Mustang 65/66 kaufberatung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Mustang 65/66 kaufberatung

Beitrag von M&Mustang66 »

Von 1964-1970 werden in Mobile gerade ~430 Mustangs angeboten.

Wenn du nach einem Coupe suchst das fast perfekt dasteht rechne mit 20-25.
Ein paar Tausender sind auch da schnell versenkt.

Schau dir ein paar an.
Ich hatte Glück, hab mir genau einen Wagen angesehen und der war es dann.
Hab zwar in den letzten Jahren etwas Geld reingesteckt, aber so ist das nunmal.
Gruß
Markus

Benutzeravatar
premium666
Beiträge: 41
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 16:14
Fuhrpark: 65' Mustang 289, '01 Audi S3, Volvo 850 T-5 Limo

Re: Mustang 65/66 kaufberatung

Beitrag von premium666 »

Die große Frage ist ja immer nur, welchen Anspruch stellt man selber an so ein Fahrzeug in Bezug Zustand, Qualität etc.

Wie hier ja meine Vorredner schon geschrieben haben, egal wie toll wie schön und wie ach so gut restauriert ein Wagen auch ist, es wird immer
irgendwas nicht so funktionieren wie es soll.

Beim besichtigen gibt es ja auch unterschiedliche Auffassungen des Zustandes, mir persönlich ist eine Patina und hier und da Gebrauchspuren eher
sympathisch als ein perfekter Innenraum mit perfekten Spaltmaßen, das gabs damals nicht und Halloooooo so ein 64/65er Mustang ist 50Jahre alt,
der darf hier und da so aussehen.

Das selbe mit der Technik, die besten verchromten/lackierten/gepulverten Teile bringen nix, wenn sie nicht so funktionieren wie sie sollen.
Sieht zwar toll aus, macht auch was daher und wird immer gerne als Argument beim Verkäufer genutzt, aber blendet halt leider auch oft
über den tatsächlichen Zustand hinnweg. Lieber ein Optisch nicht 100% (geht das überhaupt) Auto, wichtiger ist Substanz und Technik.

Wie gesagt, Arbeit hast du mit einem Oldtimer immer....hmm eigentlich mit jedem Auto. :D

Wünsche Dir viel Erfolg und evtl. sieht man sich ja mal beim cruisen oder auf einem Treffen, kommst ja von nicht soooo weit weg. ;)
LG

Mike
Benutzeravatar
PeterVonFrosta
Beiträge: 222
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:57
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1965

Re: Mustang 65/66 kaufberatung

Beitrag von PeterVonFrosta »

Schönen Guten Tag,

ich bin begeistert, das hier soviel Leben ist, dachte schon ich wäre der Einzigste der am suchen ist.

Hast du das Coupe in wimbledon weiß mit roten Streifen und roter Innenausstattung gekauft von Kultcars Kissing? ;-) Der war bei eBay drin und kurz später war er verkauft, ausgepreist auf der Seite mit 22.000€, der könnte genau in dein Beuteschema inkl. Entfernung passen.

Ich bin mittlerweile auch der Meinung, das am Lack und der Innenausstattung etwas Patina OK ist für ein Wagen der 50 wird. Das Hauptaugenmerk sollte wohl auf der Technik liegen, also Achsen, Lager, Lenker, Stoßdämpfer, Federn, Motor überholt, Getriebe dicht ?! Und zusätzlich die Karosse genau betrachten, wie ist hier die Basis. Ich denke mittlerweile schon fast eine Auto ohne Unterbodenschutz wie ein zugekleistertes, dann sieht man was einen erwartet und wenn alles ehrlich ist, dann kümmert man sich selbst um die Versieglung für deutsche Wetterverhältnisse?!

Ich würde gerne zur Thematik der genauen Karosserieschwachpunkte eine Frage stellen:

Welche Stellen sind immer ganz genau zu begutachten?

-Batterieblech/Batteriekasten
-Wasserlauf unter der Frontscheibe auf der Beifahrerseite? (Sieht man das durch die Schlitze oder wie erkennt man dort den bösen Geist?)
-Blattfedern
-Federaufnahmen VA
-Heckblech
-Seitenwand hinten/Endspitzen

Noch etwas worauf penibel zu achten ist?

