Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von 5R09K »

Hi Jan,

nach der chemischen Reinigung kommt als Korrosionschutz eine Wachslösung auf das blanke Blech.

Wie hast du diese entfernt? Konnte in dem Fred nix lesen davon :D

Ich habe bis jetzt nur Anbauteile ablaugen lassen und vor der Versiegelung mit Farbe abgekärschert.

frohe Weihnachten
Sefer
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

achso das meinst du.

ne die hab bzw wollte ich nicht genau aus dem grund den du genannt hast, wusste nicht wie ich die rückstandslos entfernen soll.

deswegen hab ich denen vom entlackungszentrum gesagt die sollen das zeug nicht aufsprühen. war dann quasi vor ort als die karosse sauber gemacht wurde und getrocknet wurde. hab sie dann am gleichen tag im sommer bei schönem wetter wieder in meine halle gefahren und direkt wit der karosseriearbeit angefangen.

so eine woche bei täglicher arbeit waren dann die neuen bleche drin und wurde dann grundiert und vorher mit wassernentferner und silikonentferner abgerieben.
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von 5R09K »

Nicht schlecht,

hatte ich auch mal so gemacht, da konnte ich aber innerhalb von ein paar Stunden zusehen wie das Blech braun wurde, auch bei heißem Wetter.?! :roll:

Gruß Sefer
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

so leute es geht weiter.

hab gestern ne halbe saarlandrudfahrrt gemacht zuerst war ich auf dem homburger zoll meinen aaw kabelbaum abholen. als ich das paket aufgemacht hab und der zolltante die rechnung in die hand gedrückt habe, kam zuerst mal ein großes woaaaaaar. was 600 $ fragt sie. hab ich gesagt jap aber trotz zoll und nachversteuern hab ich noch gespart ;)

dann auf dem nachhauseweg rief die verzinkerei an das die schrauben fertig sind. auf gehts nach nonnweiler in die verzinkerei. richtig klasse sehen sie aus.

nun gehts ans eingemachte. diverse teile zusammenbauen und den kabelbaum zuerstmal ummanteln mit stoffgeflecht.

weiteres folgt ;)
Dateianhänge
DSC_0093.jpg
DSC_0093.jpg (37.38 KiB) 2273 mal betrachtet
DSC_0087.jpg
DSC_0087.jpg (34.95 KiB) 2273 mal betrachtet
DSC_0090.jpg
DSC_0090.jpg (50.15 KiB) 2273 mal betrachtet
DSC_0094.jpg
DSC_0094.jpg (41.29 KiB) 2273 mal betrachtet
DSC_0089.jpg
DSC_0089.jpg (55.56 KiB) 2273 mal betrachtet
DSC_0094.jpg
DSC_0094.jpg (41.29 KiB) 2273 mal betrachtet
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von 66CON »

Cool aber was isst du da während du die Kabel ummantelst? Rohes Fleisch? Siehe Couch
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

hahaha rohes fleisch :D:D

ne war ne western pizza mit peperoni wurst und chili bohnen ;)
---Gruß Jan---
_________________________________
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Stuka84 »

---baua--- hat geschrieben:hahaha rohes fleisch :D:D

ne war ne western pizza mit peperoni wurst und chili bohnen ;)
Das hört sich nach viel frischer Luft an! :lol: :lol: :lol:

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von TripleT »

Stuka84 hat geschrieben: Das hört sich nach viel frischer Luft an! :lol: :lol: :lol:

Mfg

Stefan
Dann brauch er auch kein Heisslüfter für die Werkstatt..., clever,
Kosten gespart.... :lol: :lol:
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
momentum
Beiträge: 1038
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von momentum »

Sieht gut aus :) Mit welchem Produkt machst Du die Ummantelung? Ich habe den AAW auch hier liegen und werde ihn die nächsten Tage einbauen.

Lg

Martin
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

Jap die Sache mit dem heißgebläse hat was :P


Die umantelung ist ganz normale Gewebeummantelung
Gib mal bei ebay viablue gewebeschlauch ein da wirste fündig

Gruß
---Gruß Jan---
_________________________________
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“