
1973 T5 Mach 1 Resto
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: 1973 T5 Mach 1 Resto
@ Tim, die Abdeckung an meiner Mittelkonsole ist nicht mehr der Hingucker. Klar hab ich mitbekommen dass die Konsole nicht für zu haben ist
Teile für Innenausstattung in dieser Farbe sind eh sehr sehr rar. Gruß Klaus

best Regards
Duck
Duck
- timacheins
- Beiträge: 123
- Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
- Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader
Re: 1973 T5 Mach 1 Resto
Jepp, geile Farbe, das Avocado in deinem Innenraum!!! Gefällt mir sehr...
Meinst du den Deckel? Den gäbe es als Repro und die Farbe lässt sich auch besorgen...
Hier die Repro
http://www.ebay.com/itm/1971-1972-1973- ... %3AMustang
und hier ne originale Avocado
http://www.ebay.com/itm/1971-1972-1973- ... 1656433516
Wie gesagt, kann dir auch anbieten, in meinem Forum von drüben für dich zu suchen, je nachdem, was du brauchst. Don von Ohio Mustang Supply ist auch immer eine gute Adresse - für Neues wie auch Gebrauchtes...
Tim
Meinst du den Deckel? Den gäbe es als Repro und die Farbe lässt sich auch besorgen...
Hier die Repro
http://www.ebay.com/itm/1971-1972-1973- ... %3AMustang
und hier ne originale Avocado
http://www.ebay.com/itm/1971-1972-1973- ... 1656433516
Wie gesagt, kann dir auch anbieten, in meinem Forum von drüben für dich zu suchen, je nachdem, was du brauchst. Don von Ohio Mustang Supply ist auch immer eine gute Adresse - für Neues wie auch Gebrauchtes...
Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Re: 1973 T5 Mach 1 Resto
Hi Tim, ja es handelt sich lediglich um den klappbaren Verschlußdeckel
für die Mittelkonsole. Der ist vom vielen Armauflegen nicht mehr sooo
schön anzusehen. Aber so übel wie in deinem zweiten Link sieht er
nicht aus. Solltest du an diese Teil in CG dran kommen wär das toll.
Gruß Klaus
für die Mittelkonsole. Der ist vom vielen Armauflegen nicht mehr sooo
schön anzusehen. Aber so übel wie in deinem zweiten Link sieht er
nicht aus. Solltest du an diese Teil in CG dran kommen wär das toll.
Gruß Klaus
best Regards
Duck
Duck
- Mach1 Max
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 10:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Mach1 1973
Honda Accord 2013
Kreidler Fahrrad 2002 :-)
Re: 1973 T5 Mach 1 Resto
Wenn du schon am Mittelkonsole suchen bist, ich brauche auch eine intimacheins hat geschrieben:Ähem - falls du meinen Thread aufmerksam verfolgt haben solltest, dürfte dir nicht entgangen sein, dass ich diese Konsole erst vorletztes Jahr unter größten Anstrengungen (v.a. finanzieller Art) in den USA für meinen Mustang erstanden habe..Duck hat geschrieben:Hi tmacheins..., brauchste die Mittelkonsole nochfalls nicht ich wär der ultimative Abnehmer.
Aber große Hoffenung mach ich mir da nich![]()
Die Restro verfolge ich aufmerksam.
Gruß DuckAlso: N E I N
Auch nicht für Geld oder Liebe...
![]()
Außerdem hast du doch schon eine - du kriegst wohl nie genug![]()
![]()
![]()
Brauchst du wirklich eine? Ich kann ja in den USA mal die Augen offen halten, da werden hin und wieder welche angeboten... Wo liegt bei deiner das Problem?
LG
Tim
schwarz.... wenn also noch jemand eine verkaufen möchte.... bitte bei mir melden.
- timacheins
- Beiträge: 123
- Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
- Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader
Re: 1973 T5 Mach 1 Resto
Moin moin!
Ich halte die Augen "drüben" offen - ansonsten immer wieder bei "ebay.com" reinschauen, da tummeln sich auch gerne mal restaurationswürdige Teile zu einem Preis, der noch nicht auf dem Mond gelandet ist...
Das Wochenende ist leider schon wieder rum
Aber fleißig ging es weiter
Dieses Mal waren die Köpfe dran, nachdem der Block im Prinzip fertig ist. Es stand das Säubern der Köpfe inkl. Venile an sowie das Wechseln auf die speziellen COMP-Cam-Ventilfedern. Da die Köpfe vor nicht einmal einem Jahr schon runter waren und inkl. Ventilsitze überarbeitet wurden, war das dieses Mal nicht so ein Akt. Interessant trotzdem, wie nach einem Jahr Laufzeit die ganzen Teile aussehen... Scheint auf jeden Fall gut gelaufen und verbrannt zu haben
Doch von vorne! Hier einer der Köpfe, noch zusammen, sozusagen "wie gerade abgenommen" - die Ventile zeigen, dass der Motor gut gelaufen zu sein scheint - das eine Einlassventil ganz rechts ist nur deswegen so ölig schwarz, weil es vorm Sauberschleifen schon mit WD40 besprüht worden ist, bevor mir einfiel, dass ich noch ein Bild machen wollte...


