Farbton

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Firmi73
Beiträge: 252
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1

Re: Farbton

Beitrag von Firmi73 »

machmeter1 hat geschrieben:Hier zB eine Kontaktadresse die PPG fuehrt:

http://www.farbencenter.at/produkte/


Kann Dir aber bezueglich der o.a. Adresse keine Empfehlung geben. Der Lackierer der mein Auto bearbeitet kannte bereits die o.a. Interneseiten (schon mehrere Amis lackiert) und hat selbst die PPG Farbe bestellt - Fachbetrieb. Jedenfalls wusste er sofort wo er im Internet den Farbcode suchen muss und das nur PPG Farbe in Frage kommt.

Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass ein Malerbetrieb, der nur heimische Farben fuehrt dir nicht helfen kann. Ausserdem hast du angeblich bei verschiedenen Herstellern nachgefragt...Na die werden dir sicher nicht den Weg zur Konkurrenz zeigen!

mfg Wolfgang
Moin und erstmal danke für die Tipps. Habe jetzt auch bei mehreren PPG Händlern angefragt. Den Farbcode 2214 konnte keiner in seiner Datenbank finden. Einen konnte ich dazu bewegen bei PPG direkt anzufragen mit dem Farbcode und den Fahrzeugdaten. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Ich habe mir jetzt mal aus UK eine 1 oz. Touch up Paint Flasche kommen lassen und damit mal ne kleine Probelackierung gemacht. Der gelieferte Farbton ist das Grabber yellow von 1968. Der Farbton passt. Jetzt hoffe ich mal, dass der Händler auch größere Mengen zu vernünftigen Preisen liefern kann.

Auf alle Fälle komme ich einem Ergebnis näher. ;-)
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: Farbton

Beitrag von machmeter1 »

:D

Ueber mehre Ecken zu korrespondieren ist erfahrungsgemaess wenig zielfuehrend. Wenn Du mir aber bis Mitte Jaenner (da fahr ich wieder zum Lackierer) Zeit gibst, kann ich Dir eventuell seine Bezugsquelle und vielleicht auch einen Preis mitteilen.

Frage ist nur ob der Lackierbetrieb Deiner Wahl gewillt ist mit anderen Lackprodukten zu arbeiten und ob diese mit dem vorherigen Lackaufbau konform sind.

Ich zB. habe den gesammten Body strahlen lassen und mit 2K Epoxy grundiert - geglaubt damit eine ordentliche Basis fuer den Lackaufbau geschaffen zu haben. Der Lackierer hat sich die Sache angesehen und erst einmal alles wieder bis aufs blanke Blech abgeschliffen. Ein paar noch vorhandene Dellen bearbeitet - hier und da Zinn aufgetragen und alles nochmal grundiert - mit Produkten seiner Wahl!
Der wird wohl seine Gruende und Erfahrungen gehabt haben - Arbeitsstunden schinden wollte er, zumal der Preis vorverhandelt war sicher nicht!

mfg Wolfgang
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: Farbton

Beitrag von 5R09K »

Hallo Roland,

es gibt einige Wege um an den originalen Farbton zu gelangen. Die einfachste Möglichkeit wäre erst mal zu wissen, mit

welchem Lackhersteller dein Lackierer arbeitet. Die meisten nutzen Standox oder Glasurit. Hier mal ein Gedankenstoß was man online rausfinden kann.

Da gibts verschiedene Formeln für die entsprechenden Farbmischbanken. Man kann auch die Mischformel von einer Firma in die andere umschlüsseln lassen.... Anbei 2 Beispiele aus dem Internet.

Gruß Sefer
Dateianhänge
rps20150104_161602.jpg
rps20150104_161602.jpg (70.48 KiB) 811 mal betrachtet
rps20150104_161443.jpg
rps20150104_161443.jpg (96.25 KiB) 811 mal betrachtet
Benutzeravatar
Firmi73
Beiträge: 252
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1

Re: Farbton

Beitrag von Firmi73 »

5R09K hat geschrieben:Hallo Roland,

es gibt einige Wege um an den originalen Farbton zu gelangen. Die einfachste Möglichkeit wäre erst mal zu wissen, mit

welchem Lackhersteller dein Lackierer arbeitet. Die meisten nutzen Standox oder Glasurit. Hier mal ein Gedankenstoß was man online rausfinden kann.

Da gibts verschiedene Formeln für die entsprechenden Farbmischbanken. Man kann auch die Mischformel von einer Firma in die andere umschlüsseln lassen.... Anbei 2 Beispiele aus dem Internet.

Gruß Sefer

Mann o Mann...genau so ne Seite hab ich gesucht, aber irgendwie hat mich da wohl was blockiert...ich hab sowas nicht gefunden ;-)

Vielen Dank!!!
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: Farbton

Beitrag von 5R09K »

Noch zur Info,

Oldtimer dürfen natürlich noch konventionell lackiert werden. :idea:

mfG
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“