Gruß Peter
Gruß Wolfgang

... Bigger Spark, Better Bang ...
bird

Re: Mustang 65/66 kaufberatung

Beitrag von bird »

Hallo Peter,

Den "Wasserablauf" vorne unter der Scheibe kannst du mit einer Holhraumkamera vom Innenraum durch die Lüftungsschächte sehen...oder Alternative.. den Fußraum mit Papier auslegen und vorne in das Gitter einen Eimer Wasser rein kippen. Wenn das Papier nass wird sind die "Cowl Vents" durch und ich würde die Besichtigung sofort abbrechen. ;)

Kofferraumtaschen rechts/links sind noch ein Schwachpunkt.
Schweller und Unterboden unter dem Teppich innen mal prüfen, sowie die Rücksitzbank raus nehmen und drunter schauen.
Mustang65er
Beiträge: 69
Registriert: Di 23. Dez 2014, 09:13
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966er

Re: Mustang 65/66 kaufberatung

Beitrag von Mustang65er »

Hallo Peter

Den Mustang aus Kissing habe ich nicht gekauft.
Zum einen auf den Bildern war er deutlich besser als im echt.Farbe naja ich dachte weiß aber das war eher beige leider.
Einige sachen waren absolut nicht das was ich gesucht habe...
Benutzeravatar
PeterVonFrosta
Beiträge: 222
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:57
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1965

Re: Mustang 65/66 kaufberatung

Beitrag von PeterVonFrosta »

Ich muss sagen, eure Kommunikation und der Austausch gefällt mir hier!

@Mustang65er: Hast du den anderen gesehen, der ebenfalls aus Kissing war?

66er Coupe - V8 - schwarz/rot innen - wimbledon white mit schwarzem Vinyldach - stark restauriert? Der wurde bei einem eBay Gebot von 28500,00€ beendet? Ich fand das Fahrzeug von der Beschreibung und den Bildern, genial, aber auch deutlich über meinem Budget.

Hast du momentan noch etwas auf dem "Besichtigungsschirm" ?

@bird:

Danke für den Hinweis, das mit dem Eimer Wasser habe ich jetzt schon öfter gelesen, ist ja scheinbar ein ähnlicher Trend, wie das die MANTA-Fahrer in ihre Bikerboots pinkeln für den richtigen "Sess" ... ;-)

Meinst du mit den "Cowl Vents" diesen Bereich? Ich denke dieser ist allgemein sehr wichtig, ebenso wie die Kofferraumtauschen an der Seitenwand innen ?!


Grüße
Dateianhänge
IMG_1297.JPG
IMG_1297.JPG (73.42 KiB) 2000 mal betrachtet
IMG_1311.JPG
IMG_1311.JPG (77.58 KiB) 2000 mal betrachtet
Gruß Wolfgang

... Bigger Spark, Better Bang ...
Mustang65er
Beiträge: 69
Registriert: Di 23. Dez 2014, 09:13
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966er

Re: Mustang 65/66 kaufberatung

Beitrag von Mustang65er »

Hallo Peter

Ja ich habe den auch gesehen .Der war in der andere halle..Sein zustand war deutlich besser...Besser gesagt sehr gut das was ich gesehen habe....

Besichtigungen werden jetzt keine getätigt.....
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Mustang 65/66 kaufberatung

Beitrag von MICHAGT66 »

Hallo Peter,
da liegst Du schon ziemlich richtig!
Wenn Sch.. ist, kann es ungefähr so aussehen:
Dateianhänge
100_5033.jpg
100_5033.jpg (66.58 KiB) 1986 mal betrachtet
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
bird

Re: Mustang 65/66 kaufberatung

Beitrag von bird »

Hallo Peter,

Ja, richtig, wie Micha schon geschrieben hat sind es die Luftzufuhrtöpfe unter dem Windleitblech, quasi unter dem Blech wo auf deinem Bild die Spachtel liegt.
Wenn Töpfe durch sind läuft der Regen schön auf die Füße.
Diese zu reparieren ist recht aufwendig.
Ein Auto mit verosteten Cowl Vents würde ich nur kaufen, wenn es sowieso nur für eine Vollrestauration vorgesehen ist und entsprechend günstig wäre.
Mustang65er
Beiträge: 69
Registriert: Di 23. Dez 2014, 09:13
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966er

Re: Mustang 65/66 kaufberatung

Beitrag von Mustang65er »

So schnell kann es gehen...
Ein Pony steht bereits in der garage.
Es ist ein 66 er Coupe geworden.
289 cui und etwas überarbeiteter Motor mit etwa 230 PS
Fahrzeug stammt aus Arizona und ist unverschweisst absolut.
Lack würde ich auf 2 er Note bewerten.
Motor sieht sauber aus.
Unterboden und allgemein das Fahrzeug von unten sehr gut.... :o
Innenraum würde ich eine 1- benoten ;)
Das fahrzeug hatte vollabnahme ohne mängel bestanden. :mrgreen:
Preis leider mehr als gedacht aber egal :D
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“