Die letzten Grate zu Optimierung (ein Großteil wurde schon letztes Jahr weggeschliffen) wegschleifen - vorher:

Während:

Nachher:

Jetzt können die "alten" Boss-Federn, welche ich letztes Jahr eingesetzt hatte, wieder raus - im Vergleich eine der neuen daneben:


Dann die Dichtungsreste und sonstigen Schmodder mit dem Schleifstein entfernen und jetzt die Ventile raus:

Da sind sie - schon schön gereinigt und fertig für den weiteren Einsatz - sahen noch super aus und hatten kaum Belag:

Da sind sie wieder drin - schön geschmiert. Ventilsitz war einwandfrei und das Ventilspiel noch in Ordnung:

Die neuen, 3-teiligen Ventilfedern, an ihrem Einsatzort - was für ein Anblick - passend zur original Außenfarbe in Gold


Mann, bin ich gespannt, wie der läuft...
Nächstes WE geht's weiter!
Grüße
Tim
Ich halte die Augen "drüben" offen - ansonsten immer wieder bei "ebay.com" reinschauen, da tummeln sich auch gerne mal restaurationswürdige Teile zu einem Preis, der noch nicht auf dem Mond gelandet ist...
Das Wochenende ist leider schon wieder rum


Dieses Mal waren die Köpfe dran, nachdem der Block im Prinzip fertig ist. Es stand das Säubern der Köpfe inkl. Venile an sowie das Wechseln auf die speziellen COMP-Cam-Ventilfedern. Da die Köpfe vor nicht einmal einem Jahr schon runter waren und inkl. Ventilsitze überarbeitet wurden, war das dieses Mal nicht so ein Akt. Interessant trotzdem, wie nach einem Jahr Laufzeit die ganzen Teile aussehen... Scheint auf jeden Fall gut gelaufen und verbrannt zu haben

Doch von vorne! Hier einer der Köpfe, noch zusammen, sozusagen "wie gerade abgenommen" - die Ventile zeigen, dass der Motor gut gelaufen zu sein scheint - das eine Einlassventil ganz rechts ist nur deswegen so ölig schwarz, weil es vorm Sauberschleifen schon mit WD40 besprüht worden ist, bevor mir einfiel, dass ich noch ein Bild machen wollte...


Die letzten Grate zu Optimierung (ein Großteil wurde schon letztes Jahr weggeschliffen) wegschleifen - vorher:

Während:

Nachher:

Jetzt können die "alten" Boss-Federn, welche ich letztes Jahr eingesetzt hatte, wieder raus - im Vergleich eine der neuen daneben:


Dann die Dichtungsreste und sonstigen Schmodder mit dem Schleifstein entfernen und jetzt die Ventile raus:

Da sind sie - schon schön gereinigt und fertig für den weiteren Einsatz - sahen noch super aus und hatten kaum Belag:

Da sind sie wieder drin - schön geschmiert. Ventilsitz war einwandfrei und das Ventilspiel noch in Ordnung:

Die neuen, 3-teiligen Ventilfedern, an ihrem Einsatzort - was für ein Anblick - passend zur original Außenfarbe in Gold




Mann, bin ich gespannt, wie der läuft...

Nächstes WE geht's weiter!
Grüße
Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1973 T5 Mach 1 Resto
na bist du narrisch. der wird ordentlich gehen. merke immer beim porten je weniger abrisskanten du hast desto freier fliesst der luftstrom.
von dem was ich sehe schöne arbeit.
lg
abudi
von dem was ich sehe schöne arbeit.
lg
abudi
- timacheins
- Beiträge: 123
- Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
- Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader
Re: 1973 T5 Mach 1 Resto
Mensch, Abudi,canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:na bist du narrisch. der wird ordentlich gehen. merke immer beim porten je weniger abrisskanten du hast desto freier fliesst der luftstrom.
von dem was ich sehe schöne arbeit.
lg
abudi
danke für die Blumen!
Natürlich bin ich narrisch - sonst würde ich sowas ja nicht tun...



