Preissteigerungen Deutschland und Frage nach US Markt

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
vo nix kummt nix
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Aug 2014, 13:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Fastback GT

Preissteigerungen Deutschland und Frage nach US Markt

Beitrag von vo nix kummt nix »

Servus an alle,kann mir bitte jemand erklären was da grad am Mustang Markt abgeht? Die letzten Wochen ,Tage haben die Verkäufer die Preise von 3000 bis zu über 10000 Euro erhöht.Ist das wirklich so ,dass jetzt im Frühjahr die Leute einfach um ein vielfaches mehr bezahlen.Jeder der sich den Markt länger anschaut sieht doch was da passiert.Ist mir ein Rätsel und habe mich bei einigen Autos wo ich dran war ausgeklingt und werde das weiter beobachten,ob die Mustangs gekauft werden.Noch eine Frage zu dem US Markt.Da bekämpfen sich zwei Händler um gleiche Autos und keiner kann bei einer Vorrauszahlung eine Bankbürgschaft dafür geben.Wie soll das bitte gehen? Wer hat da Erfahrungen ? Bitte um Infos.

Gruß Wolfgang
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Preissteigerungen Deutschland und Frage nach US Markt

Beitrag von 68jan »

Dollarpreis, mögliches Handelsabkommen, steigende Nachfrage nach Ersatzteilen, weniger "gute"-restaurierbare Fahrzeuge, der Mustang ist sehr beliebt als Einsteigeroldtimer....
Einfach: MARKTWIRTSCHAFT
Jan ;)
Bild
GC-33

Re: Preissteigerungen Deutschland und Frage nach US Markt

Beitrag von GC-33 »

Hallo Wolfgang,

...sind es Deutsche Händler?
...wenn ja, dann ist die Liquidität von der Bankseite nicht gegeben
...ansonsten - der USD steigt, der Euro verliert an Kaufkraft

Freundliche Grüße aus Griechenland :D
Günter
Benutzeravatar
vo nix kummt nix
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Aug 2014, 13:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Fastback GT

Re: Preissteigerungen Deutschland und Frage nach US Markt

Beitrag von vo nix kummt nix »

Servus Günter,Griechenland ? wow ,du hast recht ,denn des Fuu Wetter bei uns is bescheiden.
wünsche schöne warme Tage Wochen oder ?

Gruß Wolfgang
GC-33

Re: Preissteigerungen Deutschland und Frage nach US Markt

Beitrag von GC-33 »

vo nix kummt nix hat geschrieben:Servus Günter,Griechenland ? wow ,du hast recht ,denn des Fuu Wetter bei uns is bescheiden.
wünsche schöne warme Tage Wochen oder ?

Gruß Wolfgang
...ne, ne Wolfgang ich bin zu Hause, hab's verkehrt geschrieben
...Griechenland lässt grüßen :D

Gruß Günter
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Preissteigerungen Deutschland und Frage nach US Markt

Beitrag von hahe »

Also, ich denke mal, dass die Händler die Preise für Mustangs gleich mal erhöht haben wg. der Schwäche des Euro - auch wenn sie die derzeitig angebotene Fahrzeuge vermutlich noch zu einem erheblich günstigeren Preis hergeholt haben.
In jeder Oldtimer-Zeitschrift steht auch, dass der Mustang ein idealer Einsteiger-Oldie ist. Das erhöht natürlich die Nachfrage.
In einer Tabelle für Marktpreise klassicher Mustangs wird ein normales 65er bis 67er Coupe (Zustand 2) inzwischen bei 27.500 Euro gelistet. Vor ein, zwei Jahren lag der Preis noch bei rund 21.000 Euro.
Die Leute haben so viel Bargeld auf ihren Konten, daher suchen sie händeringend nach irgendwelchen Geldanlagen; dazu gehören auch Oldtimer, denn bei der Bank gibt nur noch 0,1% Zinsen. Die Preise für Ferraris, Porsches, Maseratis und auch Cobras erreichen bei Auktionen schwindelerregende Höhen. Logo, dass das auch dies den Mustang preislich hochzieht...

Gruss
Harald
Benutzeravatar
vo nix kummt nix
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Aug 2014, 13:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Fastback GT

Re: Preissteigerungen Deutschland und Frage nach US Markt

Beitrag von vo nix kummt nix »

Alles klar Günter,dann hast ja des gleiche Wetter.

Also mir gings grad mit 2 Privatanbietern die ihre Mustangs um 3000,- und um 400,-€ erhöht haben.
Aussage war dass die Nachfrage groß ist und das Frühjahr kommt.Die Autos stehen zwar schon länger im Netz,aber na ja ich mach das nicht mit.

Die 2 deutschen Händler ,die USA Mustangs anbieten ,kämpfen grad gegeneinander ,können aber beide nicht die Sicherheit geben,dass die Vorrauszahlung sicher ist.

Ich bin kurz davor selbst nach USA zu fliegen und dort einen zu kaufen.
Ich brauche aber einen guten Spediteur ,der das alles sauber regeln kann.

Könnt ihr mir Adressen geben .

Danke im voraus.

Gruß Wolfgang
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Preissteigerungen Deutschland und Frage nach US Markt

Beitrag von 68jan »

Schau mal im Nachbarforum beim Dr.
Die machen regelmäßige Adventuretouren, um Fahrzeuge einzukaufen.
Die regeln dann alles.
Jan ;)
Bild
GC-33

Re: Preissteigerungen Deutschland und Frage nach US Markt

Beitrag von GC-33 »

Hallo Wolfgang,

...meinen 2011er hat die Spedition Schenker rüber geholt und auch alle Zoll/Steuer- und Hafengebühren für mich erledigt
...war alles top

Gruß Günter
Benutzeravatar
vo nix kummt nix
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Aug 2014, 13:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Fastback GT

Re: Preissteigerungen Deutschland und Frage nach US Markt

Beitrag von vo nix kummt nix »

Servus Günter,da werd ich dich mal demnächst anrufen .
Wenns recht is.

Gruß Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“