Zulassung Bereifung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
GC-33

Re: Zulassung Bereifung

Beitrag von GC-33 »

Tach Tim,

...erst 4/2013 habe ich meine Alus, "American Racing, Outlaw II" eintragen lassen
...dem TÜV konnte ich mit Unterlagen von 1965 glaubhaft dokumentieren, dass diese Felgen zeitgenössig sind
...gleichzeitig wurde noch eine andere Reifengröße eingetragen

Gruß Günter

PS. Heiner - Klasse :D

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zulassung Bereifung

Beitrag von Schraubaer »

Das ist `ne geile Pauschaleintragung, so eine habe ich auch! Super für JEDE LM-Felge, solange man bei der Dimension bleibt. Quasie, ein Persilschein.

Sein Problem, der Sackverständige hat sie schon auf`n Schirm, der Zug ist wohl abgefahren! Wenn also jetzt keiner ein detailliertes Gutachten zu genau diesem Felgentyp auf den Forumstisch legt,..........!?

Bleibt nur die Chance, bei `ner Werkstatt mit Vitamin B zum Offiziellen was zu erreichen!

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Racinghuby
Beiträge: 434
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro

Re: Zulassung Bereifung

Beitrag von Racinghuby »

Na KLASSE...so einen TÜV-Bericht hier zu zeigen.....neeee neeee ! :geek:

Ich bin der Meinung, dass hier keine TÜV-Blätter oder wie auch immer nichts zu suchen haben.

Gruß an alle und einen super Rutsch ins neue Jahr :mrgreen:

Huby
Bild
GC-33

Re: Zulassung Bereifung

Beitrag von GC-33 »

Hallo Huby,

...mal ne Frage
...was ist so verwerflich an meinem TÜV-Bericht, dass ich ihn verstecken müsste?

Fragende Grüße
Günter
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Zulassung Bereifung

Beitrag von Mustangnobb »

und vor allem sind LM Felgen Eingetragen , nicht die "American Racing, Outlaw II" kann zu mindestens nix lesen davon.

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Zulassung Bereifung

Beitrag von marcod64 »

Ich denke 100% Wasserdicht ist das nicht.
Denn originale Felgen hätten wohl das Fomoco Zeichen. Haben die American Racing sicher nicht.
Das ist eher zeitgenössisches Tuning. Und die deutschen Gutachter wollen halt wissen was die Felgen können. Teilweise auch berechtigt.

Ein anderer Gutachter mit mehr liebe zum Hobby wäre jetzt besser. :D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zulassung Bereifung

Beitrag von Schraubaer »

GC-33 hat geschrieben:Hallo Huby,

...mal ne Frage
...was ist so verwerflich an meinem TÜV-Bericht, dass ich ihn verstecken müsste?

Fragende Grüße
Günter

Würde ich auch gerne mal wissen!

:shock: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Racinghuby
Beiträge: 434
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro

Re: Zulassung Bereifung

Beitrag von Racinghuby »

Antwort auf die Fragen: Warum nicht!

Es kann sein, wie es schon oft so war, dass es zu einer Eintragung kommt.....wo der Amtsmann einen guten Willen zeigt, was auch ok ist. Nur wenn jemand damit dann zu einem anderen nicht so netten Kollegen mit dem Zettel geht und der Meinung ist es wäre legal...kann es auch zum Schuss nach hinten kommen. Der nette Herr kann seinen Job loswerden und die Luft für solche Eintragungen wird immer dünner.
Warum will der TÜV denn eine Bescheinigung für ein Alu-Rad....ganz einfach, denn es ist ein Sicherheitsrelevantes Teil am Auto und alle Räderhersteller machen solche Gutachten.
Ausnahme sind Räder die in dem Zeitraum hergestellt wurden und auch die Kennzeichnung oder Datum tragen.....dann geht es sicher einfacher und wäre auch Zubehör was dann auch in dem Zeitraum geläufig wäre.

So nun könnt Ihr drüber schreiben was ihr wollt...ist meine Meinung.

Super rutsch.....ins neue Jahr Euch allen :D

Huby
Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Zulassung Bereifung

Beitrag von stang-fan69 »

Racinghuby hat geschrieben:Antwort auf die Fragen: Warum nicht!

Es kann sein, wie es schon oft so war, dass es zu einer Eintragung kommt.....wo der Amtsmann einen guten Willen zeigt, was auch ok ist. Nur wenn jemand damit dann zu einem anderen nicht so netten Kollegen mit dem Zettel geht und der Meinung ist es wäre legal...kann es auch zum Schuss nach hinten kommen. Der nette Herr kann seinen Job loswerden und die Luft für solche Eintragungen wird immer dünner.
Warum will der TÜV denn eine Bescheinigung für ein Alu-Rad....ganz einfach, denn es ist ein Sicherheitsrelevantes Teil am Auto und alle Räderhersteller machen solche Gutachten.
Ausnahme sind Räder die in dem Zeitraum hergestellt wurden und auch die Kennzeichnung oder Datum tragen.....dann geht es sicher einfacher und wäre auch Zubehör was dann auch in dem Zeitraum geläufig wäre.

So nun könnt Ihr drüber schreiben was ihr wollt...ist meine Meinung.

Super rutsch.....ins neue Jahr Euch allen :D

Huby
100% Zustimmung!

Wenn solche fachlich falschen Eintragungsformulierungen (es gab nie LM-Felgen für den Mustang I ab Werk) veröffentlicht werden, kann das unangenehm für den Prüfer werden und die Eintragung kann im Extremfall auch entzogen werden.

Wenn ich also schon eine nicht ganz korrekte Eintragung (das Wort "Gefälligkeitseintragung" vermeide ich jetzt mal...) habe, dann freue ich mich, veröffentliche aber sowas nicht.

Sowas ist nämlich Wasser auf die Mühlen derjenigen Verwaltungsheinis im Verkehrministerium, welche die Kontrollschrauben für die Prüfer immer weiter anziehen und so die Ermessensspielräume der Prüfer für HU, Eintragungen etc. immer enger werden.

Unterm Strich schadet man sich also selbst, wenn man derartiges in ein Forum stellt.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9490
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zulassung Bereifung

Beitrag von 68GT500 »

stang-fan69 hat geschrieben:... (es gab nie LM-Felgen für den Mustang I ab Werk)
Hääää?

und was ist das?
Bild

Und die ganzen Shelby Alus sind ja auch alle "ab Werk" drauf gewesen..

Es gibt also mehr als genug "ab Werk LM Felgen" für unsere Ponys. :idea:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“