was willste denn mit Deinem Getriebegehäuse machen, damit die "Anmutung" sich dem Rest der optischen Erscheinung edelmütig einfügt?
Du hast mit dem Getriebegehäuse echt Glück: das Ding scheint aus einer damals recht neuen Gussform zu entspringen, selbst im Inneren haben die Gehäusewandungen und Rippen kaum Brandrisse.
Ich würde es mit Erdnuss-Schalen strahlen, anschließend mit Maisschrot, und zum Schluss dem edlen Stück Technik mit Kubanischem Tabak unter Zuhilfename von Opas alter Unterhose den letzten Polierglanz verleihen
