Kühler Überdruck

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
classiccarz
Beiträge: 2
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 12:11
Kontaktdaten:

Kühler Überdruck

Beitrag von classiccarz »

Hallo alle zusammen,
haben so unsere Kühlwasserprobleme bei nem 67er Mustang,
verbaut ist ein
8-302 cui (5,0L) longblock
Nach dem letzten Service und einigen technischen Modifikationen, u.a. elektronische Zündung...
Nach dem Fahren lässt der Wagen Unmengen an Kühlwasser ab.
Bei Betriebstemperatur und geöffnetem Kühlkreislauf gibt man mehrere Gasstöße, sowbald man aufhört,(Motor läuft im Standgas weiter) brodelt nach ca. 4 Sekunden ne ganze Menge Kühlwasser raus.

Co2 Lecktest verlief negativ
Thermostat wird jetzt erstmal pauschal erneuert.

Wie prüft man den Verschlussdeckel vom Kühler?(ist n Alu-Kühler verbaut)

Sonst noch jemand ne Idee?
Hilfe :roll:
Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern. (Walter Röhrl)
Comet65
Beiträge: 114
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:23
Fuhrpark: 1965 Mercury Comet 2 door Hardtop coupe
2013 Ford Ranger

Re: Kühler Überdruck

Beitrag von Comet65 »

Hey

mögliche Ursachen: Kühlerdeckel defekt
Zündzeitpunkt verstellt
Thermostat defekt
Zuviel Kühlwasser im System
Das ist das was mir als erstes so einfällt zu diesem Thema.

Gruß Jan
Benutzeravatar
Elbpony
Beiträge: 110
Registriert: Do 15. Mai 2014, 19:44
Fuhrpark: 66 QP 302 4V C4

Re: Kühler Überdruck

Beitrag von Elbpony »

Ich kann mir keine Möglichkeit vorstellen, den Deckel zu Haus zu prüfen. Du musst ja Druck kontrolliert aufbauen und überwachen.

Kauf Dir nen neuen Deckel der zu Deinem Auto passt und gut.
Defektes Thermostat kann man doch ausschließen, weil es ja geöffnet hat. Sonst wäre der Druck nicht im Kühler.
Täglich geht die Sonne auf,
täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles sieht man immer wieder,
nur verliehenes Werkzeug nicht
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Kühler Überdruck

Beitrag von TripleT »

Kühler ist frei??
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Kühler Überdruck

Beitrag von marcod64 »

Ich würde mal testen den kühler nur so voll zu machen dass die Rippen 1 bis 2 Zentimeter bedeckt sind.

Dann den Deckel wieder drauf und noch mal testen. Noch besser mit neuem richtigen Deckel.
Wenn du dass Thermostat schon wechselst hast du das Kühlwasser schon draußen. Dann kannst du schauen ob viel Dreck mit raus kommt.
Dann hast du quasi beide Schläuche schon offen und kannst den kühler mal raus nehmen und rückwärts spülen.
Und am Besten mal in die Ansaugbrücke schauen , wie es darin aussieht.

Zündung dann noch kontrollieren und dann sollte das Problem eigentlich gefunden sein. :D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Technik“