Hi Chris,
ich habe mir diesen Stoff gekauft:
http://www.jutestoff.de/shop/show_produ ... cts_id=213
Habe dann aber noch "Reste" von etwas dickerem Stoff mitbekommen. Wie geschrieben, war ich halt persönlich da
Zu den Tipps:
Mir wurde halt nur gesagt, wie groß ich den Jutestoff zuschneiden sollte, dass eine extra Lage um die Kanten nicht schlecht wäre, weil da halt der Sitzkern immer dran reibt. Zudem erschwert der Jutestoff die Arbeiten beim Beziehen schon etwas (jedenfalls wenn man keine Ahnung hat), weil die Hog-Ringe durch den Sitzbezug (die Schlaufen), durch den Sitzkern und durch den Stoff müssen, um richtig an den dafür vorgesehenen Stellen zu halten.
Und lieber eine Metallklammer zuviel als zuwenig. Außerdem sollten die Metallklammern nicht zu fest zugedrückt werden, da sonst die spitzen Enden "oben raus kommen".
Und als letzter Tipp noch: Immer in einem schön mollig warmen Zimmer arbeiten. Die Sitzbezüge versteifen sich, wenn es zu kalt ist. Man kann hier auch ganz vorsichtig (!) mit einem Fön den Bezug an manchen Stellen erwärmen, damit er geschmeidiger wird.