Ich bin echt saumäßig gespannt - ich kann ihn schon förmlich hören

Liebe Grüße,
Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
- timacheins
- Beiträge: 123
- Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
- Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader
Re: 1973 T5 Mach 1 Resto
Jaaaaaaaa, DAS meinte ich



Thanks,
Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
- timacheins
- Beiträge: 123
- Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
- Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader
Re: 1973 T5 Mach 1 Resto
Nachdem eine schwere Magen-Darm-Infektion meine Pläne der letzten 2-3 Wochen durchkreuzten, kam ich nicht ganz zu dem, was ich mir vorgenommen habe... Nichtsdestotrotz ging es ein wenig weiter - hier nun die vorläufigen Ergebnisse:
Habe meinen Motorraum komplett ausgeräumt:

Dabei fielen auch ein paar kleine, nicht so schöne Stellen im Verborgenen ins Auge. Sah aber schlimmer aus, als es war - rausgeschnitten und Bleche angefertigt - muss die Stellen nur noch glätten - Bilder davon gibt es nächstes Mal...

Hinten im Kofferraum ging anscheinend mal Wasser rein - klassische Schwachstelle... Was macht der Vorbesitzer? Klebt alles mit Silikon zu und Dichtung rein - förtsch! Leider nicht so gut...



Aber auch hier: nach dem Abschleifen des Ganzen alles halb so schlimm, ein paar Schweißpunkte setzten dem Käse-Look ein Ende! Nur noch schön Glattputzen - Bilder davon gibt es nächstes Mal...
Am Kotflügel Beifahrerseite wurde auch mal ein untauglicher Versuch mittels Alufolie und Spachtel unternommen, alte Rostschäden optisch zu beseitigen - die Ergebnisse davon sieht man hier:


Kurzer Prozess:


Das noch schön glätten und versiegeln, dann hält das wahrscheinlich länger als der Rest...
Beim Demontieren sah ich auch, dass ich anscheinend einem Eichhörnchen einen Teil des Wintervorrats genommen habe - sorry dafür, kleiner Scrat...

Am Motor ging es auch ein wenig weiter:



Für das Wochenende habe ich mir mal den kompletten Zusammenbau des Motors vorgenommen und das Weiterschleifen des Motorraums - dank einer vom Vorbesitzer grob mit dem Pinsel aufgetragenen Farbschicht ein extrem langwieriges Vergnügen...
Bis die Tage!
Grüße
Tim
Habe meinen Motorraum komplett ausgeräumt:


Dabei fielen auch ein paar kleine, nicht so schöne Stellen im Verborgenen ins Auge. Sah aber schlimmer aus, als es war - rausgeschnitten und Bleche angefertigt - muss die Stellen nur noch glätten - Bilder davon gibt es nächstes Mal...


Hinten im Kofferraum ging anscheinend mal Wasser rein - klassische Schwachstelle... Was macht der Vorbesitzer? Klebt alles mit Silikon zu und Dichtung rein - förtsch! Leider nicht so gut...



Aber auch hier: nach dem Abschleifen des Ganzen alles halb so schlimm, ein paar Schweißpunkte setzten dem Käse-Look ein Ende! Nur noch schön Glattputzen - Bilder davon gibt es nächstes Mal...
Am Kotflügel Beifahrerseite wurde auch mal ein untauglicher Versuch mittels Alufolie und Spachtel unternommen, alte Rostschäden optisch zu beseitigen - die Ergebnisse davon sieht man hier:


Kurzer Prozess:


Das noch schön glätten und versiegeln, dann hält das wahrscheinlich länger als der Rest...
Beim Demontieren sah ich auch, dass ich anscheinend einem Eichhörnchen einen Teil des Wintervorrats genommen habe - sorry dafür, kleiner Scrat...

Am Motor ging es auch ein wenig weiter:



Für das Wochenende habe ich mir mal den kompletten Zusammenbau des Motors vorgenommen und das Weiterschleifen des Motorraums - dank einer vom Vorbesitzer grob mit dem Pinsel aufgetragenen Farbschicht ein extrem langwieriges Vergnügen...
Bis die Tage!
Grüße
Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!