheinlich die Lampentöpfe modifizieren dafür. Kauf lieber die Scheinwerfer, die in der Liste der Website genannt werden. Die würde ich per Relais ansteuern, da H4 mehr Watt hat und damit mehr Ampère anfallen als mit den alten Sealed Beam Funzeln. Wenn du keine Relais einsetzt, kann dir irgendwann der Lichtschalter durchschmoren, hab ich selbst schon gehabt. Natürlich weit weg von daheim, im Dunkeln...
Was die Leistung angeht, hat Woodpecker schon die richtigen Worte gefunden :icon_wink: Halte Dich lieber an die Originalangaben, lass allenfalls die Aftermarket-Anbauteile in den Brief mit aufnehmen, wenn dein TÜV-Prüfer ein verständiger Mensch ist. Ich bin auf Empfehlung vom Präsi schon mit nem frisch restaurierten Mustang fast 800 km gefahren um einen Prüfer mit dem richtigen Feeling für die Eintragung von Aftermarket-Teilen zu treffen. Hat sich gelohnt, war immer noch günstiger als ein Umbau. Lasst euch also nicht entmutigen wenn der lokale TÜV-Mensch rummeckert.
Gruß
Hartmut
Hi,
sprech mal am besten mit dem Tüv-Mann Deines Vertrauens (ja gibts :icon_wink: ) ab, was er genau fordert.
Die Golf I Scheinwerfer pasen nicht, hab ich in nem anderen Forum gelesen. Es gibt von Hella Scheinwerfer die passen. Hier die Teile Nummern:
HELLA Halogen H4
1 A6 002 395-07
1 A6 002 395-071
Viele Grüße
Paul
sprech mal am besten mit dem Tüv-Mann Deines Vertrauens (ja gibts :icon_wink: ) ab, was er genau fordert.
Die Golf I Scheinwerfer pasen nicht, hab ich in nem anderen Forum gelesen. Es gibt von Hella Scheinwerfer die passen. Hier die Teile Nummern:
HELLA Halogen H4
1 A6 002 395-07
1 A6 002 395-071
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Hallo Achim,
für die TÜV- Fragen hat der Club einen kompetenten Ansprechpartner in
unserem Clubmitglied K.H. Mohr, TÜV Rheinland, Betzdorf/57548 Kirchen-Wehbach Tel. 02741-94071-0.
Hr. Mohr ist nicht jeden Tag in der Prüfstelle, aber telefonisch kann man das ja abklären.
Bevor also Um-An-Abbauarbeiten gemacht werden hier besser die Infos abholen was gefordert wird und dann auch evtl. zur Abnahme ein paar KM in Kauf nehmen.
Grüsse
Susi
für die TÜV- Fragen hat der Club einen kompetenten Ansprechpartner in
unserem Clubmitglied K.H. Mohr, TÜV Rheinland, Betzdorf/57548 Kirchen-Wehbach Tel. 02741-94071-0.
Hr. Mohr ist nicht jeden Tag in der Prüfstelle, aber telefonisch kann man das ja abklären.
Bevor also Um-An-Abbauarbeiten gemacht werden hier besser die Infos abholen was gefordert wird und dann auch evtl. zur Abnahme ein paar KM in Kauf nehmen.
Grüsse
Susi